Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Live Band beim Nighter, Ja oder Nein?  

184 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Beitrag anzeigenrally221 sagte am 12. July 2011 - 21:42:

[...]

da gibts so ne Linzer Band die bringt sogar mich zum shaken :wacko:

[...]

Kenn ich die auch? :laugh:

kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das DU die kennst :wacko:

post-1507-079609400 1310588357_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich seh das Problem bei Live-Bands auf Treffen darin, dass der Nighter dann doch sehr schleppend in Gang kommt. Deswegen bin ich im Allgemeinen kein Großer Freund davon.

Klar gibt es Ausnahmen, z.B. The Inciters in Hamburg/Uelzen da haben die am Nachmittag gespielt, war Tip-Top. Oder aber die unglaublichen Skazomatics - da ist eh was anderes.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Ich seh das Problem bei Live-Bands auf Treffen darin, dass der Nighter dann doch sehr schleppend in Gang kommt. Deswegen bin ich im Allgemeie kein Großer Freund davon.

........Oder aber die unglaublichen Skazomatics - das ist eh was anderes.

Stimme bei beiden Punkten voll zu. Skatzomatics hab ich am WE auch Live gesehen, tat der Stimmung keinen Abbruch :wacko:

:laugh:

Max

Geschrieben

Ich find Bands auf Treffen meistens Scheisse. Finde zwar auch Red Light nicht (mehr) so richtig toll, aber das gehört halt irgendwie dazu.

Mir sind da DJs,die eine tanzbare Mischung aus Northern Soul, Ska und Mod-Sounds(6ts und auch neuer) von echten Platten spielen wesentlich lieber als eine lokale Band, die sich nach Kaufhaus Rock and Roll anhört. Auch ist es mir bis heute noch nicht so ganz klar, was dieses R&R Zeug auf einem Run verloren hat?

Gruß

Benne

Geschrieben

... Auch ist es mir bis heute noch nicht so ganz klar, was dieses R&R Zeug auf einem Run verloren hat?

...weil ein gewisser Anteil der Szene diese Mucke hört, nur scheine ich den Anteil überschätzt bzw. die Toleranz der Nichthörer überschätzt zu haben. :wacko:

Aber bitte weiter machen damit das Abstimmungsergebnis repräsentativer wird. :laugh:

Ich bin halt nach wie vor der Meinung das es eine Bereicherung ist, weil´s eben heraussticht.

Aber vielleicht hab ich nur ein falsches Weltbild.

Im Prinzip wär´s für uns als Veranstalter ja besser, weniger Orga, weniger Technik, weniger Kosten.....

Eigentlich sollte die Band dazu dienen Besucher zu locken aber wenn man das so liest wirkt´s eher wie Abschreckung.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich sollte die Band dazu dienen Besucher zu locken aber wenn man das so liest wirkt´s eher wie Abschreckung.

Ich bin sicher noch wegen keiner Band auf nen Run gefahren. Vielmehr hab ich mich schon öfters über höhere Eintrittspreise wegen einer Tanzkapelle geärgert. Wenn ich live Musik hören möchte geh ich auf ein Konzert...

Bearbeitet von Lambrettaman
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin sicher noch wegen keiner Band auf nen Run gefahren. Vielmehr hab ich mich schon öfters über höhere Eintrittspreise wegen einer Tanzkapelle geärgert. Wenn ich live Musik hören möchte geh ich auf ein Konzert...

Sorry Mofa, aber bei so einem Statement platzt mir der Kragen...

1) ..."überhöhte Eintrittspreise"... Zeig mir ein Treffen bei dem die Eintrittspreise überhöht sind. Stampf mal so einen Run aus dem Boden bei dem Du als Veranstalter nicht "in the Line of Fire" stehst, wenn´s einer der Gäste übertrieben hat und sich oder jemand anderen in eine lebenslange Rente geschossen hat. (Achtung "Worst Case"-Szenario)

Schon allein die Arbeit und der persönliche Einsatz jedes Veranstalters und Helfers, dessen Lohn nur aus Dank und Freigetränken besteht spottet schon diesem Begriff.

2)...wenn wir die Band nicht gehabt hätten wäre der Eintritt beileibe nicht billiger geworden, nur unser Minus dieses Jahr wäre erträglicher !!! (Wahrscheinlich schreit jetzt gleich der nächste bei es wäre dies oder jenes zu teuer und er wisse genau wie man es billiger machen kann... :wacko::laugh::wacko:

Junge, Junge, ich sollte es mir echt überlegen, ob ich mir den Stiefel nächstes Jahr noch mal anziehe. :wacko::wacko:

Bei solchen Statemants fällt es einem doch gleich viel leichter den heutigen Abend, wie so vielen davor, dem Run zu widmen. (Abrechnung machen)

PS.: Bin raus und werde mich hier zu keiner weiteren Diskussion hinreissen lassen, Bitte, Danke !!!

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

...weil ein gewisser Anteil der Szene diese Mucke hört, nur scheine ich den Anteil überschätzt bzw. die Toleranz der Nichthörer überschätzt zu haben. :wacko:

Aber bitte weiter machen damit das Abstimmungsergebnis repräsentativer wird. :laugh:

Ich bin halt nach wie vor der Meinung das es eine Bereicherung ist, weil´s eben heraussticht.

Aber vielleicht hab ich nur ein falsches Weltbild.

Im Prinzip wär´s für uns als Veranstalter ja besser, weniger Orga, weniger Technik, weniger Kosten.....

Eigentlich sollte die Band dazu dienen Besucher zu locken aber wenn man das so liest wirkt´s eher wie Abschreckung.

Rockabilly ist halt auch eine Subkultur wie die der Skins, Mods, Punks,...

Ich denke mal, da alle diese immer "dünner" werden, ergeben sich automatisch Vermischungen innerhalb der Szene(n).

Für repräsentativ halte ich das Abstimmungsergebnis im Moment noch gar nicht, zumal auch Mehrfachantworten möglich sind! :wacko:

Trotzdem kommt es dem schon nahe, was im eigenen Club selbst auch der Fall ist: Eher für als gegen eine Band.

Bei uns hat's übrigens sogar während Skarface gespielt haben, gleichzeitig in der Kellerbar der Burg Auflegerei gegeben.

Trotz Regen haben da die Leute getanzt und die, die's lieber anders haben, waren halt im Keller mit Redlight... :wacko:

Geschrieben

Bei uns hat's übrigens sogar während Skarface gespielt haben, gleichzeitig in der Kellerbar der Burg Auflegerei gegeben.

Trotz Regen haben da die Leute getanzt und die, die's lieber anders haben, waren halt im Keller mit Redlight... :laugh:

Ist bei uns räumlich und technisch leider nicht machbar... :wacko:

...Skarface !!! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

PS.: Bin raus und werde mich hier zu keiner weiteren Diskussion hinreissen lassen, Bitte, Danke !!!

Lieber Bernd,

jetzt tust Überreagieren. Es hat doch niemand die Vesperados oder dich persönlich und auch nicht euren Run gemeint :wacko: .

Ich habe aber auch schon als Argument angeführt das eine Band sicherlich was kostet und man den Betrag wohl für was

anderes Verwenden könnte, vieleicht für etwas wo alle was von haben.

Jetzt lasst uns aber keine Eintrittspreise-Diskussion lostreten, so wars nicht gemeint!

:laugh:

Max

@Koni: Mehrfachantworten sind ausgestellt. Hab ich übersehen :wacko:

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)

Es hat doch niemand die Vesperados oder dich persönlich und auch nicht euren Run gemeint :wacko: .

[Off Topic an]

...ich hab das auch nicht auf mich bezogen oder Vesperados.

Ich will im Namen aller Runveranstalter reden, deshalb auch der allgemeine Wortlaut meiner Antwort. :wacko: Wären den alle glücklicher ohne Run´s. :wacko:

Der Grund für den Kragenplatzer kam aus der Konstellation heraus.

[Off Topic aus]

Schade das die Mehrfachnennung an war. :laugh:

Macht die Entscheidung ob in Zukunft mit oder ohne Band nicht einfacher, vor allem hätte ich gerne eine höhere Stimmengrundlage als 78 für diese, in meinen Augen, doch schwerwiegende Entscheidung.

Oder mache ich mir da drüber zu viel Kopf. :wacko:

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Sorry Rainer, aber bei so einem Statement platzt mir der Kragen...

1) ..."überhöhte Eintrittspreise"...

Bernd bleibt locker :wacko:

1. hat der Arme rainer nix damit zu tun und 2. gings absolut nicht gegen dich/euch!

Es war von höheren (nicht überhöhten) Preisen die Rede und das genau aus dem vom Maxl genannten Grund

Geschrieben

Oder mache ich mir da drüber zu viel Kopf. :wacko:

Ja.

Fand das Musikalisch in Mindelheim schon echt gut. Obs jetzt Rockabilly / Ska / Punk ..... ist was da an Bands auftritt ist doch vom persönlichen Geschmack abgesehen mal egal. Zu meckern haben eh immer mindestens 50% was an der Musik, egal was es ist. Weitermachen! Man kann es nie der Mehrheit recht machen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich finde eine Live Band gar nicht mal schlecht...

In Stockach haben die MoskovSkaya gespielt...

die waren echt super und haben ordentlich Stimmung gebracht...

:wheeeha:

Bin ja mal gespannt wie die Band dieses WE sein wird

:-D

:cheers:

Jeanny

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich finde eine Live Band gar nicht mal schlecht...

In Stockach haben die MoskovSkaya gespielt...

die waren echt super und haben ordentlich Stimmung gebracht...

:wheeeha:

Bin ja mal gespannt wie die Band dieses WE sein wird

:-D

:cheers:

Jeanny

MoskovSkaya gerne wieder... Aber die Band´s in Oerlinhausen haben mich nicht umgehauen...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ganz klassischer hard rock wäre echt mal was. So die alten ac/dc oder Rhino bucket, gerne auch aus der Konserve. das gab es letztes Jahr immerhin mal bei der Doro auf dem treffen im Westerwald nachmittags in der Hütte. Mann, hat mich das glücklich gemacht!

  • Like 1
Geschrieben

Eine Band auf einen Run kann eine gute abwechslung sein.

Sollte sich aber bei einer Band einpendeln, war auf Runs da haben zwei oder mehr gespielt

und da war es mit dem Nighter auch schon fast vorbei.

Außer man hat den Nighter und die Band zeitgleich in verschiedenen Räumlichkeiten dann wäre es gut.

LG Heinz

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich finde die fragestellung etwas unglücklich da ich keine der möglichen antworten zu 100% wählen würde. ich bin auf alle fälle für live bands. diese sollten von ihrem programm halt irgendwie zur szene passen und vor allem für stimmung sorgen. die meisten run besucher kommen doch nicht um nur musik zu hören sondern um sich zu amüsieren. ich sehe eine "passende" band immer als anheizer für den abend. nicht zu spät anfangen und nicht zu langes programm stört den nighter auf keinen fall. volle tanzflächen um 22.00h sind doch eher selten, oder? ein problem das bleibt, ist halt die richtige band mit einer unterhaltsamen musikmischung zu finden die bereit sind nur für freibier und den spaß zu spielen. der veranstallter sollte nie minus machen damit unsere geliebten runs nicht aussterben!

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung