Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ok, danke schonmal,

ja, Ausgleichsbehälter ist separat, und ja, Entlüftung sitzt dann ev. auf der falschen Seite,

ich hatte auch eher Grundsätzlichkeiten wie Hub oä. als KO Kriterium vermutet,

könnte also einen Vesuch wert sein,

mal sehen ob ich das Ding abgreifen kann ...

Geschrieben

kann man eine Kupplungspumpe als Bremspumpe benutzen? Genauer könnte man eine Magura 190 (11mm) Kupplungspumpe rechts als Bremspumpe montieren? Kann ev. so ein Ding für nen kleinen Euro bekommen ... deswegen die Frage ...

... oder is das nur ein total schwachsinniger Gedanke meinerseits ... ?

Gruß, Volker

kommt auf die verwendeten dichtungen an.

wenn der geber für "hydraulikflüssikeit" ausgelegt ist klappt es mit bremsflüssigkeit nicht so recht.

Geschrieben

könnte also einen Vesuch wert sein,

mal sehen ob ich das Ding abgreifen kann ...

wenn Du da 2x dran kommst, kannste mir auch eine mitbringen und in die Halle legen :wacko::wacko:

Geschrieben

Hi,

ich möchte meine PX mit einer Grimeca Classic gerne auf vollhydraulisch umbauen und einen Bremspumpenhalter habe ich ebenfalls schon besorgt.

Welcher Kolbendurchmesser ist bei einer radialen Bremspumpe zu empfehlen?

Weiter habe ich schon ein paar mit 19mm Ø gesehen, wie würden diese mit der Grimeca Classic harmonieren?

Vielen Dank für Euer Feedback! :wacko:

Ciao

Geschrieben

19mm ist viel zu gross...10-12mm maximal

am besten zu dosieren ist die orginale pumpe mit orginal bremsschlauch von piaggio. wenn du strassenroller fährst. stahlflex und co sind halt dann sehr bissig und schlechter zu dosieren. (bei 12mm)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe mir jetzt die Magura 12mm bei S&S bestellt. Habe sie allerdings noch nicht hier, frage mich aber wie es mit den Leitungsanschlüssen aussieht. Passen da die Modularleitungen mit Banjos von ABM/Spiegler nicht? Auf den Fotos der "Camouflage PX" von S&S scheint ein anderes System erkennbar zu sein?!

Geschrieben

doch, das passt

die fittinge sind alle für m10 er hohlschrauben

evtl musst an der pumpe ein anderes fitting nehmen, dann aber bitte mit loctide hydraulikdichtfluid(gibts auch von anderen herstellern) einkleben

wenns dir hilft, stell ich dir`n foto ein--einfach bescheid geben

  • 7 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

also ich fahre 13mm und geht super!!!

schau hier:


post-18710-0-51400600-1367327216_thumb.j

 

und die hab ich mit dem stage6 4kolbenbremssattel verbaut!

aber ne 15mm pumpe müsste da auch sehr gut laufen! grösser als 15mm würde ich auf keinen fall verbauen!

  • Like 1
Geschrieben

also auch den mit den 4 kolben! na dann würde ich echt sagen pumpe mit 13mm-15mm kolbendurchmesser verbauen!

11mm finde ich nun echt ein bissl klein, druckpunkt wird ja dann immer schlechter!

@olipv: verbau die radialpumpe mit 15mm!!! wirst sehen, wird ein gute entscheidung sein!

Geschrieben

also auch den mit den 4 kolben! na dann würde ich echt sagen pumpe mit 13mm-15mm kolbendurchmesser verbauen!

11mm finde ich nun echt ein bissl klein, druckpunkt wird ja dann immer schlechter!

@olipv: verbau die radialpumpe mit 15mm!!! wirst sehen, wird ein gute entscheidung sein!

 

ich hatte letztes jahr 13mm und jetzt 11mm. finde ich deutlich besser. 15mm wäre mir zu hart.

kommt vielleicht auch auf den einsatzzweck an, im rennbetrieb fahre ich gerne so weich wie möglich, wird sonst schnell nervig, bzw. geht auf die hände...

Geschrieben

okey, beim rennbetrieb hab ick keene ahnung! für die strasse find ich besseren druckpunkt besser zum dosieren!

ne 11mm beisst besser bei schlechteren druckpunkt! ist auf alle fälle ne gefühlssache das mit der bremse!

ne 11m pumpe wird dann bestimmt beim ziehen so sein, wie ein bordenzug! ;-)

Geschrieben

okey, beim rennbetrieb hab ick keene ahnung! für die strasse find ich besseren druckpunkt besser zum dosieren!

ne 11mm beisst besser bei schlechteren druckpunkt! ist auf alle fälle ne gefühlssache das mit der bremse!

ne 11m pumpe wird dann bestimmt beim ziehen so sein, wie ein bordenzug! ;-)

 

probiers einfach mal aus. ich hatte früher die gleichen vorurteile und bin dann mal 10mm bei originaler 30mm kolben gefahren. war geil.

und 11mm bei stage6 ist ähnlich.

die nachteile die du ansprichst habe ich nicht gefunden, lässt sich super dosieren und ist schön weich zu ziehen.

Geschrieben

du sagst es, weich beim ziehen!

ich bin 11mm pumpe beim bremssattel mit 30mm kolben, das entspricht in etwa mein jetztiges verhältnis!

also 13mm pumpe bei 4 kolben 25mm! muss aber sagen, das die jetztige bremse besser geht, aber das kann auch an bremsbeläge und scheibe liegen!

ich mag es halt lieber, wenn man den bremspunkt super spürt! naja...jetzt ist es auch nicht SUPER gut, aber bin zufrieden!

hab heute aber mal ein paar harte bremsungen durchgeführt, und muss sagen 13mm geht gut, konnte das vorderrrad zum blockiern bringen! habs auch nur getestet, weil ich sintermetal beläge drin hab und schauen wollte wie heiss die bremsscheibe und sattel wird! wird schon echt HEISS!!!! :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung