Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo leute

habe heute mein passenden kopf für den polini 210 bekommen für 57 welle

VORSICHT..mein kopf war nicht gut gemacht..die zündkerze ragte fast 1 cm in den brennerraum herein

hatte schon mit dem händler telefoniert und er hatte seine anderen köpfe überprüft

genau das gleiche problem..also kein einzelfall :wacko:

sollte eigentlich heute noch rückruf erhalten..aber leider war nix mit rückruf..abwarten ob sich morgen was tut

hatte dann heute nochmal die qk gemessen mit meinen alten malossi kopf auf dem polini..der löt draht hat sich sauber auf der ganzen länge gequetscht... ich dachte wenn ich eine negative qk hätte wär der an einer stelle mehr abgeknickt..kann ich den kopf doch fahren?

falls ihr auch ein kopf bestellt habt..also erstmal trocken die zündkerze reinschreiben und gucken

Bearbeitet von hugoboy
Geschrieben (bearbeitet)

VORSICHT..mein kopf war nicht gut gemacht..die zündkerze ragte fast 1 cm in den brennerraum herein

wie soll das gehen mit 1 cm? glaub ich nicht.

das könntest ja eine kurze kerze fahren.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Polini Alu mit LH und Fudi 1 mm von stoffis garage mit siproad und si 24 und mmw kopf

Endlich einer der das Setup hat, das ich zuerst nehmen wollte...

Fehlen noch folgende Infos: Welcher Kolben? Welcher Wellenhersteller? QS?

Ist das hier nicht genau das Problem mit den zu langen Steuerzeiten auf Langhub, die eigentlich für hohe Drehzahlen gut sind, dafür ist der unbearb. AluPolini mit SIP Road aber nicht so geeignet?!?

Geschrieben (bearbeitet)

Polini Alu mit LH und Fudi 1 mm von stoffis garage mit siproad und si 24 und mmw kopf

das problem beim zinimotor liegt evtl. auch an der sicherheitsbedüsung mit 140er HD :wacko:

Genau das wollte ich auch grad sagen... Und die Bedüsung ist viel wichtiger als man manchmal glaubt... Bei meinem 172er Malossi mit PM habe ich auf nem Run die Düse von 132 auf 128 gesenkt, die Leistung ging dadurch von 13PS auf 17PS am Rad hoch :laugh: Und dabei fuhr der Motor vorher gefühlt gut, nicht zu fett oder so.

Vom gefühl her würde ich behaupten, ne 125er Düse wär für Zini´s Setup gut, max. 128, dann sieht die Kurve mal ganz anders aus :wacko:

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

Ja da könntest du recht haben.1,5 - 2 PS könnten da noch in der Bedüsung schlummern. Stoffi bedüst zumindest seine Kunden Motoren immer sehr Fett.

Allerdings hatte ich auch schön einige Motoren die mit zunehmend Fettere Bedüsung mehr Leistung brachten,obwohl Baugleiche Motoren die auch von mir ,und zu 99% gleich

gemacht waren Ihren Charakter immer nach unten hin zum positiven veränderten.

Man kann das also allgemein nie sagen,da sich as echt bei jedem Motor total anders verhält und ganz stark von den verwendeten Komponenten (Zündzeitpunkt,Auspuff) abhängt.

Geschrieben (bearbeitet)

hi gravedigger

ja ist wirklich so..die haben ja selber in ihrem shop ausprobiert..langekerze ist zu lang ,kurzekerze zu kurz..lach..wohl die ganze produktion is so^^..glaube die haben zuviel im brennerraum wegenommen..also auch das gewinde mit..

na mal abwarten..

Bearbeitet von hugoboy
Geschrieben

hi gravedigger

ja ist wirklich so..die haben ja selber in ihrem shop ausprobiert..langekerze ist zu lang ,kurzekerze zu kurz..lach..wohl die ganze produktion is so^^..glaube die haben zuviel im brennerraum wegenommen..also auch das gewinde mit..

na mal abwarten..

Vielleicht für Diesel Roller mit Glühstäben :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

hi gravedigger

ja ist wirklich so..die haben ja selber in ihrem shop ausprobiert..langekerze ist zu lang ,kurzekerze zu kurz..lach..wohl die ganze produktion is so^^..glaube die haben zuviel im brennerraum wegenommen..also auch das gewinde mit..

na mal abwarten..

manchmal ist die lange zu lang, dann unterlegt man diese mit einer scheibe.

aber das geht wohl nicht bei einem cm.

bei der zini kurve vermisse ich drehmoment. Der Zini hat den Fokus - für meinen Geschmack - immer zuviel auf PS statt auf NM.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

manchmal ist die lange zu lang, dann unterlegt man diese mit einer scheibe.

aber das geht wohl nicht bei einem cm.

bei der zini kurve vermisse ich drehmoment. Der Zini hat den Fokus - für meinen Geschmack - immer zuviel auf PS statt auf NM.

Was mich deutlich wundert ist die 1mm Fudi !

Beim Sip Road hätte ich da eher auf keine Fudi gesetzt mit den Steuerzeiten die der Alu Polini da hätte.Eventuell noch den Auslass 0,5 in die Höhe. Dann wäre das schon sehr brauchbar gewesen.

Geschrieben

Was mich deutlich wundert ist die 1mm Fudi !

Beim Sip Road hätte ich da eher auf keine Fudi gesetzt mit den Steuerzeiten die der Alu Polini da hätte.Eventuell noch den Auslass 0,5 in die Höhe. Dann wäre das schon sehr brauchbar gewesen.

die 1mm fudi braucht er weil er LHW mit dem Polinikolben fährt (L-Ring).

Geschrieben

hi gravedigger

ja ist wirklich so..die haben ja selber in ihrem shop ausprobiert..langekerze ist zu lang ,kurzekerze zu kurz..lach..wohl die ganze produktion is so^^..glaube die haben zuviel im brennerraum wegenommen..also auch das gewinde mit..

na mal abwarten..

Probier es mal mit Kupferscheiben 14x20x1,5 nach DIN 7603-A (also massiven Kupferringen).

Zusätzliche Dichtungen anderer Kerzen bringen natürlich nicht wirklich was.

Dass man bei bearbeiteten Köpfen "was" unter die Kerze legen muss ist meist klar, wie soll die Brennraumform sonst aus einem Original-Kopf entstehen??

1cm glaub ich aber auch nicht.

Ich hab immer 2 dieser Kupferringe drunter liegen, dann passt es eben bei mir.

köpfe bestellt man beim gravie, dann passt das ohne überraschungen. :wacko::wacko:

Dann schau mal genau nach.

1 oder 2 Kupferringe brauchts da logischerweise meist auch.

Trotzdem sind die Köpfe TOP, v.a., wenn es die Variante FvJ 1.4 ist :wacko::laugh:

Geschrieben

Dann schau mal genau nach.

1 oder 2 Kupferringe brauchts da logischerweise meist auch.

Trotzdem sind die Köpfe TOP, v.a., wenn es die Variante FvJ 1.4 ist :laugh::wacko:

Warum braucht man logischerweise immer 1-2 Kupferringe?

Was von der Zündkerze soll überhaupt in den Brennraum ragen?

Geschrieben

manchmal ist die lange zu lang, dann unterlegt man diese mit einer scheibe.

aber das geht wohl nicht bei einem cm.

bei der zini kurve vermisse ich drehmoment. Der Zini hat den Fokus - für meinen Geschmack - immer zuviel auf PS statt auf NM.

ja, irgendwie geht mir da auch massiv Drehmoment ab. Das reisst ja schon ein 177er Parma auf LHW.

linamera

Geschrieben

Probier es mal mit Kupferscheiben 14x20x1,5 nach DIN 7603-A (also massiven Kupferringen).

Zusätzliche Dichtungen anderer Kerzen bringen natürlich nicht wirklich was.

Dass man bei bearbeiteten Köpfen "was" unter die Kerze legen muss ist meist klar, wie soll die Brennraumform sonst aus einem Original-Kopf entstehen??

1cm glaub ich aber auch nicht.

Ich hab immer 2 dieser Kupferringe drunter liegen, dann passt es eben bei mir.

Dann schau mal genau nach.

1 oder 2 Kupferringe brauchts da logischerweise meist auch.

Trotzdem sind die Köpfe TOP, v.a., wenn es die Variante FvJ 1.4 ist :laugh::wacko:

gilt dass für diesen kopf auch mit unterlagsscheiben??pisnr:13013975

der wird heute verbaut?

Geschrieben (bearbeitet)

Weil diese Frage hier immer wieder mal auftaucht !

Ich werde heute mal Vergleich Malossi Kopf auf 68,5 er GG-GS Polini vs Polini Kopf auf GG - GS Polini machen.

Ergebniss sollte sich dann ja auch auf den Alu übertragen lassen.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Weil diese Frage hier immer wieder mal auftaucht !

Ich werde heute mal Vergleich Malossi Kopf auf 68,5 er GG-GS Polini vs Polini Kopf auf GG - GS Polini machen.

Ergebniss sollte sich dann ja auch auf den Alu übertragen lassen.

es gibt keinen polini kopf!

der polini kann mit zuviel am kompression am prüfstand wunderbare ergebnisse abliefern, aber in ECHT/strasse sehr sehr schnell am Hitzetot sterben

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt keinen polini kopf!

der polini kann mit zuviel am kompression am prüfstand wunderbare ergebnisse abliefern, aber in ECHT/strasse sehr sehr schnell am Hitzetot sterben

Der Quetschwinkel vom Malossi Kopf ist aber ein anderer als der vom Polini !

Somit gibt es Köpfe für den Polini und den Malossi !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)

und die verdichtung ist auch unterschiedlich und mit polini kolben höher als mit malossi kolben...was soll der vergleich bringen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

und die verdichtung ist auch unterschiedlich...was soll der vergleich bringen?

Naja ich hab von voriger Woche eine Kurve meines aktuellen Motors mit Malossi Kopf und 1,4 QK auf 68,5er Grauguss GS Polini.

Habe aber auch einen passenden Polini Kopf für Langhub liegen.

Da diese Frage immer wieder auftaucht,und ich selber auch interessiert bin mach ich das mal.

Sind ja nur 4 Schrauben !

Geschrieben

hallo ihr

es kann ja wohl net sein das ich irgendwelche unterlegscheiben an der zündkerze mache..hallo ..für ne panne schleppe ich dann immer 3 kerzen mit lach

leider hat sich der händler immer noch net gemeldet(will nur den namen nicht nennen..aber ist bekannt bei allen^^)

habe heute den kopf zurück geschickt.. mal gucken was die sagen..und wie gesagt wenn die kerze so weit im brennerraum ragt wird ja auch das gewinde russig..und das drehe ich dann immer durch das kopfgewinde ..nene

fahre immer noch mein malossi kopf auf dem polini .. läuft eigentlich sehr gut(zu gut?)..und am lötdraht war auch keine stelle die abknickt....

der kopf war ein bgm für 207-210ccm..eventuell habe ich glück und der passt zum polini

mfg hugo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung