Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinschaft,

ich weiß ich bin früh dran - aber bevor ich‘s vergesse:

Ein Spezl, meine Freundin und ich fahren mit unseren Fuffies (Smallframe v50L, BJ ‘66 und ‘69) im September von München nach Hamburg.

Nein - sondern mit dem Autozug (nach unserer Alpentour mach ich nicht nochmal 800km auf dem Bock - zu zweit :wacko: )

Wir wollen ja was von Hamburg anschauen und Hamburg auf der Vespa geniesen :wacko:

Um jetzt nicht sämtliche möglichen Ersatzteile und Werkzeug mitnehmen zu müssen - die wichtigsten Dinge hat man natürlich dabei, wollte ich fragen, wo in der Nähe Altstadt oder Eimsbüttel eine Hilfsbereite Werkstatt wäre, bei der man Teile und ggf. auch Leiwerkzeug für mögliche Pannen bekommen könnte.

Reparieren können wir alles selbst. Es geht im Grunde um den kurzfristigen Bezug von Teilen und Leih-Werkzeug.

Wäre Super, wenn Ihr für den Fall der Fälle eine Empfehlung für uns hättet - möglichst mit Adresse, bin ja dann Tourist :laugh:

Also Danke schon mal!

PS: Mit Pannen mein ich natürlich nicht "Glühbirne kaputt" sondern eher Zündung defekt, Kupplung im A**** etc :wacko:

Geschrieben

In Eimsbüttel gibt's auch noch die Rollerwerft.

Wie Likedeeler schon schrieb: S&S oder Rollerambulanz.

Am besten die Telnummern von den drein aufschreiben und bei Bedarf abtelefonieren.

Wie es mit Werkzeuggestellung bei denen aussieht, kann ich nicht sagen. Einfach auch mit anfragen, oder halt - wenn ihr Hilfe braucht - im Hamburger SF-Topic oder TSI-Topic anfragen. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

S&S sollte das nötigste auch für SF da haben - für ein paar der bekannten Highlights dienten als Basis ja schließlich Fuffi's :wacko:

Jedes mal wenn ich vor Ort war hat auch grad jemand im Shop diversen Krams für Fuffi's besorgt und die Werkstatt steht ja auch voll mit Schmalrahmen, die Reparaturen oder ähnliches nötig haben.

Ob er Betriebsfremde die Werkstatt und Werkzeuge nutzen lässt, stelle ich aber mal in Frage. Nebenan ist aber gleich so eine Autoselbsthilfe, die haben ja auch alles vor Ort.

Ansonsten macht Wolle Euch sicherlich auch ein gutes Angebot für die "Umrüstung" Euer Fuffis, siehe Link oben, müsstet Ihr Euren Aufenthalt in der schönsten Stadt der Welt aber wohl etwas verlängern :wacko:

Bea verweist für den Fall der Fälle auch noch auf das GSF Pannenhelfer Netzwerk :laugh:

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben (bearbeitet)

Kann Tyler nur zustimmen.

Scooter and Service hat für SF eigentlich alles da, was man braucht um den Zossen am Leben zu erhalten. Bis auf echten Spezial-Kram wie Digitaltacho o.ä musste ich noch nie auf Teile warten.

In der Auto-Selbsthilfe (Kai Brunnemann) nebenan schraube ich selbst häufiger, teilw. auch schon am Roller. Ich meine die haben mir 3€/ Std. für den Rollerplatz berechnet.

Gruß,

133special

Bearbeitet von 133special
Geschrieben

Hey Hamburger,

danke für das perfekte Feedback. ich werd mir die Adressen der drei Schuppen (Rollerwerft, S&S, Rollerambulanz) raus lassen, und das GSF-Helfernetzwerk in der Tasche haben :laugh: .

Wusste gar nicht, dass es das gibt.. waaaahhhhnnsinn!!

Ob jetzt Hamburg oder München die schönste Stadt der Welt ist, hmmmm....

Als geb. Müncher kann ich aber sagen, dass sie beide auf den ersten beiden Pläatzen der Rangliste stehen :wacko:

Euch vielen herzlichen Dank für die Infos, die ich hoffentlich nicht brauchen werde (wenn nichts kaputt geht*g*) - ging schneller, als ich dachte.

Ps: wenn Ihr ne schwarze und ne weiße v50 (eine mit MUC-Kennzeichen) seht, sinds wir :wacko:

Geschrieben

In HH gibt am es ersten und dritten Mittwoch des Monats einen Stammtisch. Musst Du mal in das TSI Topic schauen. Vielleicht ist das ja für Euch einen Abstecher wert. Ich selbst war dort allerdings noch nie :wacko:

Gruß,

133special

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung