Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb gonzo0815:

 

OK, werds aber so lassen. Wichtig ist mir nur dass der SIP Tacho anständig funktioniert und das ist jetzt der Fall.

Das Licht ist eher sekundär, da es keine bis sehr wenige/kurze Nachtfahrten geben wird.

 

D.h, du bist jetzt mit weiss/rot direkt auf den Tacho und weiss/gelb geht weiterhin an den Regler?

Veträgt der SIP Tacho die Spannunsgspitzen?

Geschrieben

Genau

Ich hoffe mal, dass ihm die nichts machen. Hat ja eine nicht ganz kleine Box vorgeschalten.

Problem ist halt das der Tacho am Batterieausgang nicht funktioniert, bzw. nicht unter 4000 U/min.

Geschrieben (bearbeitet)

und ab welcher Drehzahl funzt der Tacho dann bei dir?
Habe unter 2000rpm Probleme. Die Probleme hatte ich Anfangs mit ner Batterie gelöst.

Aber das Seitenfach wird mit Regler, CDI, Batterie, Blackbox etc. schon echt voll und unübersichtlich.
Möchte die Batterie gerne loswerden. Wenns über Direktversorgung geht, dann umso besser...
Wenn du aber auch unter 2000rpm Flackern oder Tacho aus beobachtest, dann evtl. doch wieder Batterie...

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben (bearbeitet)

Der rennt bis zum Absterben.

Wenn der DZM stimmt (was ich hoffe) ist bis 1200 U/min überhaupt kein Problem, ab 800U/min fackert er dann leicht.

Aktuell ist das Standgas auf ca. 1650U/min eingstellt, damit der Motor am Stand sauber läuft mit dem leichten LüRa.

Bearbeitet von gonzo0815
Geschrieben (bearbeitet)

weiß/gelb und weiß/rot liegen meines erachtens auf einer spule reihe. da müsste es reichen wenn eines der beiden am regler ist, um den gesamtkreis zu regeln (von spannungsspitzen zu befreien).

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben (bearbeitet)

Die drei Lichtspulen auf der idm-ZGP sind in Reihe geschaltet.

Der Anfang der ersten Lichtspule liegt auf Masse, das Ende der Reihenschaltung an der dritten Lichtspule ist weiß-rot. Weiß-gelb ist ein "Abgrif" auf der dritten Lichtspule, einige Windungen vor dem Ende. 

 

Daher hat weiß-rot geringfügig höhere Spannung, als weiß-gelb.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo hätte eine frage: 

Ist es sinnvoll eine entstörte Zündkerze mit der Vtronic zu verwenden? 

 

Habe seit neuestem Zündaussetzer und suche einen Ansatz für die fehlersuche! 

Oder ist es doch die cdi? Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen der ähnliche Probleme hatte!!!

 

Gruss K.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Kristian:

Hallo hätte eine frage: 

Ist es sinnvoll eine entstörte Zündkerze mit der Vtronic zu verwenden? 

 

Habe seit neuestem Zündaussetzer und suche einen Ansatz für die fehlersuche! 

Oder ist es doch die cdi? Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen der ähnliche Probleme hatte!!!

 

Gruss K.

 

Hatte ich auch vor Kurzem - es lag am leicht gelockerten Massestecker.....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab gerade mal meine Vespatronic genauer angesehen. Da ist mir folgendes aufgefallen:

 

IMG_8013.thumb.JPG.f4d7b68e1d97e3f5a15b5d074197b1a5.JPG

 

 

Da hats was rausgebröckelt, lief trotzdem unauffällig.

Is das eine bekannte schwachstelle bzw. schadensbild? Weiterfahren und gut?

 

Laufleistung von dem Ding war gerade mal um die 200 km.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ähnliche Frage:

 

Passt das lufterrad einer Polinitronic auf die  Vespatronic ? 

 

Meine irgendwo gelesen zu haben das bei der Polinitronic es keine Tragbild Probleme gibt. 

 

Danke 

Geschrieben

 

Am 26.6.2017 um 10:56 schrieb maxo:

Da hats was rausgebröckelt, lief trotzdem unauffällig.

Is das eine bekannte schwachstelle bzw. schadensbild? Weiterfahren und gut?

 

 

Prüfe den Lüfter auf Freigängigkeit, evtl. streift er an den Befestigungsschrauben der Grundplatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und was soll es bringen die anderen mit 20nm festzuziehen? Ich mache immer alle Schrauben 15nm. Ich glaube hier ist es wichtiger die Schrauben gleichmäßig anzuziehen. Zum Thema Schraubensicherung, ich nehme immer U-Scheibe mit Federring, an meinen Kisten haben sich schon sämtliche Schrauben gelöst, die Gehäuseschrauben tatsächlich noch nicht, und diese kontrolliere ich auch gelegentlich. Damit will ich nicht sagen das U-scheiben und Federring das richtige ist, da wissen andere besser Bescheid, funktionieren tut es aber bei mir scheinbar.
    • Google Bildersuche schickt mich zu Amazon:  
    • Mein Setup   Gehäuse V50 SIP VMC 98 original Welle VMC Hub 43 Primär 3.0 Getriebe Piaggio original Nebenwelle mit kurzem 4. Poligon One Finger Clutch Poligon YSN 25 mit Kurzgaswippe Auspuff VMC Strike   Motor ist gestern erst fertig geworden. Muß ich noch einbauen und dann kann ich anfangen mit den Düsen zu spielen   Ok, das mit den Düsen leuchtet mir ein. Alles klar   Gruß Gerhard  
    • Servus gibt es bilder von der grundierung wie hell oder dunkel das 3000M wirkt?   Gruß
    • Hallo liebe Freunde der Community: Es ist ein sehr oft benanntes Thema und habe die letzte Tage alle Topics im Forum darüber durchgelesen und überall beim TÜV-süd, GTü und DEKRA Infos gesammelt. Aber die Infos die ich genau suche habe ich leider noch nicht gefunden. Ich versuche gerade meine Vespa P200E für die ich kein Fahrzeugschein habe anzumelden. Kaufvertrag und UBB liegen vor nun muss ich eine Vollabnahme durchführen. Dafür bieten die Untersuchung- Vereine Datenblätter  im Wert von 153 Euro an oder sie können bei Piaggio für 70 Euro auf Englisch/Italienisch erworben werden. Zu der Frage: hat jemand solche Datenblätter oder hat jemand einen Roller mit einem Brief als Muster zur Vollabnahme gebracht? Meine Rahmennummer ist eine VSX1TXXXXXX. Der Motor ist ein 9DN XXXXXX. Hat jemand Datenblätter für Rahmen oder Motor? Ich würde mich mega freuen wenn jemand mir da weiterhelfen könnte. Danke euch allen im Voraus.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung