Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also wenns den ansauger gibt find ich den zylinder schon irgentwie genial! ohne schweissen spindeln oder fraesen so ne leistung... nicht schlecht.. wenns dann auch noch haltbar ist dann hut ab! Absolut FALC Konkurrenzfaehig :wacko:

Nur von den K&E Leuten koennte sich mal wer melden....

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich die ehre habe diesen Zylinder zu testen geb ich da mal ein kurzes statemant ab:

Zylinder geht von unten bis ca.8800U/min wie die sau. Lässt sich sehr gut fahren beim Bergauffahren zu zweit usw.!

Bin bis jetzt ca.700 Km gefahren ohne den Zylinder zu schonen!

Ansaugstutzen gibts auch für innen!

Leistung sollte jetzt wieder so um die 35PS sein da beim Prüfstandstest bei der Zylinderfussdichtung der 3 Überströmer vergessen wurde zum ausschneiden!

Es gibt auch mehrere Stunden Videomaterial für die Leute die noch immer Zweifel an der Zylinderlaufleistung haben.

Ach ja die Auslasssteuerung funkt. auch noch perfekt!

Nächste Woche gehts dann wieder ab auf den Prüfstand dann wird mal der Vergasser genau eingestellt mometan ist im 38 Airstriker Keihinvergaser eine 163 Hauptdüse montiert und ein bischen zu fett.

Auspuff geht bis ca. 135Kmh bei 8800U/min sehr gut alles was danach kommt tut er sich ziehmlich schwer da der Auspuff mit 8800 berechnet ist vieleicht probieren wir noch einen Auspuff der selben klasse der bis 10000U/min dreht wäre dann für die Leute die auf Endgeschwiendigkeit stehen!

Bearbeitet von simi sf
Geschrieben

Das ist doch mal was. Auch wenn´s halt in dem Video nur knappe 2min sind. :wacko:

Wie ist denn der Verbrauch?

Geschrieben
  Am 1.9.2011 um 16:00 schrieb PXler:

echt jetzt?

kann dir gerne mal ein paar videos von fahrenden rollern zukommen lassen wenn du es möchtest :wacko::laugh:

post-34520-045200700 1314894637_thumb.jp

post-34520-029461400 1314894675_thumb.jp

post-34520-086962300 1314894770_thumb.jp

Geschrieben
  Am 1.9.2011 um 16:17 schrieb Brosi:

Das ist doch mal was. Auch wenn´s halt in dem Video nur knappe 2min sind. :wacko:

Wie ist denn der Verbrauch?

wieviele min. willst sehen bzw. Stadtverkehr usw.?

Verbrauch weis ich noch nicht habe einen 8 liter tank :laugh:

Geschrieben
  Am 1.9.2011 um 14:05 schrieb simi sf:

Bin bis jetzt ca.700 Km gefahren

  Am 1.9.2011 um 16:34 schrieb simi sf:

Verbrauch weis ich noch nicht habe einen 8 liter tank :wacko:

Der hält aber ganz schön lange :laugh:

Geschrieben
  Am 1.9.2011 um 16:44 schrieb Gerhard:

Der hält aber ganz schön lange :wacko:

:laugh: hab nie kontrolliert bzw. auch nicht immer vollgetankt werd da mal drauf achten!

Geschrieben

alles stabil bei 130?

ich würde auch gerne so ein video wie von der 2zylinder-überfahrt Italien - Großbritannien sehen wollen. vielleicht, wenn der haufen das nächste mal nach Bremen geht?

Geschrieben

Versteh das Video nicht ganz...

Hätte nicht erwartet dass man für 135kmh 35PS braucht! Oder lags nur am Auspuff dass diese Leistung erst gar nicht erreicht wurde?

Versteh´s grad echt nicht, lt. Diagramm liegt die Spitzenleistung ja zwischen 8000 und 9000U/min.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.9.2011 um 18:35 schrieb 7werner7:

Versteh das Video nicht ganz...

Hätte nicht erwartet dass man für 135kmh 35PS braucht! Oder lags nur am Auspuff dass diese Leistung erst gar nicht erreicht wurde?

Versteh´s grad echt nicht, lt. Diagramm liegt die Spitzenleistung ja zwischen 8000 und 9000U/min.

Denke du bist noch nicht oft mit schnellen Rollern gefahren, wenn du länger mit Ü130 unterwegs sein willst auf ner SF brauchst du schon etliche PS, und ich rede nicht von Roller Tacho KM/h, Auto Tachos gehen in der Regel bei über 100 so max 5-8 kmh vor, bei den gezeigten 140 im Audi sind da real so 130- 134 drinn mit GPS. Die meisten km/h Angaben im GSF halte ich zwar für fragwürdig wenn ich hör das manche mit nem 130 Polini, 24 Gaser und nen Auspuff leicht die 130 Marke knacken, dann aber mit Rückenwind, bergab und 50 kg in der Hose. Wenn du da ne reale Geschwindigkeit von 110 zusammenbringst kann man froh sein.

Wenn der Zylinder die Audi 140 km/h ne halbe Stunde packt, denke ich hat er sein Ziel fürs erste mal erreicht denke ich. (Und das als beschworener Falk Fahrer)

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

@Udo: das mit tacho und angeblichen v-max angaben ist bekannt.

Dachte nur wenn 14ps für ehrliche 100kmh aufrecht sitzend gut sind, sollte mit mehr als der doppelten leistung etwas mehr gehen.

Aber, mal schauen was noch kommt, muss ja nicht sein dass das vid eine demonstration der v-max war :wacko:

Geschrieben
  Am 1.9.2011 um 19:21 schrieb Udo:

Denke du bist noch nicht oft mit schnellen Rollern gefahren, wenn du länger mit Ü130 unterwegs sein willst auf ner SF brauchst du schon etliche PS, und ich rede nicht von Roller Tacho KM/h, Auto Tachos gehen in der Regel bei über 100 so max 5-8 kmh vor, bei den gezeigten 140 im Audi sind da real so 130- 134 drinn mit GPS. Die meisten km/h Angaben im GSF halte ich zwar für fragwürdig wenn ich hör das manche mit nem 130 Polini, 24 Gaser und nen Auspuff leicht die 130 Marke knacken, dann aber mit Rückenwind, bergab und 50 kg in der Hose. Wenn du da ne reale Geschwindigkeit von 110 zusammenbringst kann man froh sein.

Wenn der Zylinder die Audi 140 km/h ne halbe Stunde packt, denke ich hat er sein Ziel fürs erste mal erreicht denke ich. (Und das als beschworener Falk Fahrer)

du bist doch noch nie so schnell gefahren... :wacko:

luk

Geschrieben
  Am 1.9.2011 um 16:50 schrieb simi sf:

:laugh: hab nie kontrolliert bzw. auch nicht immer vollgetankt werd da mal drauf achten!

:wacko:

Geschrieben
  Am 2.9.2011 um 06:58 schrieb FalkR:

Die Geschwindigkeit geht quadratisch in den Luftwiderstand ein...

Was macht die Geschwindigkeit denn da drin? :wacko:

,..pennah!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.9.2011 um 18:35 schrieb 7werner7:

Versteh das Video nicht ganz...

Hätte nicht erwartet dass man für 135kmh 35PS braucht! Oder lags nur am Auspuff dass diese Leistung erst gar nicht erreicht wurde?

Versteh´s grad echt nicht, lt. Diagramm liegt die Spitzenleistung ja zwischen 8000 und 9000U/min.

hier ein link zum getrieberechnen:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Wo_iss_verfickte_Getrieberechner_t207239.html&p=1066676959&hl=getriebe+rechner&fromsearch=1#entry1066676959

verbaut ist ein org. PK Getriebe, Primär 29, Radumfang Schwalbe 3.00-10 ???, Drehzahl ca.8800U/min. laut Leistungskurve Drehzahlmesser hatten wir keinen dabei!

Wenns schneller fahren soll brauchst einen Auspuff der mehr dreht sollte für den Marco aber kein Problem sein dafür ist man dann nicht "schneller schnell" bzw. für eine Berg und Talfahrt nicht so geeignet!

Laut Navi geht der Auditacho um ca.4Km/h zu schnell!

Bearbeitet von simi sf
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.9.2011 um 07:16 schrieb simi sf:

verbaut ist ein org. PK Getriebe, Primär 29,

Dreht der Motor im 4ten gang voll aus?

LG

Bearbeitet von LUCAITALIA
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.9.2011 um 08:03 schrieb LUCAITALIA:

Dreht der Motor im 4ten gang voll aus?

LG

Laut Endgeschwindigkeit und Anhand der Getriebeformel sollte die Drehzahl bei ca.8800U/min auf der 4ten sein, schneller als echte 140Km/h mit diesem Auspuff wirds glaube ich nicht werden.

Mit wieviel Drehzahl ist den die 4te bei dir voll Ausgedreht?

Bearbeitet von simi sf
Geschrieben
  Am 2.9.2011 um 12:02 schrieb jolle:

bei 8800 Umdrehungen ist die maximale Leistung, oder?

Dann sollte er im 4. aber schon höher drehen.

nicht wenn er gegen eine wand läuft und fast keinen overrev. besitzt.

finde das getriebe aber auch nicht gerade optimal für diesen motor ...

Geschrieben

Ne ich dacht mir nur das ne 27er primär zu lang ist das der motor im 4ten nicht ausdreht ..( also auf die maximale drehzahl)

Endgeschwindigkeit 130 ist doch eh leicht genug oder? :wacko:

@han.f. Welches getriebe würdest du verbaun?

Lg luca

Geschrieben
  Am 2.9.2011 um 12:34 schrieb LUCAITALIA:

@han.f. Welches getriebe würdest du verbaun?

Lg luca

1.2.3. lang 4. orig.

oder

1.2.lang, 4. kurz

3,50er reifen

fährt sich bei der leistung angenehmer ...

Geschrieben
  Am 2.9.2011 um 12:09 schrieb Han.F:

nicht wenn er gegen eine wand läuft und fast keinen overrev. besitzt.

finde das getriebe aber auch nicht gerade optimal für diesen motor ...

was meinst mit overrev.?

Geschrieben
  Am 2.9.2011 um 12:43 schrieb simi sf:

was meinst mit overrev.?

wie weit und mit wieviel leistung der motor nach erreichen der max. leistung noch weiter dreht.

Geschrieben (bearbeitet)

Motor jetzt nach ca. 1000km und einigen (ca.50 mal)Prüfstandstest zerlegt und wieder zusammengebaut!

Wie Amazombie schon geschrieben hat es gibt beide Versionen, meistens ist es aber üblich wenn man bei einem Fertiger etwas fertigen lässt das man mind. 50% od. sogar alles bezahlen muss und dann muss man dann auch einige Wochen bzw. Monate warten od. wie lange glaubt ihr das es dauert bis der Zylinder und die restlichen Teile fertig sind???

PS.: es wird hier niemand gezwungen den Zylinder zu kaufen ob kleinserie od. nur ein paar stück tatsache ist das es nächstes Jahr einige gibt die ihn fahren werden!

post-23242-020695200 1315321624_thumb.jp

post-23242-075384000 1315321647_thumb.jp

post-23242-090004500 1315321685_thumb.jp

post-23242-024891800 1315321722_thumb.jp

post-23242-067055500 1315321790_thumb.jp

post-23242-077385500 1315321824_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung