Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern Zylinder in der Hand, mir als Laie fällt die kleine Einlassfläche auf!

was ist bei dir klein hast du sie gemessen/ausgerrechnet usw.?

Laut neuen berechnungen von Leuten die 2Takt Zylinder bauen und nichts mit dem K&W Zylinder zu tun hatten ist die Aussage das die Überströmmer "sehr groß" aber noch im grÜnen Bereich sind usw.!

das ist natÜrlich die große frage.... wann sind die zylinder lieferbar? werden sie Überhaupt irgendwann lieferbar sein??? hmmmm

Ja sie werden lieferbar sein! :wacko:

Geschrieben

Dann passt doch alles.

Einlass haben die auch so abgenickt? Position der Überströmer auch fÜr gut befunden? Dann biste ja jetzt fertig mit der Entwicklung. GlÜckwunsch.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann passt doch alles.

Einlass haben die auch so abgenickt? Position der Überströmer auch fÜr gut befunden? Dann biste ja jetzt fertig mit der Entwicklung. GlÜckwunsch.

das stimmt nicht ganz so es gibt noch sachen die man verbessern könnte da gehört die Ein/Auslassquerschnittsfläche jetzt nicht mehr dazu.

Und das mÜsste man auch alles testen!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Glaube der Skidoo Zylinder, der Vorbild für den K&W war hat ein ähnliches Verhältnis von Einlass in der Laufbahn zu Boyesenports.

Finde ich eigentlich auch garnicht unbedingt doof.

Geschrieben

Habe auch solch Rotax aber in 300cm³ Version (gleich wie Powes Lammy Projekt und aus einem Schnee- Schlitten entnommen) auch hier ist das Verhältnis irgendwo bei 35% Einlass Mitte zu 65% Boysen. Keine Ahnung ob das gut ist oder nicht (aber die werden sich schon was dabei gedacht haben oder?). Was bei meinem/unseren Projekten am Ende raus schaut.... dauert noch eine längere Weile...

Geschrieben

Gib mal eine Zahl durch von deiner Einlassfläche!

Der Zylinder-Einlaß hat in Strömungsrichtung gemessen 500 mm² Fläche, die Boyesen-Ports jeweils 370 mm². Ergibt summa summarum 1240 mm², was einem Vergleichsdurchmesser von 39,7 mm ergibt. Wenn das nicht reicht…

Geschrieben

Der Zylinder-Einlaß hat in Strömungsrichtung gemessen 500 mm² Fläche, die Boyesen-Ports jeweils 370 mm². Ergibt summa summarum 1240 mm², was einem Vergleichsdurchmesser von 39,7 mm ergibt. Wenn das nicht reicht…

wobei aber wohl zu klären wäre, an welcher stelle die einlaßöffnungen effektiver sind!

Geschrieben

kannst du mir das mal näher erläutern, bitte.

versteh das gerade nicht.

Druckgradient bezieht sich auf die änderung des Druckes innerhalb eines bestimmten Ortes oder Raum...wie z.B. hier im Zylinder...

Durch einen Druckgradient lassen sich unter anderem die Richtung eines Gases in eine bestimmte Richtung bestimmen

wie in diesem Fall wahrscheinlich gemeint

----strömt das Gas hauptsächlich durch den Einlass ODER wieviel Gas strömt durch die Boysenports-----

Geschrieben

Indem man sich 'nen Rotax Skidoo Zylinder anschaut, das ganze mit eigenen Ideen abschmeckt und dann loslegt. Wenn man fertig ist legt man das dann jemanden hin, der's "drauf hat" und lässt sich das absegnen. Testen muss man dann nix mehr, das funktioniert dann alles. Das klingt aber natürlich, wenn man alternativ ahnungsvoll über Druckgradienten und Strömungsverläufe orakeln kann, eher banal.

Ohne jetzt nerven zu wollen: Wenn du, Snuesje, doch jetzt direkt am Start bist kann man sich die Bauchrednerpuppe mit dem Stille-Post-Problem doch auch sparen: Warum sind denn die überströmer jetzt so groß wie sie sind, und was war die überlegung hinter den schräg laufenden Trennstegen? Mich interessiert das einfach nur, der Zylinder ist ja jetzt mit allem, was er kann oder auch nicht kann, fertig so wie er ist. Von daher würde ich einfach nur wissen wollen, was man sich dazu im Vorfeld gedacht hat.

Für den Anfang z.B. ne Vollindizierung im Kurbelgehäuse durchführen....

Und das heißt im Klartext?

Geschrieben (bearbeitet)
Und das heißt im Klartext?

bei stationärer strömung wird für jeden punkt der gradient = die bewegungsrichtung berechnet?

ps: verzeih meinen einwurf, bin betrunken und vorlaut!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

OK. Und wenn man damit durch ist macht man was? Ich mein' das klingt alles voll super und so, aber das Ding hat ja nun mal mit vorgewärmter Ansaugluft, Gradientenanalyse, sorgfältig berechnetem Verbrauch und vermutlich noch 'ner Bügelfalte vorne und hinten in der Unterplinte an diversen Stellen unorthodoxe Details eingebaut, die zumindest von einem starken Selbstbewußtsein künden. Starke Leistung aber jetzt ja irgendwie nicht, oder? Ich mein' ich find' das einfach faszinierend und würd' gerne verstehen, wie man dazu kommt, als meinetwegen passabler Tischfussballer los zu ziehen und per Dekret fest zu legen, dass Tennis jetzt auch nach genau den Regeln zu funktionieren hat. Entweder gewinnt man damit Wimbledon, dann müssen alle die Fresse halten, oder man legt sich halt auf's Maul. Spätestens dann sollte man aber doch einen Reflektionsprozess erwarten. Kurz: Der technische Kram iss abgefrühstückt, denke ich, von daher iss das hier von mir maximal offtopic.

  • Like 5
Geschrieben

du solltest auf ewig ne schreibsperre im gsf bekommen, ehrlich jetzt.

bekomm immer extreme bauchschmerzen vom lachen und das ist echt nicht fair.

Geschrieben

was ist bei dir klein hast du sie gemessen/ausgerrechnet usw.?

Laut neuen berechnungen von Leuten die 2Takt Zylinder bauen und nichts mit dem K&W Zylinder zu tun hatten ist die Aussage das die Überströmmer "sehr groß" aber noch im grÜnen Bereich sind usw.!

Ja sie werden lieferbar sein! :wacko:

ca. 3 Monate!

Geschrieben

Mann. Das musst du direkt schreiben. Man macht sich doch Sorgen.

hab aber ehrlichgesagt noch nicht mal die Schachtel geöffnet...

Wird eh passen - wie immer halt :wacko:

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
    • Auf der Seite schreiben sie dazu folgendes: unsere Empfehlung für alle Schaltgetriebe mit Nasskupplung und separater Getriebeschmierung Also lieber easy sein damit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung