Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

off topic: wieder mal vorbei geschaut - immer noch lustig hier :-D

kann man das gayrät bei den plüschern mal in life sehen?

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin hab mir grad die letzten 10 beiträge durchgelesen und es ist ja sooo geil und amüsant hier...

18000 km ist ja mal ne ansage... :laugh:

Bearbeitet von Marenz
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir die kurve mal vom saban ausgeliehen von seiner sf.! Dieser Rotax Zylinder war unser Muster für den K&W Zylinder.

Kurve sehr ähnlich zu der K&W Kurve 15PS bei 5500U/min ca.36PS ca. 30Nm bei 8900U/min mit 160ccm, 65Bohrung 51Hub. Saban sein Zylinder hat 199ccm 65Bohrung 56Hub.

Unsere neuen Test mit der neuen Brennraumgeometrie haben gezeigt das mit "normalen" Zylinderköpfen im unteren und auch in höheren Drehzahlband das gesamte drehzahlband breiter geworden ist.

Saban hat das mit seinen Tests bei seinem Rotax auch feststellen müssen das die omegaform im unteren drehzahlberreich später kommt und in den höheren berreichen früher aufhört.

Wie gesagt kurven vom K&W Zylinder mit der neuen Brennraumgeometrie wenn meine tests auch abgeschlossen sind folgen.

post-23242-0-36174000-1344372647_thumb.j

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Hab mir die kurve mal vom saban ausgeliehen von seiner sf.! Dieser Rotax Zylinder war unser Muster für den K&W Zylinder.

Kurve sehr ähnlich zu der K&W Kurve 15PS bei 5500U/min ca.36PS ca. 30Nm bei 8900U/min mit 160ccm, 65Bohrung 51Hub. Saban sein Zylinder hat 199ccm 65Bohrung 56Hub.

Unsere neuen Test mit der neuen Brennraumgeometrie haben gezeigt das mit "normalen" Zylinderköpfen im unteren und auch in höheren Drehzahlband das gesamte drehzahlband breiter geworden ist.

Saban hat das mit seinen Tests bei seinem Rotax auch feststellen müssen das die omegaform im unteren drehzahlberreich später kommt und in den höheren berreichen früher aufhört.

Wie gesagt kurven vom K&W Zylinder mit der neuen Brennraumgeometrie wenn meine tests auch abgeschlossen sind folgen.

:gsf_chips:
Geschrieben

Kannst du dich bitte in dem Topic über den K & W Zylinder etwas mehr auf Infos den K & W Zylinder betreffend beschränken? Mir jetzt ganz persönlich geht mittlerweile speziell in diesem Topic das ganze am eigentlichen Thema vorbei gehende Geseiere voll auf die Nüsse. Können wir uns alle drauf einigen, einfach nix zu schreiben wenn's einfach nix zu schreiben gibt?

Geschrieben

also von der ursprünglichen ausgangslage 51 hub und so doch ziemlich weit entfernt

hier gehts nicht um Hub sondern um den leistungsverlauf der kurven da sie sehr ident sind wenn man hub, ccm, drehzahl, Brennraum usw. berücksichtigt.

Geschrieben

hier gehts nicht um Hub sondern um den leistungsverlauf der kurven da sie sehr ident sind wenn man hub, ccm, drehzahl, Brennraum usw. berücksichtigt.

Die Kurven sind also, abgesehen von Drehzahl, Band und Leistung, sehr identisch oder was?

  • Like 5
Geschrieben

Saban,

dann stammt die Geschichte mit den früher als die Hauptüberströmer öffnenden Boostports beim K&W also von Deinem Skidoo-Zylinder?

nein, von daher stammt das nicht

....der frühere Öffnungszeitpunkt der Boostports habe ich mal bei nem Zylinder für Plasteroller endeckt

Geschrieben

Und dann stante Pede in den Zylinder rein gehäket weil der Zylinder für Plasteroller an sich ja völlig zu recht als die Speerspitze der Zweitakterei gilt? Oder was war die Motivation?

Ich bewerte hier ausdrücklich nicht das frühere Öffnen des Boostports, mich interessiert einfach das Konzept hinter dem Zylinder.

Geschrieben

Hab mir die kurve mal vom saban ausgeliehen von seiner sf.! Dieser Rotax Zylinder war unser Muster für den K&W Zylinder.

Kurve sehr ähnlich zu der K&W Kurve 15PS bei 5500U/min ca.36PS ca. 30Nm bei 8900U/min mit 160ccm, 65Bohrung 51Hub. Saban sein Zylinder hat 199ccm 65Bohrung 56Hub.

Unsere neuen Test mit der neuen Brennraumgeometrie haben gezeigt das mit "normalen" Zylinderköpfen im unteren und auch in höheren Drehzahlband das gesamte drehzahlband breiter geworden ist.

Saban hat das mit seinen Tests bei seinem Rotax auch feststellen müssen das die omegaform im unteren drehzahlberreich später kommt und in den höheren berreichen früher aufhört.

Wie gesagt kurven vom K&W Zylinder mit der neuen Brennraumgeometrie wenn meine tests auch abgeschlossen sind folgen.

Wie oft ist dann neue kolbenringe drin beim 18000 km?

ist die prüfstandslaufe dann auch inkludiert?

grüss

Truls

Geschrieben

Ich glaub' die Wegstrecke unter Last bei einem Lauf auf einem P4 ist unter 200m. Selbst wenn da 200 Läufe drauf sind wären das nur max. 40 km. Bei üblicherweise überwiegend warmem Motor und kurzen Lastintervallen eigentlich vernachlässigbar. Warum hälst du das für wichtig?

Geschrieben

Das war nur mir sehr beeindrückswert das eine zylinder das kurz über eine jahre geläuft, sind jetzt beim 18000 km gelaufen.

bei mir sind eine malle mit ca 5000 km laufleistung und 68% auslassbreite die kolbenringe abgenutzt

hatte keine interesse die aussage überprüfen, nur kam die frage aus neugierigkeit raus. vielleicht von mehere leute als mich auch.

grüss

Truls

Geschrieben

Ich finde es grundsätzlich sehr beeindruckend, dass jemand in so kurzer Zeit mehr km mit dem Roller abbspult als die meisten im Jahr mit dem Auto schaffen.

Ich mein ich fahre jeden Tag mit dem Roller, da er mein einziges Fortbewegungsmittel ist (meistens in der Stadt) und ich komme so auf insgesamt maximal 7000-8000km im Jahr.

  • Like 1
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So endlich das Problem in den Griff bekommen. Dank eurer Hilfe ist alles jetzt richtig verkabelt und funktioniert. Zwischenzeitlich hat ein defekter Lichtschalter noch für etwas Verzögerung gesorgt.     
    • Schön und ordentlich beschrieben im Link.   Wenn der Prüfer Lust hat kann er sich die Daten aus der KBA ABE 3970 ziehen. Dann musst du garnichts mitnehmen. Alternativ als "Abschreibehilfe" die Zweitschrift Betriebserlaubnis aus dem Link mitnehmen.    Das Gutachten solltest du UNBEDINGT dabei haben: https://www.vespaservizio.de/gutachten_v50n.php   Hintergrund, in dem 70ern durften 50er nur 40 km/h in D fahren und hattes deswegen einen anderen Auspuff.    Wichtig ist, das der Prüfer unter 5 "Kleinkraftrad 2-Raedrig" einträgt. Schlüsselnummer bei J und 4: 39 - 4500 Oder zumindest im Text: "zu J/4: Entspr. Nat. Fzg. Klasse 39/4500 für EZ bis 31.12.2001"
    • Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.
    • Super vielen Dank  Habe noch einen Gummi vom Ansaugrohr Polini PWK....vl. passt der ja eh direkt  Und was nicht passt wird passend gemacht  Ich hab dann noch eine generelle Frage zu meinem Setup...und dann sollte auch.endlich Ruhe sein von meiner Seite aus  Folgendes Setup habe ich aktuell:   Malossi 112ccm Polini PWK 24er Vergaser Malossi Power Exhaust Verstärkte Kupplungsbeläge und- feder MALOSSI Sport Übersetzung RMS - Z 22/63, (2.86) Rennluftfilter MARCHALD Power Double Layer HP4 Lüfterrad Mazuchelli Rennkurbelwelle RACE   Vor allem würde mich interessieren, ob mein Setup den Zylinder anständig befeuern kann und so Sinn macht? Eig möchte ich nur den Zylinder wechseln, da ich bereits sehr viel investiert habe, aber mich einfach der VMC so reizt    Und bzgl. Übersetzung: Zu lang oder zu kurz? Da gehen die Meinungen auseinander. (SIP meinte zu kurz, SC meinte zu lang). Was würdet ihr empfehlen?   Motor wurde komplett überholt und noch nicht gefahren.   So das sollte es gewesen sein.   Vielen Dank nochmals. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information