Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ein ähnliches Problem wie hier: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Lichtprobleme_t220760.html#

...wollte mich eigentlich mit einklinken...hat aber keiner geantwortet :wacko:

Da ich eine Elektrik-Niete bin brauche ich hilfe. Ich habe folgendes Problem (Suchfunktion hat nicht wirklich geholfen):

Vorderlicht geht nicht. :laugh::wacko: ...ich wollte doch zum TüV! :wacko:

Standicht + Rücklicht schon.

Bremslicht ging funzeling und ich denke nun gar nicht.

Ist ne 81er PX80 mit Batterie.

Schaltplan habe ich schon gescheckt, komme aber nicht wirklich weiter.

Kontakte an der Lampe + Schalter geprüft. Sind OK.

Ich kann aber nicht wirklich Strom messen. Mein Multimeter schwankt so um 1 Volt.

Da stimmt etwas nicht...oder ich bin zu doof!

...aber wenn die Lichtmaschine defekt währe, hätte ich ja sonst kein Licht...oder läuft da einiges über die Batterie?

Rest geht. Licht vorne ging auch mal, nur jetzt nicht mehr. Glühlampe ist neu und heil!

EDIT: Meine Blinker gehen recht schnell. Nicht so wie beim Auto, wenn ein Blinker defekt ist, aber etwas schneller wie gedacht! Hat evtl. nix zu bedeuten!

Wer kann mir helfen?

Bearbeitet von oloone
Geschrieben

welcher schaltplan - verlink mal um welchen es geht ( z.b. scooterhelp )

ansosnten mit e-starter ? ev. foto von "unter der backer" möglich

welcher regler ist verbaut - irgentwas mit gg.. ( steht dran ) oder ein aa.. regler, wieviele kabel kommen von der zgp

Geschrieben (bearbeitet)

Geht denn die Hupe? Wenn nicht, ist die Batterie leer.

Hupe, Bremslicht und Blinker werden bei manchen PXen über die Batterie gespeist, wenn eine davon funktiioniert, ist die Batterie in Ordnung, wenn nichts funktioniert, ist sie leer oder kaputt.

Die Lichtmaschine ist wohl in Ordnung, wenn das Rücklicht funktioniert.

1 Volt schwankende Spannung am Multimeter ist zuvernachlässigen. Schau dir genau den Schaltplan an und miss der Reihenfolge nach von Abschnitt zu Abschnitt wo Strom ankommt und wo er wegbleibt. Geht auch ohne laufenden Motor. Du brauchst dafür eigentlich nur einen Durchgangsprüfer. Sollte eigentlich jedes Multimeter haben.

Das funzelige Bremslicht kann evntl auch von einem korrodierten Bremslichtschalter oder von einer schlechtem Masseverbindung am Bremslicht kommen.

Ist die Elektrik schon irgendwie verbastelt, oder hat mal alles funktioniert?

Bearbeitet von schrammelstein
Geschrieben

Sodele,

woll wir mal konkret werden...

Zuerst ist wichtig heraus zu bekommen welcher Schaltplan bei Dir zutrifft.

Ich fahr ne P200E Bj.80, ist aber nach Schaltplan vor 80 verkabelt.

Du solltest den Stromverteiler am Motor kurz öffnen und mal schreiben welche Farben die Kabel dort haben. Daran kann man schon was erkennen.

Entweder geht von der Lima direkt ein Lila Kabel nach vorn zum Lampenschalter (Durch den Verteiler unter der Kaskadenabdeckung), oder

es geht ebenfalls ein lila Kabel vom ersten "A" Anschluss des Spannungsreglers (hinter der Batterie) zum Schalter (wie oben).

Du musst das Multimeter jedenfalls auf Wechselstrom stellen, sonst misst Du nur Blödsinn. > Scheinwerfer bekommt WEchselstrom.

Je nach Farbbelegung am Motorverteiler kannst Du das lila Kabel mal gegen Masse messen, da sollten bei laufendem Motor 12Volt und mehr anliegen.

Schreib mal welche Kabelfarben da aus dem Motor kommen, dann gehts weiter.

LG, Ralle

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.7.2011 um 17:55 schrieb oloone:

Vorderlicht geht nicht. :laugh::wacko: ...ich wollte doch zum TüV! :wacko:

Standicht + Rücklicht schon.

Bremslicht ging funzeling und ich denke nun gar nicht.

Ist ne 81er PX80 mit Batterie.

Wer kann mir helfen?

Wie ein Vorredner schon gesagt hat, Standlicht, Bremslicht und Hupe laufen über die Batterie. D.h. bei Zündung ein müsste das Bremslicht funktionieren (Hupe, Blinker ebenso). Das Fahrlicht wird direkt über die Lichtmaschine (bzw. Spannungsregler, lila Kabel) gespeist. Wenn bei dir das Rücklicht funktioniert, ist meine Vermutung, dass eine Verkabelung im Lenkerkopf zum Licht (vorne) defekt ist. Das grüne Kontrolllicht fürs Licht leuchtet?

Bearbeitet von maetes
Geschrieben

Ich schließ mich Maetes da ganz an.

Mit dem Regler kann auch bei leerer Batterie nichts passieren wenn der Motor nicht voll hochgedreht wird.

Ich würde ja schon ganz konkrete Anleitungen/Tips geben, die Frage mit der Version (Licht über Regler oder direkt) ist aber noch unklar.

Beginnen würde ich mit der Lenkerverkleidung, ggf. eine Meßbrücke vom Motor/Regler zum vorderen Verteiler bzw. Lenkerverkabelung.

So kann man den Fehler schnell eingrenzen.

Nur sollte der Threadstarter jetzt auch mal aus den Puschen kommen, sonst hol ich meine Glaskugel vor :wacko:

LG, Ralle

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 12.7.2011 um 07:18 schrieb CDI:

Und wenn bei diesem Jahrgang die Batterie komplett leer ist, darf man - lt. Piaggio - den Motor nicht betreiben, weil sonst der Regler zerstört wird! :wacko:

Warum wird der Regler dann zerstört?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ah, dann habe ich da wohl die Zahlen durcheinandergebracht. Okay, das ist dann die nächste Messung, wenn ich die neuen Kolbenringe habe. Dazu muss ich den Kolben aber noch weiter reinigen, die Kohle in den Nuten usw. ist ganz schön festgebacken, daher liegt der Kolben gerade in Sprit.   Prüfe ich am Nachmittag, wenn ich ausm Büro bin. 
    • BR9ECM NGK Zündkerze Von Vollgas bis 30er Zone alles dabei. Aber keine langen Vollgasfahrten.  
    • Wisst ihr, was mich seit vielen vielen Jahren an dem Hobby immens nervt? Die Abhängigkeit von den Launen und Vorschriften der Prüfstellen. Du kommst da als erwachsener Mensch, der sicherlich weiß wie der Hase läuft, wie ein kleiner Schülerbub als Bittsteller auf den Knien angekrochen. Es gibt Ausnahmen ja....... Gestern ist mir was passiert, ich glaubte, ich bin im falschen Film: Vor ner Woche einen mir bekannten Prüfer, der in zurückliegender Zeit Dinge eingetragen hat, angeschrieben und Briefkopien mit der umgebauten PK Gabel plus Grimeca als Anlage beigefügt. Foto vom Umbau dazu. Gutachten vom Sip Dämpfer und das beim Sip downloadbare Gutachten der Grimeca NT bzw. Grimeca Teilhydraulik. Dazu noch ein Leistungsgutachten von meinem Motor mit dem Malossi 172. Nach einer Woche Funkstille habe ich gestern angerufen und wurde zu dem Herrn verbunden. Ich gebe jetzt hier das Gespräch wieder:   Hallo Herr XY.....ich wollte mal nachfragen ob Sie meine Email erhalten haben. Ja. Oh super.....können wir da dann mal einen Termin für die Begutachtung vereinbaren? Nö! ----Stille----- Ich so....was meinen Sie mit Nö? Nö! -----Stille-----ich am Überlegen was ich antworte... Ich sage: "äääähhhhmmm ja terminlich oder vom Gutachten her?" Er so: "Ich kann nichts für Sie tun, suchen Sie sich einen anderen!" Ich habe dann versucht zu fragen was ich verkehrt gemacht habe..... Er so: Sie....ich muss hier telefonieren....draußen steht ein Auto....suchen Sie sich jemand anderen! Ich war dann leicht angefressen und habe gefragt, warum er mich dann ne Woche warten lässt, um mir das dann zu sagen. Er so: Ich habe keiner Lust abends um 8 hier noch Emails zu beantworten. Auf Wiederhören...legt auf.   Leute ich bin kurz da gesessen und habe überlegt, ob ich bei Verstehen Sie Spaß gelandet bin   Es kotzt mich an!!!  
    • Versuch mal eine 42er. Jeder Motor ist anders und wenn sich damit Leerlauf/Standgas weiterhin vernünftig einstellen lässt und das Kaltstartverhalten ok ist, könnte auch dein Viertakten evtl. behoben sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung