Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
ErFAHRung.

Teste selber mal

Erklär mal!

Fahre jetzt seit 20 Jahren Vespa und schraube viel! Die meisten Dinge, die ich hier poste, kann ich mir selbst (und öfter auch mal anderen) plausibel erklären.

Aber das eine zu lange Kerze nach 50 Metern zum Klemmer führen kann, ist in meinen Augen ausgemachter Blödsinn!!!

Und da du es nicht erklären kannst-geschweige denn nur einen Erklärungsansatz hast-bleibt es auch für mich Blödsinn!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Sitz ein furz quer,oder warum so gereizt?

Für die theorie:

Verringerung des brennraumvolumens durch kerze,erhöhung der vorverdichtung.

Vielleicht schon vorher ausgereizte Hohe verdichtung.

Die leistungswerte sind ja fast t 5 niveau.

Vielleicht sehr theoretisch und alles quatsch.

In der praxis,vor nur 18 Jahren, kam ich mit nem bearbeiteten Dr nur 400m bis zum klemmer.

Mit richtiger Kerze dann gute 4000km.

Geschrieben
Sitz ein furz quer,oder warum so gereizt?

Für die theorie:

Verringerung des brennraumvolumens durch kerze,erhöhung der vorverdichtung.

Vielleicht schon vorher ausgereizte Hohe verdichtung.

Die leistungswerte sind ja fast t 5 niveau.

Vielleicht sehr theoretisch und alles quatsch.

In der praxis,vor nur 18 Jahren, kam ich mit nem bearbeiteten Dr nur 400m bis zum klemmer.

Mit richtiger Kerze dann gute 4000km.

Hab heute morgen sauber abgeführt! :wacko:

Schlimm finde ich immer so völlig unbegründete Behauptungen!

Und ich finde deine Theorie wirklich weit hergeholt!

Will da auch nicht weiter drauf eingehen, aber die VORverdichtung erhöhst du durch eine längere Kerze wahrscheinlich nur rechnerisch!

Geschrieben

Hi Vulcano,

ich finde der kmetti hat einen guten Hinweis gegeben! Wie hast Du Deinen Vergaser "neu abgedichtet"? Eventuell mit Dichtmasse? Dann kann es gut sein, dass

der kleine Ölkanal der Ölpumpe verstopft ist... Das wäre ne Erklärung für Dein Phänomen.

Hallo,

fast das gleiche habe ich bei meiner Cosa auch gerade (ohne neuen Zylinder, nur ein paar mal geklemmt, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten). Der Zylinder muss runter, die Ringe sind mit Sicherheit fest und man muss Zylinder und Kolben zurechtpfuschen (die Fachleute raten zu honen). Ich vermute, wie bei mir auch, dass die Ölpumpe ihren Geist aufgegeben hat oder durch die Neuabdichtung des Vergasers der Ölfluss unterbrochen wurde.

Gruß, Klaus

An das Kolbenlaufspiel glaube ich eher nicht. Ich hatte mal nen 150er Indien Zylinder- der lief die ersten hundert Kilometer trotz Tuning einwandfrei- erst als ich dann ein Reso verbaut habe, hat er geklemmt...zwar auch schon n ach 2 km- aber bei Vollast. Das danach vermessene Laufspiel lag bei nur 6/10tel...

Geschrieben

An Alle

die scheiß ölpumpe ist kaputt ..

Misch jetzt selber . Muss ich die Olpumpe ausbauen oder kann ich sie so drinn lassen ?

Nein es ist das Laufspiel! Dass du das immer noch nicht verstanden hast ! :wacko:

Der Ölkanal sollte zu, sonst könnte es da Falschluft ziehen, soweit ich es in Erinnerung habe.

Nur aus Neugier, was ist bei deiner Ölpumpe kaputt?

Geschrieben

Ist da am Schlauch, vorne am Anschlussrohr vom Gaser, eventuell noch eine Luftblase zu sehen? Hast du das Öl aus dem Schlauch auch richtig schön bis Schlauchende hochgesogen (alternativ die Freundin das machen lassen, Klassiker ;) bevor du den Schlauch angesteckt hast? Die Pumpe zieht bei Erstbetrieb da 1-2 cm Luft im Schlauch nicht an. Zudem muss die Pumpe eh erstmal die ganze Luft aus dem Deckel durch das kleine Kanälchen mitsamt Öl gedrückt bekommen: Mit einmal Gas geben ist das nicht getan

Ich geh da immer komplett auf Sicherheit und fahre einen ganzen Tank mit 1:50 neben der Ölpumpe

Für mich sieht das viele Klemmen nach NULL Öl aus und ganz ohne Öl geht der fest so schnell und so oft wie geht. Mit DER Bedüsung bekommt man das nicht hin, ist meine Meinung

Wenn der Zylinder nach Vermessen nur 6/100 hat nehme ich das gerne zurück. Ich hatte mal einen neuen Polinizylinder verbaut und der Arsch ist mir acht Mal festgegangen innerhalb von 100km: Kann sich ja jeder denken wie ich den nach dem vierten Klemmer monsterfett bedüst hatte, die Messung ergab dann 7-8/100....

  • Like 1
Geschrieben

Bin gestern 200 km ohne Probleme Gefahren . Hab im Tank 1: 50 gehabt noch zur ölpumpe dazu . Danach nachgeschaut im ölbehälter war noch die gleiche Menge .. Will mir jetzt vielleicht gleich nen 24 gaser drauf machen mit Wanne für Gemisch usw . Oder soll ich beim 20 Ger bleiben ?? Was meint ihr ? Hat jemand nen link für das Zeug ? Hab bei sip usw .. Nix gefunden . Den Gaser schon aber nicht die Wanne ...

Geschrieben

Ich würde den vorh. 20er ovalisieren und die Pumpe ordentlich stilllegen wie auf der s.o. verlinkten Seite beschrieben. Dazu bracht's nix außer einem Korken und einer M4-Madenschraube bzw. einer anderen Dichtung unter der Wanne.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur die Welle raus, Pumpe bleibt.

Warum liest Du nicht, was man Dir verlinkt hat? :wacko:

Hop

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hab heute morgen sauber abgeführt! :wacko:

Schlimm finde ich immer so völlig unbegründete Behauptungen!

Und ich finde deine Theorie wirklich weit hergeholt!

Will da auch nicht weiter drauf eingehen, aber die VORverdichtung erhöhst du durch eine längere Kerze wahrscheinlich nur rechnerisch!

dann muss er aber die Kerze in das Kurbelgehäuse eindrehen.

Geschrieben

Türlich.

Hatte ich ich vorher schon falsch geschrieben.

Meinte verdichtungserhoehung durch kleineren brennraum.

Aber wie gesagt graue theorie

Geschrieben

dann muss er aber die Kerze in das Kurbelgehäuse eindrehen.

..dann erhöht sich aber die Vorzündung :wacko:

bringt glaube ich mehr Durchzug von ganz unten; reine Theorie noch nie probiert

Geschrieben

Ich habe den Zylinder heute probe gefahren und das ohne Probleme!

Auf den Prüfstand geht es nach Pfingsten!

TÜV Eintragung kommt morgen! :wacko:

Dann müssen wir halt noch warten..... :wacko:

Hätte ich sehr interessant gefunden aber deine Rolle ist ja schon fürs Sauerland verladen.

Vielleicht kommt ja jemand der anderen Eigentümer auch nach Kierspe/Rönsahl und will dort mal fix auf die Rolle.

Bis dahin hat man den Zylinder ja auch ein wenig "erfahren" können.

Freut mich, dass es hier langsam voran geht, auch wenn hier gute Tipps nicht angenommen werden und zuviel orakelt werden muss :wacko:

Schönes WoE

Geschrieben

Dann müssen wir halt noch warten..... :wacko:

Hätte ich sehr interessant gefunden aber deine Rolle ist ja schon fürs Sauerland verladen.

Vielleicht kommt ja jemand der anderen Eigentümer auch nach Kierspe/Rönsahl und will dort mal fix auf die Rolle.

Bis dahin hat man den Zylinder ja auch ein wenig "erfahren" können.

Freut mich, dass es hier langsam voran geht, auch wenn hier gute Tipps nicht angenommen werden und zuviel orakelt werden muss :wacko:

Schönes WoE

Sauerland geht vor! :wacko: :wacko:

Geschrieben

Hi

Hab mal ne Blöde Frage , entweder habe ich die suche falsch bedient , oder die frage gibt es noch nicht wirklich.

Haben jetzt vor, ne PX 80 Lusso aufzurüsten. Folgende Teile werden verbaut:

125 ccm Satz ( Conversion Kit )

22 Kulu

SIP Road

Nun frage ich mich wie das Setup wohl abgeblitzt wird , und welche bedüsung ich Anfangen soll

dachte so an 19° und ne 112 Hauptdüse zum Einfahren.

Muss die nebendüse noch angepasst werden ?

Währe dankbar für nen Tipp

Geschrieben

Hallo,

heute das Teil mal wieder komplett zerlegt - sieht nicht mehr schön aus (hab mit Thomas nochmal gemailt - Kolben war richtig verbaut aber HD zu klein)

Zylinder hat nur leichte Schleifspuren - soll ich den hohnen lassen?

Was mach ich mit dem Kolben - gleich neu?

Danke für Antworten!

lg Mexx

post-44519-0-18655900-1338225834_thumb.j

post-44519-0-67784400-1338225840_thumb.j

post-44519-0-14085700-1338225846_thumb.j

Geschrieben

Den Zylinder leicht honen könnte reichen. Was den Kolben betrifft würde ich unterhalb der Kolbenringe die "Grate" mit Schleifpapier entfernen.

Wichtiger ist, was mit den Ringen ist. Die wirst du bestimmt neu benötigen. Es lohnt aber nur, den Kolben wieder zu verwenden, wenn die Kolbennuten noch in Ordnung sind.

Geschrieben

Moin,

hier sind mal ein paar Kurven vom Zylinder! Alles Hinterradleistung und da der Zylinder neu ist, wurde der Vergaser einwenig fetter abgedüst! Motor war ein 83iger PX 80 alt mit 16000km und neuer Kupplung!

1. Vergleich PX 80 org. Zylinder / 125ccm Kit

2. Kit mit org. Auspuff

3. Kit mit Sip Road

4. Vergleich Kit mit org. Auspuff / Sip Road

Der Motorleistung war jeweils 1,5 PS mehr! Als Tip: Wer ihn mit Sip Road fahren will, sollte aufjedenfall die Nebendüse fetter machen!!! Klemmgefahr!!! :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank für deine Leistungskurven! Das ist sehr schön die nun endlich mal zu sehen.

Hast Du auch eine Höchstgeschwindigkeit ermitteln können? Das waren ja sicher nicht die 56km/h.

Wirklich super, dass Du die Kurven reinstellst!!

Geschrieben (bearbeitet)

Wollt auch grad fragen. Welcher Gang ist das? 2.ter? Normal wird doch im 3.ten gemessen oder? Endgeschwindigkeit würd mich auch interessieren.

Edit fragt noch ob mit Ori-Übersetzung getestet worden ist oder mit 22er Kulu.

Bearbeitet von PX135DR
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für deine Leistungskurven! Das ist sehr schön die nun endlich mal zu sehen.

Hast Du auch eine Höchstgeschwindigkeit ermitteln können? Das waren ja sicher nicht die 56km/h.

Wirklich super, dass Du die Kurven reinstellst!!

Höchstgeschwindigkeit auf dem Prüfstand ist ohne Bedeutung, da kein Windwiderstand da ist! :wacko:

Gemessen wurde im 3. Gang und ich habe den Gang nicht voll ausgereizt wg. dem neuen Zylinder! Der Motor hat eine 20 Z Kupplung!

Bearbeitet von rollerlanger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung