Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich kann bei einem gebrauchten 210er Malossi nicht erkennen, ob der Auslass bearbeitet ist. Kennt jemand die originalen Ausmaße des Auslasses, damit ich mal abgleichen kann? Oder Abstand Unterkante Zylinderfuß, Oberkante Zylinderfuß?

Habe die Suche bemüht, aber nichts passendes dazu gefunden!

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich kann bei einem gebrauchten 210er Malossi nicht erkennen, ob der Auslass bearbeitet ist. Kennt jemand die originalen Ausmaße des Auslasses, damit ich mal abgleichen kann? Oder Abstand Unterkante Zylinderfuß, Oberkante Zylinderfuß?

Habe die Suche bemüht, aber nichts passendes dazu gefunden!

Irgenwie um die 33mm Oberkante bis Auslaß Breite ist 60% Sehnenmaß. Hier mal ein Foto.

post-28280-002220900 1310240732_thumb.jp

Geschrieben

So, ich habe eben mal nachgemessen: Die Schieblehre zeigt ziemlich genau 30mm bis zur Oberkante! Ist also eindeutig bearbeitet, richtig?

Habe den Motor gebraucht gekauft und schaue nun gerade alles nach, was ich mir selbst zutraue wieder zusammen zu bekommen. "Angeblich" soll der Motor von PEP-Parts gebaut worden sein und war gestern ein wenig "schockiert", als ich nur am Kolben eine Bearbeitung erkennen konnte.

Ich habe dann aber auch mal bei PEP auf der Homepage nachgesehen und lese da bei den angebotenen Zylindern nur, dass Kolben und Auslass bearbeitet sind (30 PS).

Kann das sein: Nur Kolben und Auslass?? :wacko:

Geschrieben
Ja ist möglich! Mehr machen nur böse Hexenmeister die mit der Brechstange und ohne Verstand "tunen"! :laugh:

Das beruhigt mich ein wenig! :wacko:

Motor hat nen MMW2 Stutzen mit RD350 Membran und 30er Mikuni. Die Anpassung an den MMW2 Stutzen sieht sehr sauber und gut gemacht aus! Bei einer Probefahrt mit Sip Performance hatte der Motor auch spürbar über 22 PS, die ich laut Prüfstand mit meinem noch verbauten Motor habe ...

Jetzt fehlt mir nur noch der rechte Auspuff: Voyager von Pipedesign, oder S&S Newline???

Geschrieben

Das beruhigt mich ein wenig! :wacko:

Motor hat nen MMW2 Stutzen mit RD350 Membran und 30er Mikuni. Die Anpassung an den MMW2 Stutzen sieht sehr sauber und gut gemacht aus! Bei einer Probefahrt mit Sip Performance hatte der Motor auch spürbar über 22 PS, die ich laut Prüfstand mit meinem noch verbauten Motor habe ...

Jetzt fehlt mir nur noch der rechte Auspuff: Voyager von Pipedesign, oder S&S Newline???

Bei S&S Newline, sollte der Vorauslaß nicht über 30 liegen, was bei hochgezogenem Auslaß schwierig sein dürfte. Dann lieber Voyager, der verlangt danach.

Geschrieben

Ok, danke. Habe auch schon mit Marco von Pipedesign Kontakt aufgenommen.

Dann werde ich wohl noch diverse Dichtungen bestellen. Verbaut war nämlich nur eine 1,5mm Kopfdichtung und für den Voyager empfiehlt sich ja eine Fußdichtung, oder?

Geschrieben

Ok, danke. Habe auch schon mit Marco von Pipedesign Kontakt aufgenommen.

Dann werde ich wohl noch diverse Dichtungen bestellen. Verbaut war nämlich nur eine 1,5mm Kopfdichtung und für den Voyager empfiehlt sich ja eine Fußdichtung, oder?

Der Voyager sollte im idealfall zw. 190-126 und 194-130 haben. Was du für eine Fudi brauchst, musst du ausrechnen. Wenn z.B. ne 2,5mm Fudi, müsste der Kopf auch noch abgeplant werden etc. Poste mal deine genauen Auslaß- und Überström-Stichmaße (also kleine Blech in den entsprechenden Kanal halten und mit Meßschieber von Oberkante Zylinder messen).

Geschrieben

Der Voyager sollte im idealfall zw. 190-126 und 194-130 haben. Was du für eine Fudi brauchst, musst du ausrechnen. Wenn z.B. ne 2,5mm Fudi, müsste der Kopf auch noch abgeplant werden etc. Poste mal deine genauen Auslaß- und Überström-Stichmaße (also kleine Blech in den entsprechenden Kanal halten und mit Meßschieber von Oberkante Zylinder messen).

Ich hoffe, ich habe das nu richtig gemacht (sorry Noob): Meinst Du die oberen sieben Ports, jeweils Oberkante zu Oberkante Zylinder? Dann sind die Maße folgende:

Auslassoberkante 30 mm bis Oberkante Zylinder

links & rechts großer Port 44mm, kleiner Port 45mm bis Oberkante

gegenüber Auslass links & rechts 46mm, mittlerer 48mm.

Oder meintest Du die großen "Fenster" am Zylinderfuß?

links und rechts Oberkante 66mm bis Oberkante Zylinder

gegenüber Auslass 105mm

???

Geschrieben

Ich hoffe, ich habe das nu richtig gemacht (sorry Noob): Meinst Du die oberen sieben Ports, jeweils Oberkante zu Oberkante Zylinder? Dann sind die Maße folgende:

Auslassoberkante 30 mm bis Oberkante Zylinder

links & rechts großer Port 44mm, kleiner Port 45mm bis Oberkante

gegenüber Auslass links & rechts 46mm, mittlerer 48mm.

Oder meintest Du die großen "Fenster" am Zylinderfuß?

links und rechts Oberkante 66mm bis Oberkante Zylinder

gegenüber Auslass 105mm

???

post-28280-090886300 1310296298_thumb.jp

Geschrieben

OK!

AS = 30mm

ÜS = 44mm

44 scheint mir etwas wenig. Sollte zw. 46 und 47 liegen.

Bei den von dir angegebenen mm kämst du mit 1,5 Fudi und 60er Welle auf 195/139

Geschrieben (bearbeitet)

generell empfielt es sich die steuerzeiten wirklich zu messen - nur über den messschieber ist das recht ungenau meiner meinung nach.

steuerzeiten messen ist Hier verständlich gemacht...

mfg

Bearbeitet von meiermachine
Geschrieben

generell empfielt es sich die steuerzeiten wirklich zu messen - nur über den messschieber ist das recht ungenau meiner meinung nach.

steuerzeiten messen ist Hier verständlich gemacht...

mfg

ne wenn man das mit der schieblehre genau macht sind die steuerzeiten sehr genau.

klar, man muss dazu richtig messen

Geschrieben

generell empfielt es sich die steuerzeiten wirklich zu messen - nur über den messschieber ist das recht ungenau meiner meinung nach.

steuerzeiten messen ist Hier ganz gut beschrieben...

mfg

Geht so. Habe z.B. mit einem Stück Alublech in 0,8 Stärke genau die Zeiten per Meßschieber ermittelt, wie auch mit der Gradscheibe.

Geschrieben

Ahhhhhhh!!!!!!!

Verdammte Axt!!! Ich bin zu blöd mein Werkzeug zu bedienen!!!

Auslass ist NICHT bearbeitet! Komme auf 33mm und 46,5!!! :wacko:

Habe an der Oberkante Messlatte, anstelle der eingezeichneten Markierung gemessen!

Was nun???

Geschrieben

Ahhhhhhh!!!!!!!

Verdammte Axt!!! Ich bin zu blöd mein Werkzeug zu bedienen!!!

Auslass ist NICHT bearbeitet! Komme auf 33mm und 46,5!!! :laugh:

Habe an der Oberkante Messlatte, anstelle der eingezeichneten Markierung gemessen!

Was nun???

Sieht schon viel besser aus. :wacko:

Mit 1,5 Fudi und 60er Welle kommst du auf 184/128/28

Ideal für den S&S Newline. Für den Voyager müßte der Auslaß rd. 2mm hoch.

Geschrieben

Haha ... ich hatte schon angefangen, den Motor zu demontieren (also: nur Öl abgelassen).

Trotzdem denke ich darüber nach, ob ich nicht meinen ersten Versuch mit dem Dremel angehen soll und Zylinder und Motor etwas nacharbeite ...

Habe noch nie einen Motor auseinandergenommen ... Wenn ich die Hälften auseinanderschraube, fällt einem alles entgegen, oder hat man die Möglichkeit Fotos zu machen??

Wäre schon etwas experimentierfreudig :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Haha ... ich hatte schon angefangen, den Motor zu demontieren (also: nur Öl abgelassen).

Trotzdem denke ich darüber nach, ob ich nicht meinen ersten Versuch mit dem Dremel angehen soll und Zylinder und Motor etwas nacharbeite ...

Habe noch nie einen Motor auseinandergenommen ... Wenn ich die Hälften auseinanderschraube, fällt einem alles entgegen, oder hat man die Möglichkeit Fotos zu machen??

Wäre schon etwas experimentierfreudig :wacko:

wozu nacharbeiten?

die zylinder von pep parts sind ausreichend gefräst. das passt schon alles, da verschlimmbesserst du eher was

wie hier schonmal einer geschrieben hat:

diese riesenlöcher und so sind unnötig, sehen nur total wichtig aus

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Haha ... ich hatte schon angefangen, den Motor zu demontieren (also: nur Öl abgelassen).

Trotzdem denke ich darüber nach, ob ich nicht meinen ersten Versuch mit dem Dremel angehen soll und Zylinder und Motor etwas nacharbeite ...

Habe noch nie einen Motor auseinandergenommen ... Wenn ich die Hälften auseinanderschraube, fällt einem alles entgegen, oder hat man die Möglichkeit Fotos zu machen??

Wäre schon etwas experimentierfreudig :wacko:

Kannst dir sparen,

Hab ich mal bei einem pep motor gemacht..

25PS Version, da war am Block gar nix gemacht, nicht mal ÜS angepasst, nur Auslass und Kolben, 30er Mikuni und die kiste ist nach Gehäusebearbeitung um genau nix besser gegangen..

Ich denk di(der Ben) wissen schon was sie tun.,-)

Is zwar alles relativ, weil ich selbst nur Smallblocks bearbeitet, aber dennoch..

LG SKE

Geschrieben (bearbeitet)

@meiermaschine

und ich find es schöner messen und fräsen zu lassen :wacko:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Bist du sein Fräser??? :wacko:

P.S.: Hab das mit der Fräserei jetzt mal mit der Powerfeile probiert´...blaues Band und dünner Aufsatz....

:wacko::laugh::wacko:

Greif ich die KAVO nie mehr an....

LG SKE

Geschrieben

Bist du sein Fräser??? :wacko:

P.S.: Hab das mit der Fräserei jetzt mal mit der Powerfeile probiert´...blaues Band und dünner Aufsatz....

:wacko::laugh::wacko:

Greif ich die KAVO nie mehr an....

LG SKE

Proxxon schleifband?

Geschrieben (bearbeitet)

Funzt das gut? überlege schon länger mir das teil zuzulegen.

ich hab sie auch seit ein paar monaten - ist keine schlechte investition - gerade am einlass wenn ordentlich vorgedremelt wurde kriegt man ein schoenes finish hin. ist natürlich für vieles andere auch gut zu gebrauchen - ausserdem ist ein mit werkzeug gefüllter keller grds. geil

post-23503-038303600 1310323573_thumb.jp

post-23503-077196500 1310323576_thumb.jp

Bearbeitet von T5Pien

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung