Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würd mir gerne ein neues Schweissgerät kaufen.

Einsatzzweck wäre das Schweissen von landwirtschaftlichen Gerätschaften (da kann schon sein das jede Platte 10mm stark ist..).

Einmal in 5 Jahren oder so wäre auch ne kleinere Reperaturschweissung an nem Auto auch nicht schlecht, aber das steht jetzt nicht im Vordergrund

Aktuell kugelt am Hof ein uralter Schweisstrafe mit Elektroden rum, mit dem komm ich aber ehrlich gesagt überhaupt nicht zurecht, weil er sich nicht wirklich einstellen lässt.

Was wäre da sinnvoll?

Geschrieben

dieses topic auch wenn fast 30 seiten lang:

http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/Schweisgerate_t123170.html

achja klingt nach rund 200ampere die du brauchst für die langwirtschaftlichen geräte aber auch ein gerät das runter auf so rund 30ampere fürs autobraten kann.

wird wohl eines der gehobeneren preisklasse werden müssen.

Geschrieben

denke dass auch im landwirtschaftlichen bereich 10mm zu den ausnahmen gehört, oder?

6-7mm packt man auch mit 195ampere (wie mein technolit es hat)

Geschrieben

such mal bei t5pien nach den themen,und der hat zu den baumarkt geräten ein topic eröffnet.

hab sein gerät grad bei mir zuhause,und füe dünnblech ist das völlig ausreichend,und zur not kann mal auch mal ne dicke wurst ziehen.

bei häufigerem einsatz würde ich dann aber doch zu etwas profesionellerem tendieren.

oder herr amazombi mal um rat fragen,der kennt sich inne materie aus...

Geschrieben (bearbeitet)

War heute bei einer Firma die Fronius verkauft.

die haben da sowat:

#

products_W_VarioStar_rdax_100.jpg

VarioStar 2500

MIG/MAG

VarioStar 2500

Die VarioStar 2500 mit 250 A ist eine stufengeschaltete MIG/MAG-Stromquelle mit integrierten 2-Rollen-Antrieb. Sie ist einfach in Handhabung und Anwendung, robust gebaut und vielseitig einsetzbar: Instandsetzung und Reparatur, Metall- und Portalbau, Schlosserei und Schmiede sowie im Sonderfahrzeugbau.

Technische Daten

Netzspannung 3 x 230 V

Netzspannung 3 x 400 V

Netzspannungstoleranz + 10 % / 10 %

Netzfrequenz 50 / 60 Hz

Netzabsicherung 16 A

Primärdauerstrom (100 %) 5,3 A

Primärdauerleistung (kVA) 3,5 kVA

Cos phi 0,95 (250 A)

Wirkungsgrad 75% (130 A)

Schweißstrombereich MIG/MAG 25 - 250 A

Einschaltdauer bei 10 min/40° C (104° F) 27 % ED bei 250 A

Einschaltdauer bei 10 min/40° C (104° F) 100 % ED bei 130 A

Einschaltdauer bei 10 min/25° C (77° F) 35 % ED bei 250 A

Einschaltdauer bei 10 min/25° C (77° F) 100 % ED bei 140 A

Leerlaufspannung 38 V

Arbeitsspannung MIG/MAG 15,3 - 26,5 V

Schutzart IP 21

Maße l / b / h mm 800/380/680

Maße l / b / h in. 31.5/15/26.8

Gewicht kg 74

Gewicht lb 163.2

Prüfzeichen CE

Sicherheitskennzeichnung S

Serienausstattung

Allgemein

* Drahteinfädeln gas- u. stromlos

* S-Zeichen, CE-Zeichen serienmäßig

* Übertemperaturschutz

* 2-Rollenantrieb

Betriebsarten

* Intervallschweißen

* Punktieren

* 2-Taktbetrieb, 4-Taktbetrieb

Anzeige von

* Übertemperatur

Einstellbare Parameter

* Freibrandzeit

* Gasvorströmzeit

* Intervall-Schweißzeit

* Punktierzeit

* Schweißleistung

Optionen

Allgemein

* Einschaltstromstoßbegrenzung

* Gasvorwärmsteckdose

* Polumschaltung

* Temperaturgesteuerter Lüfter

Verfahren

Verfahren

* MIG/MAG Standard

Grundwerkstoffe

Empfohlene Grundwerkstoffe

* Stahl

Einsatzgebiet/Branche

Empfohlene Einsatzgebiete

* Heimwerkbereich

* Instandsetzung u. Reparatur

* Metall- u. Portalbau, Schlosserei und Schmiede

Das ganze soll mit Märchensteuer, Schweisshelm automatisch, Flasche gefüllt (kauf nich miete), Fronius Schlauchpaket und 1mm Draht

2100€ kosten.

War dann am Heimweg noch beim Zgonc, dort gabs auch Geräte um 500€, die aber ehrlich gesagt ein wenig äh. billig wirkten.

Mir gehts jetzt nicht darum, 10 Stunden am Tag zu schweissen, eher 10 Stunden im Jahr. Nur sollte ich für das Trumm auch in 20 Jahren noch Ersatzteile bekommen.

Was haltet ihr davon?

Bearbeitet von tintifax
Geschrieben

10mm lassen sich doch wunderbar mit einem dicken Trafo per Elektrode schweißen. Wir haben auf dem Hof ein dickes Schutzgasgerät und eins mit Elektrode, aber für die massiven Teile wird da eher das Elektrodengerät genutzt, ist narrensicher und funktioniert immer gescheit, solange die Elektroden trocken gelagert werden. Willst du ernsthaft auf dem Hof, wenn es im Zweifelsfall schnell gehen muss, mit einem empfindlicheren Schutzgasgerät hantieren, wo grad das Gas ausgegangen ist, der Sohn vom Chef den Brenner vergriesgnaddelt hat, die Führungsrollen voller Staub sitzen und der Dreht deswegen nicht nachkommt usw... Aus meiner Erfahrung kann ich dir echt nur zu einem fetten Elektrodengerät für den Hof raten und ein kleines vernünftiges für alles andere.

Geschrieben

10mm lassen sich doch wunderbar mit einem dicken Trafo per Elektrode schweißen. Wir haben auf dem Hof ein dickes Schutzgasgerät und eins mit Elektrode, aber für die massiven Teile wird da eher das Elektrodengerät genutzt, ist narrensicher und funktioniert immer gescheit, solange die Elektroden trocken gelagert werden. Willst du ernsthaft auf dem Hof, wenn es im Zweifelsfall schnell gehen muss, mit einem empfindlicheren Schutzgasgerät hantieren, wo grad das Gas ausgegangen ist, der Sohn vom Chef den Brenner vergriesgnaddelt hat, die Führungsrollen voller Staub sitzen und der Dreht deswegen nicht nachkommt usw... Aus meiner Erfahrung kann ich dir echt nur zu einem fetten Elektrodengerät für den Hof raten und ein kleines vernünftiges für alles andere.

Sehe ich genau so. Im Zweifelsfall kannst du dir 'nen kleinen Inverter holen, der kann dann Elektrode, und mit 'ner Flasche dran und 'nem Brenner auch WIG für am Auto. Wenn man das will halt.

Geschrieben

ich sage nur migatronic

meins ist nun 28jahre alt und schweisst immer noch wie ein junger gott liegt aber wohl auch am benutzer

mal bei egay/ grossanzeigen reinschauen und nach was gebrauchten schauen. habe ich damals auch gemacht

Geschrieben

Sehe ich genau so. Im Zweifelsfall kannst du dir 'nen kleinen Inverter holen, der kann dann Elektrode, und mit 'ner Flasche dran und 'nem Brenner auch WIG für am Auto. Wenn man das will halt.

dann mach dir aber bitte den gefallen und kauf was mit HF Zündung

das zünden nur mit anstreichen kann den Wig-Anfänger schonmal die Motivation kosten

Geschrieben

der Sohn vom Chef den Brenner vergriesgnaddelt hat, d

der bin doch ich! :wacko:

ich hab mir mittlerweile gedacht, dass ein Inverter fürs Elektrodenschweissen und ein günstigeres Mig Mag vielleicht die sinnvollere Alternative wäre.

Bei den Invertern wäre aber fraglich welche guten Hersteller es gibt, nicht das mir das Ding gleich mal umgehend den Geist aufgibt...

Geschrieben

....

ich hab mir mittlerweile gedacht, dass ein Inverter fürs Elektrodenschweissen und ein günstigeres Mig Mag vielleicht die sinnvollere Alternative wäre.

Bei den Invertern wäre aber fraglich welche guten Hersteller es gibt, nicht das mir das Ding gleich mal umgehend den Geist aufgibt...

Wir haben daheim fürs Grobe einen uralten Schweisstrafo, ich glaub die Marke ist Bergin, der ist >30 Jahre und bringt 250 A.

Gab bis jetzt eigentlich nichts, was nicht geschweisst wurde, kommt halt auch auf die Elektroden an!

Fürs Feine hab ich noch das kleine Metabo MIG, geht bis 150A. ist aber eher für Bleche und Auto-(Moped)Sachen!

Ich bin mit dieser Anordnung recht zufrieden! :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil der Tacho eh sau wenig km drauf hat -> hol dir nen Repro. Hab einen 120km/h aus Indien für ein paar Euro und der funktioniert problemlos. Tachowellen hätte ich 2 gebrauchte abzugeben falls interesse besteht.
    • wenn du den falschen Kopf für deinen Zylinder (vermutlich der Stelvio Kopf?) verwendest, kann keine Kurbelwelle was dafür. Der Crono ist direkt als Zylinder verschraubt und der Kopf dann mit 8 Schrauben. Manchmal sitzt das Problem einfach vor dem Roller...
    • Ich muss mich wegen einer Neuanschaffung von einer meiner beiden TX'n trennen. In beiden ist ein Malossi 210Sport mit SI, LHW, CNC CR Kupplung und Polini Box verbaut.   Der Drehschieber von der Roten wurde vom Teutrinen neu gemacht. Der Drehschieber von der Weißen ist original und top.   Beide Fahrzeug sind in sehr guten Zustand und angemeldet. Die Rote hat zusätzlich eine vollhydraulische Scheibenbremse verbaut.   Zylinder, Auspuff und Stoßdämpfer sind in beiden Fahrzeugen eingetragen. Bei der Roten ist die Scheibenbremse noch mit eingetragen.     Die Weiße kostet 4600€ VHB Die Rote kostet 5100€ VHB Die Roller gehören nur mir. Standort: Burgebrach in Franken / Bayern.     Bei ernsthaften Interesse ist eine Probefahrt möglich.   Bitte keine was ist letzter Preis anfragen. Kommen, reden, verhandeln, kaufen und dann gibt's noch ein, zwei, drei Bier dazu. Ich benötige keine Kamele, Frauen oder anderen abgebrochene Projekte. Bezahlung nur per PayPal Freunde, Bar oder per Überweisung. „Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder Rücknahme." „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Garantie verkauft."
    • Jessas, auf dem Bild sieht es nach nem Adapter, der einen von außen zu montierenden Tacho von innen montierbar macht.  Das möchte ich sehen, wie das im Lenker verbaut aussieht! 60er Instrument im 70er Loch...   Sry... hilft die wegen der Welle auch nicht wirklich weiter 
    • Ay, Du hast aber auch immer Sachen, gute Reise Euch Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung