Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jetzt "snuesje" das Projekt übernommen?

snuesje also der Hr. "W" bittet alles was mit "nicht" fertigen Zylinder besteht an, die Teile können natürlich über mich auch bestellt werden.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nein, snuesje bietet nur die Herstellung von Zylindern an.

Ist eher Zufall daß sie noch so aussehen wie der K&W-Zylinder,

die Gussformen lagen halt grad bei ihm rum.

Wie gesagt, man kann auch eigene Ideen einbringen.

@schoeni230: Er macht auch keine Versprechungen bezüglich Haltbarkeit und so,

Zylinder ist nur für QM, gleiche Aussage wie Lauro immer.

wie jetzt? es gibt schon kopien vom KW zylinder?

Es ist kein Zufall das sie so aussehen da es sich um den org. K&W Zylinder handelt und man hat auch nicht zufällig eine Sandgussform zuHause rumliegen.

Man kann die Sandgussformen kaufen da dann selbst rumdoktoren und den dann selbst od. über uns giesen lassen, od. wie schon ein paar Leute nur den Rohling gekauft haben um selbst ein paar sachen verändern zu können wie zb. kolben, Auslasssteuerung, Steuerzeiten, Zylinderkopf usw..

Mache auch für fertige Zylinder keine Versprechungen habe nur meine Testberichte für Interessenten hier veröffentlicht wie zb. Haltbarkeit, Leistungen usw. was ja Lauro sicher nicht gemacht hat od.???

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Also jetzt Blick ich nix mehr !

Sei mir nicht böse, aber für mich kommt das jetzt rüber wie" Rudis Resterampe " warum macht man sowas?

zähle eins und eins zusammen :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Was gewünscht wird ?

Dann wünsche ich mir einen 170ccm³ Plug and Play Zylinder mit Auslassteuerung der kein Loch hat,haltbar ist und trotzdem Plug and Play die 40+ mit mindestens 30NM bei Humanen Drehzahlen drückt :wacko:

Du kannst ihn ja so bestellen und dann so lange rumexperimentieren wie mit deinem Falk testen bis er es hat. :wacko:

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Erich,

ich finde Du könntest mal langsam damit rausrücken wer deinen Zylinder entwickelt hat.

Würde dem Topic sicher gut tun.

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben

Man kann den Zylinder auch als Rohling, oder in jeder anderen Bearbeitungsstufe

beim GSF-Mitglied snuesje kaufen.

Für ganz mutige Leute besteht auch die Möglichkeit die Sandkerne für den Guss vorher

zum eigenen Modifizieren geliefert zu bekommen.

Stichwort "GSF-Zylinder":

Bei entsprechendem Interesse kann man giessen lassen was gewünscht wird.

is mir schon klar.....nur gibt es halt immer noch keinen reinen Erfahrungsbericht von jemandem, der das Ding einfach nur fertig bestellt hat...

Geschrieben

Es ist kein Zufall das sie so aussehen da es sich um den org. K&W Zylinder handelt und man hat auch nicht zufällig eine Sandgussform zuHause rumliegen.

Man kann die Sandgussformen kaufen da dann selbst rumdoktoren und den dann selbst od. über uns giesen lassen, od. wie schon ein paar Leute nur den Rohling gekauft haben um selbst ein paar sachen verändern zu können wie zb. kolben, Auslasssteuerung, Steuerzeiten, Zylinderkopf usw..

Mache auch für fertige Zylinder keine Versprechungen habe nur meine Testberichte für Interessenten hier veröffentlicht wie zb. Haltbarkeit, Leistungen usw. was ja Lauro sicher nicht gemacht hat od.???

Erich, wie kommt Ölsau dann drauf das es einen Snuesjes Zylinder gibt der Zufällig wie deiner aussieht ?

Bzw. das "Snuesjes" Zylinder für die QM sein soll, wenn es doch eigentlich dein Zylinder ist,der ja wiederrum als Alltagstauglicher Tourer angeboten wurde ? Ich kenn mich da auch nicht mehr aus :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

@ dorkisbored: Die Frage ging jetzt aber an den Erich, oder?

Weil das was hier am Bodensee gerade aufgebaut wird, unterscheidet sich schon etwas von Erichs fertigem Produkt,

hier ist nahezu jeder Zylinder, je nach Kundenwunsch individuell mit kleinen Änderungen versehen.

Diese Leute haben schon längt selbst so viele Erfahrungen mit Zweitaktmotoren gesammelt

daß sie auch selbst in der Lage sind die Funktionalität des Zylinders zu beurteilen.

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben (bearbeitet)

das war weniger ne Frage als ne Feststellung :wacko:

und mich interessieren hier nur Erfahrungen mit dem Zylinder so, wie er geliefert wird (als fertiges Endprodukt) und nicht irgendwelche

Gussform-Selbstbeschichtetundgefräste Dinger....das is nämlich eigentlich nich Sinn der Sache eines fürs Volk vorgesehene Produkt...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Nee Domi,

man muß nur ein bisschen was am Schraubenschlüssel können, das reicht.

Es gibt sicher viele Leute die sich freuen daß es nun eine Möglichkeit gibt,

hier eigene Ideen verwirklichen zu können und der K&W-Zylinder bietet von

seiner Grundkonstruktion her sehr gute Voraussetzungen dazu.

Geschrieben (bearbeitet)

Erich,

ich finde Du könntest mal langsam damit rausrücken wer deinen Zylinder entwickelt hat.

Würde dem Topic sicher gut tun.

Die Idee des Zylinders ist ursprünglich von mir entstanden im laufe des Topics hat es sich so ergeben das der Herr W miteingestiegen ist. Die Hauptvorgaben bezüglich Zylinder hat der Herr W von mir bekommen.

da er besser als ich Freimodellieren (in 3D) kann bzw. auch mehr ahnung bezüglich Sandgussformen usw. hat hat er mit Unterstützung von mir (habe Anbauteile wie Vergasser, Membrane, Auslasssteuerung, Kurbelwelle, Kolben usw. in 3D Modelliert)

den Zylinder modelliert.

Den rest wie Zylinder, Vergasser, Auspuff, Auslasssteuerung in Verbindung mit Luftgekühlt, Kurbelwelle/Pleuel, Kolben, usw. tests sind ausschließlich von mir alleine bzw. Marco (Pipe Desing) gemacht worden was zum entwickeln eines Zylinders auch dazugehört.

Also summa sommaro haben wir den Zylinder gemeinsam entwickelt darum ist auch durch diesen Praktischen Tests zb. die Auslassform nochmals bearbeitet worden.

Erich, wie kommt Ölsau dann drauf das es einen Snuesjes Zylinder gibt der Zufällig wie deiner aussieht ?

Bzw. das "Snuesjes" Zylinder für die QM sein soll, wenn es doch eigentlich dein Zylinder ist,der ja wiederrum als Alltagstauglicher Tourer angeboten wurde ? Ich kenn mich da auch nicht mehr aus :wacko:

Wie schon geschrieben die Sandkästen sind vom K&W Zylinder und die dadurch entstehenden Sandformen kann man kaufen die man wiederrum bearbeiten kann und anschliesend selber od. über uns giesen lassen kann dadurch kann

man natürlich einen QM Zylinder usw. daraus machen.

@ dorkisbored: Die Frage ging jetzt aber an den Erich, oder?

Weil das was hier am Bodensee gerade aufgebaut wird, unterscheidet sich schon etwas von Erichs fertigem Produkt,

hier ist nahezu jeder Zylinder, je nach Kundenwunsch individuell mit kleinen Änderungen versehen.

Diese Leute haben schon längt selbst so viele Erfahrungen mit Zweitaktmotoren gesammelt

daß sie auch selbst in der Lage sind die Funktionalität des Zylinders zu beurteilen.

Die Veränderungen muss man schon selbst an der Sandgussform ändern und wird nicht von uns durchgeführt darum auch keine Garantie usw. ob das ding dann gut läuft od. nicht.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

mal für mich als deppen.

man kann den KW fertig kaufen, leistung war dann bei 35ps?

man kann den zylinder aber auch halbfertig, als sandform, oder sonstwie kaufen und dann selbst gestalten?

was kann man dann alles verändern? überströmer form anders / besser?

Geschrieben (bearbeitet)

mal für mich als deppen.

man kann den KW fertig kaufen, leistung war dann bei 35ps?

man kann den zylinder aber auch halbfertig, als sandform, oder sonstwie kaufen und dann selbst gestalten?

was kann man dann alles verändern? überströmer form anders / besser?

ja Zylinder kann man fertig kaufen.

Zylinder kann man auch halbfertig kaufen wenn du einen Rohling kaufst kannst du zb. den Kolben, Auslassschieber,Steuerzeiten zb.130/198 od. 125/ 193 ( kann man aber beim fertigen Zylinder auch) selber bestimmen hingegen zur Sandgussform kann man eigentlich dann alles bestimmen in dem man bei der Sandgussform etwas weg nimmt od. aus zb. sand was dazu klebt bevor man den dann giesen lässt

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Richtig, Domi.

Ich überleg auch grad ob ich die Auslaßsteuerung weglassen soll und statt dessen

lieber schön viel Kühlrippen oberhalb des Auslaßkanals haben will.

Steuerzeiten wären dann 130/190 bei 54 Hub.

Man kann aber auch alles so lassen wie der Erich das vorgesehen hat

und wie z.b. der Salvo nur die Beschichtung selber machen lassen wenn

man da eigene Resourcen nutzen will.

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben (bearbeitet)

Richtig, Domi.

Ich überleg auch grad ob ich die Auslaßsteuerung weglassen soll und statt dessen

lieber schön viel Kühlrippen oberhalb des Auslaßkanals haben will.

Steuerzeiten wären dann 130/190 bei 54 Hub.

Man kann aber auch alles so lassen wie der Erich das vorgesehen hat

und wie z.b. der Salvo nur die Beschichtung selber machen lassen wenn

man da eigene Resourcen nutzen will.

So weit ich weis wurden nur die Sandgusskerne angeboten aber man kann sicher den Sandmantel auch dazu kaufen um evtl. die Kühlrippen usw. zu verändern.

Du meinst man kann alles so lassen wie WIR das so vorgesehen haben.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Ja, klar.

Ist uns auch lieber so wenn das nix für jeden ist.

Nee Domi,

man muß nur ein bisschen was am Schraubenschlüssel können, das reicht.

Ja ne is klar.... :wacko:

dann kann man das Topic ja dicht machen...scheinbar kauft den ja kein "normaler Schlüssel-Hengst" sondern

nur die Top-Schraubenschlüssel-Könige, die sich auch nicht mit einem fertigen Zylinder begnügen (da fragt man sich warum, wo der doch so geil ist)

und lieber einen Roh-Rohling nehmen um dann mit voller Wucht Ihr können an dem Ding zu präsentieren

(auch wenn ich glaube das die Dinger nie irgendwo zu sehen sein werden....:wacko:)

Im Ernst....das Ding war als "PlugnPlay" Zylinder angedacht....wurde entwickelt (in welcher Form auch immer) und ist aber irgendwie noch nie

von jemandem "nicht im Dunstkreis stehendem" auf die Straße gebracht worden...

da fragt man sich...wieso? mehr nicht.....

  • Like 3
Geschrieben

Richtig, Domi.

Ich überleg auch grad ob ich die Auslaßsteuerung weglassen soll und statt dessen

lieber schön viel Kühlrippen oberhalb des Auslaßkanals haben will.

Steuerzeiten wären dann 130/190 bei 54 Hub.

Man kann aber auch alles so lassen wie der Erich das vorgesehen hat

und wie z.b. der Salvo nur die Beschichtung selber machen lassen wenn

man da eigene Resourcen nutzen will.

Wenn du die Steuerung entfernst,und den Zylinder auf die besagten 130/190 bringst dann sehe ich keinerlei Vorteil oder Argument mehr sich für diesen Zylinder zu entscheiden !

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du die Steuerung entfernst,und den Zylinder auf die besagten 130/190 bringst dann sehe ich keinerlei Vorteil oder Argument mehr sich für diesen Zylinder zu entscheiden !

Bastelwut?

Ist die Nachbearbeitung von Gussrohlingen so einfach, daß sich jeder Amateuerschrauben sich einen Gußbrocken zulegt?

Ich befürchte einige werden als Briefbeschwerer enden!

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

Das würde ich sogar Wetten wollen :wacko:

Jetzt kauft man den Rohling,und will was verbessern. Aber was ? Wo Anfangen ?

Man müste Zwangsläufig sehr vielen Zylindern, in verschiedenen Versionen das Leben einhauchen um mal überhaup erst zu sehen wo man etwas verbessern kann,oder nicht !

  • Like 3
Geschrieben

die idee die hinter dem zylinder steht, ist für mich jetzt sehr geil, gar keine frage.

mit mehreren änderungen wäre es sogar der geilste ac-zylinder für die vespen, auch wieder für mich gesehen.

warum das jetzt aber nicht reel weiterverfolgt wird, um zu einem ergebnis zu kommen, was auch den konsumenten ein wenig anspornt die geschichte zu ordern, ist für mich nicht nachvollziehbar!!!

jetzt mal butter bei die fische " warum gibt es jetzt die vorstufen zu kaufen oder warum werden sie verhöckert?"

geld ausgegangen, oder kein weiterkommen in sicht?

oder einfach kein bock mehr, da die gewinnspanne doch nicht so sein wird wie erhofft und angedacht?

was soll ein zylinder ohne beschichtung mit spacer, kopf und auslaßsteuerung denn kosten?

Geschrieben

warum das jetzt aber nicht reel weiterverfolgt wird, um zu einem ergebnis zu kommen, was auch den konsumenten ein wenig anspornt die geschichte zu ordern, ist für mich nicht nachvollziehbar!!!

jetzt mal butter bei die fische " warum gibt es jetzt die vorstufen zu kaufen oder warum werden sie verhöckert?"

es werden so wie es geplant ist mehrere Zylinder mit dem jetzigen layout hergestellt.

die idee, zusätzlich kerne mit anzubieten beruht einfach darauf sich selbst ein gewissen layout zu "schnitzen" und dieses geänderte layout auch abgiessen zu lassen

ich habe sowas bisher nur mal als bausatz von nem plasteroller gesehen und fand die möglichkeit die einem durch sowas geboten wird äußerst interessant.

sollte kein bedarf oder interesse bestehen werde ich dieses natürlich auch nicht mehr anbieten

Geschrieben

für den preis würde ich glatt einen nehmen wollen!

wenn es den so sein sollte darf man mich ruhig per pm anschreiben!

es ist ja sehr löblich, dass ihr da die formen anbietet, aber da sind wohl auch nicht wirklich viele änderungen möglich und von einem laien eher auch nicht vernünftig bearbeitbar.

da gehört sicherlich eine menge erfahrung und wissen zu, da was zu ändern, was beim guss dann auch so wie geplant rauskommt, oder?

ot.

habt ihr oder du auch die möglichkeit einen bestehenden zylinder abzugießen?

Geschrieben (bearbeitet)

es ist ohne probleme möglich die sandkerne durch schleifpapier oder einer feile zu bearbeiten!

einen bestehenden zylinder abzugießen wäre unter umständen machbar..kommt immer drauf an was man haben will (luftgekühlt oder wassergekühlt, form des einlasses etc.)

Bearbeitet von snuesje
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung