Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe eine italienische Sprint Bj 74 150ccm gekauft, die wird morgen geholt und ich möchte das Baby dann relativ zügig hier anmelden.....Papiere sind nur die italienische vorhanden, aber Neue zu bekommen ist nicht so ganz schwer. Das einzige Problem ist, das die Sprint keine Blinker hat und ich absolut keine Blinker nachrüsten möchte.

Hat jemand zufällig eine Sprint ohne Blinker und könnte mir eine Kopie des briefes schicken, bzw weiß, wie ich die Karre ohne Blinker durch die Vollabnahme bekomme??

Vielen Dank und schöne Grüße

Dennis

Ach ja, SuFu hab ich benutzt, bin aber nicht so wirklich schlau geworden.

Geschrieben

OK, habe jetzt eine Kopie von einer Ausnahmegehmigung bekommen....

Bin aber trotzdem dankbar für weitere Tipps

Die Ausnahmegenehmigung kannst Du in die Tonne treten, Du bekommst eine Sprint ohne Blinker nicht mehr zugelassen. Die Prüfer haben da keinen Handlungsspielraum mehr.

Geschrieben

Wenns ein 125ccm Motor wäre könnten versuchen, es als Leichtkraftrad zuzulassen siehe stvzo_54:wacko:

(5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an

1. einachsigen Zugmaschinen,

2. einachsigen Arbeitsmaschinen,

3. offenen Krankenfahrstühlen,

4. Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,

5. folgenden Arten von Anhängern:

1. eisenbereiften Anhängern, die nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden;

2. angehängten land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsgeräten, soweit sie die Blinkleuchten des ziehenden Fahrzeugs nicht verdecken;

3. einachsigen Anhängern hinter Krafträdern;

4. Sitzkarren (§ 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe i der Fahrzeug-Zulassungsverordnung).

Geschrieben

Die Ausnahmegenehmigung kannst Du in die Tonne treten, Du bekommst eine Sprint ohne Blinker nicht mehr zugelassen. Die Prüfer haben da keinen Handlungsspielraum mehr.

Bist du da sicher? Der TÜV bei uns ist relativ kulant, von daher mache ich mir eigentlich keine großen Sorgen...

An 125ccm hatte ich auch schon gedacht, aber wenn ein großer Motor rein kommt, werden die Blinker bestimmt wieder Pflicht.

Geschrieben

Meine italienische Veloce hat im Brief als Erstzulassung 1960 eingetragen. Vielleicht ist das eine Möglichkeit. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei bzw. KBA und dann ganz neue Papiere beantragen. Dabei dann das Baujahr zurückdatieren. Vor 1961 brauchst Du keine Blinker. Den Unterschied zwischen Sprint alt und Veloce wird kaum ein Bürokrat kennen. Hat der Vorbesitzer meiner Sprint jedenfalls so gemacht und ich brauche keine Blinker und keinen Spiegel trotz 221 ccm.

Geschrieben

nur weil was nicht explizit eingetragen ist heißt das noch nicht das man es nicht braucht. ne px hat auch keine blinker in den papieren stehen und spiegel ist nach §51 an JEDEM Fz mit motor notwendig.

Geschrieben

Die Ausnahmegenehmigung kannst Du in die Tonne treten, Du bekommst eine Sprint ohne Blinker nicht mehr zugelassen. Die Prüfer haben da keinen Handlungsspielraum mehr.

Da hat er Recht.

Endgültige Anweisung an den Tüv das nicht mehr zu machen war glaub ich zum 1. Mai diesen Jahres.

Da kann der Tüv noch so kulant sein.

Ausserdem haben meines Wissens auch die Zulassungsstellen die Anweisung selbst mit den notwendigen

Tüv-Papieren die Austragung nicht mehr zu machen.

Geschrieben

nur weil was nicht explizit eingetragen ist heißt das noch nicht das man es nicht braucht. ne px hat auch keine blinker in den papieren stehen und spiegel ist nach §51 an JEDEM Fz mit motor notwendig.

Hab mal nachgelesen. Hast Recht mit dem Spiegel (§56 STVZO). Und ich dachte, ich fahre seit drei Jahren vorschriftsmäßig durch die Gegend. Blinker müssen aber nicht nachgerüstet werden bei dem Baujahr meines Wissens. Mir egal. Ich bau keinen Spiegel dran.

Geschrieben

ups, 56 stvzo. blinker ist baujahr und ccm abhängig. kein spiegel ist 15€ staatshilfe bei der kontrolle.

Geschrieben

Meine italienische Veloce hat im Brief als Erstzulassung 1960 eingetragen. Vielleicht ist das eine Möglichkeit. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei bzw. KBA und dann ganz neue Papiere beantragen. Dabei dann das Baujahr zurückdatieren. Vor 1961 brauchst Du keine Blinker. Den Unterschied zwischen Sprint alt und Veloce wird kaum ein Bürokrat kennen. Hat der Vorbesitzer meiner Sprint jedenfalls so gemacht und ich brauche keine Blinker und keinen Spiegel trotz 221 ccm.

Wie datiert man denn das Bj zurück? Ist doch ersichtlich durch die Rahmennummer!?!

Geschrieben (bearbeitet)

Die letztendliche Entscheidung ob du ohne fahren darfst liegt beim Regierungspräsidium. Zumindest hier in BaWü. Hatte dort anfang des Jahres mal angerufen und der nette Herr am Telefon hat es nicht grundsätzlich ausgeschlossen.

Man braucht aber erst mal einen TÜV-Prüfer der die Empfehlung ausstellt.#

Stehe auch noch vor der Frage "Blinker ja oder nein".

Bearbeitet von Blechritter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)     Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.    Bei den Belägen ist doch genauso.  Verschlissen = rutschen!      Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
    • pinasco ist es ja, aber gemessene 25mm
    • Einfach an der Stelle das Blech ausschneiden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung