Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

hab vor ein paar Tagen meine neuen Teile an meine PK 50 XL2 montiert: 3,72er Primär, 19.19E Vergaser-Set und 75ccm DR Formula!

Lief die ersten Tage supergeil. Bis heute morgen. Da hab ich dann gemerkt, dass der Auspuff an der Schwinge locker war(hatte ganz fies geklappert)... Festgezogen, kein Problem.

Viel mehr Sorgen macht mir das hier:

Kommt hier vom Stehbolzen:

Bevor jemand fragt, SiRi ist dicht:

Kann mir jemand sagen was da los ist und wie ich es beheben kann? Seit heut morgen hat sie auch wieder tolle Falschluft-Symptome...

Ich schätze mal dass die da gezogen werden könnte, oder?

Bin dankbar für jede Hilfe!

post-37834-063938400 1309804455_thumb.jp

post-37834-064868900 1309804485_thumb.jp

post-37834-075922700 1309804524_thumb.jp

Geschrieben

Moin Leute,

hab vor ein paar Tagen meine neuen Teile an meine PK 50 XL2 montiert: 3,72er Primär, 19.19E Vergaser-Set und 75ccm DR Formula!

Lief die ersten Tage supergeil. Bis heute morgen. Da hab ich dann gemerkt, dass der Auspuff an der Schwinge locker war(hatte ganz fies geklappert)... Festgezogen, kein Problem.

Viel mehr Sorgen macht mir das hier:

post-37834-063938400 1309804455_thumb.jp

Kommt hier vom Stehbolzen:

post-37834-064868900 1309804485_thumb.jp

Bevor jemand fragt, SiRi ist dicht:

post-37834-075922700 1309804524_thumb.jp

Kann mir jemand sagen was da los ist und wie ich es beheben kann? Seit heut morgen hat sie auch wieder tolle Falschluft-Symptome...

Ich schätze mal dass die da gezogen werden könnte, oder?

Bin dankbar für jede Hilfe!

Loctite?

Geschrieben

Was`n da los?? Hab ich auch noch nicht gesehen!

Zylinder runter, Stehpolzen raus, Entfetten & Gewindedichtmasse oder normale Dichtmasse an das Gewinde des Stehpolzens.

Dann müsse es dicht werden!

Good luck!!

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich ist das doch kein Stehbolzen sondern eine Schraube oder?

Wenn noch Falschluft dazu kommt könnte wohl die Zylinderdichtung/dichtmasse nicht halten.

Ich geh mal davon aus das die Schraube angezogen ist. Also würde ich den Zylinder nochmal neu abdichten und die Schrauben mit Sprengring festziehen.

Bearbeitet von BerlinerSpezial
Geschrieben

Das sollte schon ein Stehbolzen sein, ein kurzer halt, wie bei den Fuffis üblich. Würde den auch rausdrehen und gereinigt mit Dichtmasse wieder reindrehen.

Geschrieben

Lass den Stehbolzen wo er ist. Mach mal den Zylinder runter und ne neue Fußdichtung rein. Das sollte deine Lösung sein.

Begründung: Da die Dichtfläche zwischen Motor und Zylinder "innerhalb" der Stehbolzen ist, sollte schon gar kein Öl/Sprit an den Stehbolzen kommen.

Geschrieben

huiuiui, danke für die viele Raschläge! Mal ne Grundsatzfrage: Lieber ne Papier- oder Metallfußdichtung?

Hab beides neu hier gehabt und die Metalldichtung verbaut.

Ich werd trotzdem mal rausschrauben und abdichten, nur zur Sicherheit.

Geschrieben

also ich hab die erfahrung gemacht, dass wenn ich die papierdichtung drin habe, spätestens nach 1000 km wieder siffe rauskommt und jetzt hab ich seit 7000 km die metalldichtung drin und gut ist.

Geschrieben

Lass den Stehbolzen wo er ist. Mach mal den Zylinder runter und ne neue Fußdichtung rein. Das sollte deine Lösung sein.

Begründung: Da die Dichtfläche zwischen Motor und Zylinder "innerhalb" der Stehbolzen ist, sollte schon gar kein Öl/Sprit an den Stehbolzen kommen.

und dabei könnte er gleich den lima-wellendichtring tauschen ... hier würd ich eher mal das falschluftproblem vermuten ... der sifft!

Geschrieben

und dabei könnte er gleich den lima-wellendichtring tauschen ... hier würd ich eher mal das falschluftproblem vermuten ... der sifft!

auch meine meinung.der ist auch zu weit drinne. sollte bündig sein...

das mit der siffenden schraube ist in sofern seltsam, weil es ja unterhalb der schraube sifft.

mach das öl mal weg und ne makro- aufnahme in guter auflösung....

Geschrieben (bearbeitet)

überströmer gefräst? wenn ja, vielleicht irgendwie doof zum stehbolzen durchgebrochen?

ah nee blöd, so viel fräst kein mensch für son zylinder, sorry.

Gruß,

bubu

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben

Ich würde den SiRi eigentlich ausschließen, der ist nur ziemlich gut eingefettet, weil erst vor ein paar Tagen eingebaut und dabei schön viel Fett benutzt, damit's auch gut flutscht.

Die Fußdichtung werd ich mal tauschen und dabei den Stehbolzen rausdrehen und mit Dichtmasse wieder reinfriemeln.

Wenn's danach nichts besser ist, check ich mal den SiRi.

Achso, und ich mach mal das ganze Fett ab, dann sieht man auch, ob der irgendwie feucht ist.

Schonmal danke für die ganzen Ratschläge! :wacko:

Geschrieben

So, hab jetzt mal den siffenden Stehbolzen rausgeholt und mit Dichtmasse wieder eingesetzt, danach schön sauber gemacht und eine neue Metallfußdichtung verbaut.

Neue Sprengringe hab ich auch noch draufgemacht.

Und prompt läuft sie wieder wunderschön und rund. Mal gucken, gleich kommt noch ne Testfahrt, aber ich bin sehr zuversichtlich! :wacko:

Danke für die Ratschläge, super Jungs!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung