Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe hier mal auf Grundlage des 2008er Scootercenter Kataloges eine Übersicht zusammengetippt, was an verschiedenen Getriebepaarungen alles möglich ist.

Einfach eine Motordrehzahl eingeben und Reifengröße wählen.

Zum Vergleich habe ich noch eine 2. reigengröße hinzugefügt, damit sichtbar wird, wie sich die Übersetzung im Vergleich zum 1. Reifen ändert.

Ich hoffe, dass die Reifenumfangstabelle nicht so ganz daneben liegt, ich habe einmal die Theoretischen Werte eingegeben und einige Umfangswerte, welche ich im Internet gefunden habe.

Übersetzungen PX.xlsx

Übersetzungen PX.xlsx

Geschrieben

Nett, nur nicht jeder hat das Dateiformat.

Bei meinem Mac funzt das leider schon mal nicht.

Kannst Du das auch etwas nativer zur Verfügung stellen.

Cheers

Holger

Geschrieben

Nett, nur nicht jeder hat das Dateiformat.

Bei meinem Mac funzt das leider schon mal nicht.

Kannst Du das auch etwas nativer zur Verfügung stellen.

Cheers

Holger

Mit Open Office öffnet´s auch auf angebissenen Äpfeln...

Geschrieben

Nett, nur nicht jeder hat das Dateiformat.

Bei meinem Mac funzt das leider schon mal nicht.

Kannst Du das auch etwas nativer zur Verfügung stellen.

Cheers

Holger

funzt bei mir am Mac 1a..

Geschrieben (bearbeitet)

warum machst die getriebe- primär- und reifenauswahl nicht mit auswahlfeld und sverweis?

Aha ein Change Request :wacko:

>>>>

Könnte wenn Bedarf besteht eine Exceldatei mit Geschwindigkeitsdiagramm und benötigter Leistungskurve zur Verfügung stellen. ABER ohne Auswahlfelder!!!

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben

>>>>

Könnte wenn Bedarf besteht eine Exceldatei mit Geschwindigkeitsdiagramm und benötigter Leistungskurve zur Verfügung stellen. ABER ohne Auswahlfelder!!!

Bedarf. Ist auch vom Board genehmigt der Request. :wacko:

Geschrieben

ich hatte im drt-getriebetopic ( dieses topic ) vor ein paar wochen was ähnliches zur verfügung gestellt - deines sieht allerdings wesentlich ansprechender aus und ist um einiges umfangreicher

TOP !

ev. noch einfügbar ?

hättest du bock das o.g. noch einzufügen, damit alle lf-getriebearten drinne sind ?

die zahnzahl aller drt-gänge kann ich dir raussuchen

Geschrieben (bearbeitet)

So OHNE Auswahlfelder, für eine PX80 andere Übersetzungen können manuell eingetragen werden

Bearbeitet von PK_MILKA
  • Like 1
  • 11 Monate später...
Geschrieben

Nettes Tool! :wacko: :wacko:

Halb offtopic: Der File Fromat Converter für Office 2003 ist bekannt?

"file format converter office" einfach mal ein eine Suchmaschine eingeben....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
    • Absolut! Ein Lexikon auf 2 Beinen und ein sehr angenehmer, respektvoller sowie professioneller Gesprächspartner...   @Humma Kavula fühl ich ebenfalls 
    • Meiner arretiert leider nicht - ich würde gern dein Angebot annehmen   Danke   Gruß Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung