Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe die Pumpe montiert. Qualitativ sehr hochwertig. Passt ideal an einen XL2 Lenker ( man greift den Hebel wo man Ihn greifen sollte - "Zeigefinder") post-45235-14003322343062_thumb.jpg

In Kombination mit der SIP Bremszange habe ich keinen dauerhaft fixen Druckpunkt (manchmal perfekt, dann greife ich fast ins leere, 2 x Pumpen, Druckpunkt wieder da, und wieder von vorne).

Das Problem wird wohl eher an der SIP Bremszange liegen. Habe mir jetzt auf Anraten die originale bestellt.

post-45235-14003326625289_thumb.jpg

Hoffe, dass sich das Thema dann erledigt hat.

Geschrieben

Im Prinzip manuell. Hatte nen Batterieschlauch und ne riesen Spritze als Hilfmittel (etwas Unterdruck habe ich damit auch erzeugt).

Oben entlüftet = ja

Sattel gedreht = nein

Probiere ich auch noch mal.

Geschrieben

Da muss irgendetwas kaputt sein oder nicht kompatibel - wir haben heute zu dritt entlüftet ( und am Anfang waren wir noch nüchtern).

Werde morgen mal testweise eine andere Pumpe verbauen.

Geschrieben

Problem:

Setting: 11er Bremspumpe von Magura  mit SIP Bremssattel. Druckpunkt ist da. Im Stand bewege ich den Lenker schnell nach links und rechts – Druckpunkt weg. 2x pumpen, Druckpunkt ist wieder da.

Entlüftet erst oben an der Pumpe, dann unten an der Bremszange, Bremszange geschüttelt, alles was dazugehört. Keine Besserung (siehe oben).

 

Heute früh eine andere Bremspumpe verbaut (15mm Kolben). Druckpunkt ist da, und bleibt. Der Druckpunkt ist sehr schnell da / sehr hart und man muss deutlich mehr Kraft aufwenden. Für mich im Vergleich kein schönes Bremsen.

Der Test schließt jetzt aber eine defekte Bremszange aus. Die Stahlflexleitung ist demnach auch in Ordnung.

 

Frage: Ist die Bremspumpe kaputt oder ist die 11er Pumpe in Verbindung mit der SIP Bremszange so viel sensibler, dass man hier einen promovierten Entlüfter mit Vakuumpumpe braucht. Am Thema Entlüften haben sich mittlerweile 2 Experten probiert, ohne Erfolg.

 

Bin über jede Hilfe dankbar!  

Geschrieben

Fahre auch die Magure aber in Verbindung mit dem Standart Grimeca Sattel. Wunderbarer Druckpunkt und auch konstant ohne Kraftaufwand zu ziehen. Habs auch mit Druckluft entlueftet, war gar kein Problem damit.

Geschrieben (bearbeitet)

dann schau das du irgendwo nen kompressor bekommst....dann das ding für 25 okken kaufen und glücklich sein  :satisfied:

 

der sip-sattel ist konstruktiv nicht anders luftfrei zu bekommen....

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)

Hab das Problem mit dem SIP Sattel auch gehabt. Das liegt aber nicht an Luft, sondern an den zu leichtgängigen Kolben. Damit wird das Lüftspiel an den Belägen zu groß (Die Kolben gehen zu leicht zu weit zurück). Damit einher geht auch das bescheidene Entlüften. Ich vermute mal das es deshalb mit der 15er Pumpe besser ist als bei der 11er, mehr Weg am Kolben bei weniger Weg am Hebel.

Bearbeitet von matzmann
  • Like 2
Geschrieben

Dank Dir, das klingt plausibel.

Meinst Du denn mit der original Grimeca 30mm Bremszange kann ich die 11er Pumpe fahren?

Geschrieben

Um das Thema abzuschließen: Grimeca Bremszange heute angekommen, eingebaut, entlüftet und funktioniert perfekt! Aus den Gründen die Matzmann oben beschrieben hat, kann ich die SIP Bremszange in Verbindung mit einer 11er Pumpe nicht empfehlen.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Welche radialen Bremspumpen mit 11mm Kolben gibt es zu kaufen und vorallem wo??? Aufgrund meiner Heimat fühle ich mich eher zu Magura hingezogen...:-D

  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
9 hours ago, Lenki said:

Wo bekomm ich am günstigsten so eine PT Evo I? Was kost so ne 13er Brembo Radialpumpe?

 

Ich hab eine PT übrig. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kurze Frage, die PT Evo 1 gibt es laut KC Engineering mit TÜV, heißt das eine ABE für diverse Mopeds liegt bei? Klar unsere Kisten sind da sicher nicht aufgeführt, aber kann ja für die Einzelabnahme hilfreich sein. 

 

Gleich noch eine kurze Frage, gibt es irgendwo günstige Einkaufskonditionen für das Teil? :-D

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Tyler Durden:

Kurze Frage, die PT Evo 1 gibt es laut KC Engineering mit TÜV, heißt das eine ABE für diverse Mopeds liegt bei? Klar unsere Kisten sind da sicher nicht aufgeführt, aber kann ja für die Einzelabnahme hilfreich sein. 

 

Gleich noch eine kurze Frage, gibt es irgendwo günstige Einkaufskonditionen für das Teil? :-D

Naja,die ABE für die Pumpe liegt doch vor,solange Du Deine Bremse eingetragen hast,gibt es bei einem Austausch mit ABE kein Problem!

Geschrieben
Naja,die ABE für die Pumpe liegt doch vor,solange Du Deine Bremse eingetragen hast,gibt es bei einem Austausch mit ABE kein Problem!


Ist doch Blödsinn. Die ABE gilt nur für gewissen Serienmässige Fahrzeuge.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Thanks 1
Geschrieben
On 9.3.2018 at 1:08 PM, Tyler Durden said:

Gleich noch eine kurze Frage, gibt es irgendwo günstige Einkaufskonditionen für das Teil? :-D

 

Hab hier noch eine PT Evo 2 in gebraucht. Bremse ist insgesamt in hervorragendem Zustand, nur der austauschbare Einsatz am Hebelende ist von nem Abflug beleidigt. 

Bei Interesse PM. 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb matzmann:

 


Ist doch Blödsinn. Die ABE gilt nur für gewissen Serienmässige Fahrzeuge.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Eben, da die ABE nur für bestimmte Mopeds gilt, muss ich‘s an PX & Co. per Einzelabnahme eintragen lassen. Könnte mir nur vorstellen, dass eine ABE dabei von Vorteil sein könnte, da das entsprechende Teil zumindest auf diversen Mopeds zugelassen ist, also nicht gänzlich untauglich für den Betrieb:rotwerd:

Geschrieben

Eine ABE muss nicht auf ein Fahrzeugmodell beschränkt sein. Bspw. kommen Spiegler-Bremsleitungen oder Heller-Scheinwerfer mit einer solchen ABE.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung