Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Öhhh?

Nen gestecker Polini auf original Motor hat erwiesnermaßen bereits 15PS und 20NM am Rad..(das ganze ohne angepasstes Motorgehäuse oder ähnlichem).

Das Ding hat nun knappe 18PS mit 23,5NM (ohne Luftfilterkastendeckel, d.h. recht mager laufend 20PS und etwas über 25NM).

Dafür ist der Einlaß entsprechend groß augemacht, nur halt nicht nachdem üblichen Rezept mit viel Steuerwinkel nach OT sondern eher andersherum. In Kombination mit einem hochverdichteten Kopf (der trotzdem alltagstauglich ist) sowie einem Auspuff der exakt das angestrebte Band unterstützt ist die Choose schon fertig.

Sind ja nun auch kein Wunderwerte (23,5NM aus 210cc) sondern lediglich solides 2 Takttuning bei dem alles halbwegs zusammenpasst...

Feinarbeit im konkreten bedeutet eine gut angepasster Einlaßbereich, sprich den Vergaser an den erweiterten Einlaß angepasst (vor OT ist da bekanntlich nicht viel mit ovalisieren wg. der Gemischschraube), die Welle auf Rundlauf prüfen, das Lüfterrad abdrehen, wuchten, Zündung penibel blitzen, Quetschkantenwinkel kontrolliere etc...

Im Grunde das, was bei jedem leistungsgesteigerten Motor an Sorgfältigkeit an den Tag gelegt werden sollte.

Ich weiß das das verglichen mit den üblichen Konzepten nicht ganz nachzuvollziehende Werte sind, entspricht aber dennoch voll und ganz den Tatsachen und hat nichts mit irgendwie geschönten Werten zu tun.

Bauts doch einfach mal nach... ;)

Info sind ja alle da...

Alleine ein ordentlicher Kopf mit passender Geometrie und QK ist schon mal schnell im Vergleich zu einem lieblos draufgehaunen "wird schon passen" Kopf meist für über 1PS und 2NM gut...

Es ist die Summe aller zusammenarbeitenden Teile die den Erfolg ausmachen.

Den größten Anteil hat natürlich der Zylinder mit zahmen Steuerwinkeln und großen Spülflächen sowie der früh öffnende und schließende Einlaß.

Für das angestrebte Drehzahlniveau benötigt man keinen großen Auslaß oder eine Welle die erst 70° n.OT. dichtmacht.

Whatever, bei Fragen Fragen ;)

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)

ich kenn das vom Ergebnis her bei fruehem Oeffnen und serienmaessigem Schliessen des Einlasses genau umgekehrt, lief dann mit spaeterem Schluss deutlich besser.

Mir ist auch noch kein gesteckter Polini untergekommen, der 20 Nm drueckt. Kennt jemand eine solche Performance? :lookaround:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

ich kenn das vom Ergebnis her bei fruehem Oeffnen und serienmaessigem Schliessen des Einlasses genau umgekehrt, lief dann mit spaeterem Schluss deutlich besser.

Mir ist auch noch kein gesteckter Polini untergekommen, der 20 Nm drueckt. Kennt jemand eine solche Performance? :lookaround:

also das hier war echt nur gesteckt auf basti's möhre.

Geschrieben

Steht ja bereits mehr oder weniger da.

Vor OT voll auf, d.h. bis kurz vor Dichtflächenende (ganz plakativ: Richtung Hinterrad), nach OT (Richtung Vorderrad) nur die hässliche werksseitige Bohrung gerade gemacht und etwas ausgeräumt, aber nicht verlängert.

Foto geht schlecht, Motor ist ja zusammen und fährt ;)

Geschrieben

... und Vergaser leicht anpassen heisst dann denselben eben nicht zu vollständig ovalisieren sondern nur die Übergänge Gaser/Wanne/Gehäuse von Kanten zu befreien und nach unten leicht trichterförmig zu gestalten, d.h. den Gaser mehr oder minder nur direkt am Übergang "anzuphasen"?

Entschuldige bitte falls das Detailgefrage nervt.

Geschrieben

... und Vergaser leicht anpassen heisst dann denselben eben nicht zu vollständig ovalisieren sondern nur die Übergänge Gaser/Wanne/Gehäuse von Kanten zu befreien und nach unten leicht trichterförmig zu gestalten, d.h. den Gaser mehr oder minder nur direkt am Übergang "anzuphasen"?

Entschuldige bitte falls das Detailgefrage nervt.

Ja so war das gemeint :)

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn das hier jetzt ggf. kleinkarriert ist, aber insgesamt finde ich ganz und gar nicht, dass hier von PnP bzw. fast PnP gesprochen wird.

Das sind alles schon fortgeschrittene Maßnahmen, die ein Laie nicht hinbekommt.

Und dieser Laie bekommt dann auch ein völlig falsches Bild, was mit PnP möglich ist.

# just my two cents #

Bearbeitet von Soul-Beat
  • Like 1
Geschrieben

Also ich hab eben 3 Stunden Überströmer und Einlass gayfräst. Denke das es dank GSF selbst für ein Newbie möglich ist. Vorausgesetzt man setzt mit der Materie auseinander ;-)

Cheers

Geschrieben

Also ich hab eben 3 Stunden Überströmer und Einlass gayfräst. Denke das es dank GSF selbst für ein Newbie möglich ist. Vorausgesetzt man setzt mit der Materie auseinander ;-)

Cheers

Eben. Berichte mal von den Ergebnissen wenn die Kiste läuft. Bist Du ähnlich wie von Angeldust beschrieben vorgegangen? Wäre interessant ob sich das oben angeführte Ergebnis zumindest von der Tendenz her replizieren lässt.

Geschrieben

Da ein 26er Vergaser verbaut ist: gibt es Vergleichskurven 24 vs 26 irgendwo

Viel zu ovalisieren ist dann auch nicht beim 26er

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen die 26er laufen problemlos. Die 26er hatten zu Unrecht jahrelang einen schlechten Ruf (schon Luzifer schrieb 2002 davon) oder hat sich dessen Qualität deutlich verbessert?

Geschrieben (bearbeitet)

Da ein 26er Vergaser verbaut ist: gibt es Vergleichskurven 24 vs 26 irgendwo

Viel zu ovalisieren ist dann auch nicht beim 26er

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen die 26er laufen problemlos. Die 26er hatten zu Unrecht jahrelang einen schlechten Ruf (schon Luzifer schrieb 2002 davon) oder hat sich dessen Qualität deutlich verbessert?

Es gibt zwei Arten von 26ern:

1. Spacos, die zwar mit 26/26 Si beschriftet sind, aber nur 25,xx mm Durchmesser haben.

2. tatsächlich auf 26mm aufgebohrte (z.B. früher von SIP, k.A. ob die ihre Gaser heute noch so weit aufbohren)

Probleme sind mir ( mal abgesehen von der Spaco Qualität) nur bei letzteren bekannt. Hier reicht wohl die verbleibende Gassschieberführung nicht aus und es pfeift durch.

Inwiefern die 26er bzw. 25,xxer es leistungsmäßig wert sind verbaut zu werden kann ich allerdings nicht sagen.

Bearbeitet von modernist
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab eher wie der undi gefräst. Weniger ist mehr. Einlass hab ich nicht nach hinten gezogen.

ÜS angepasst und Einlass modern entkantet ...

Und alles natürlich komplett gepunzt :-D

Schau maa mal :cheers:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Es gibt zwei Arten von 26ern:

1. Spacos, die zwar mit 26/26 Si beschriftet sind, aber nur 25,xx mm Durchmesser haben.

2. tatsächlich auf 26mm aufgebohrte (z.B. früher von SIP, k.A. ob die ihre Gaser heute noch so weit aufbohren)

Probleme sind mir ( mal abgesehen von der Spaco Qualität) nur bei letzteren bekannt. Hier reicht wohl die verbleibende Gassschieberführung nicht aus und es pfeift durch.

Inwiefern die 26er bzw. 25,xxer es leistungsmäßig wert sind verbaut zu werden kann ich allerdings nicht sagen.

stimmt, die ersten 26er waren auf knapp 26 gebohrt, da gab es dann auch probleme mit der schieberführung.

die neuen spacos (übrigens ein dellorto lizensprodukt) haben soweit ich das weiß, keine qualitäs probleme.

bisher hat son spaco auch immer erwartungsgemäß funktioniert wenn ich den verbaut habe. auch die 26er die eigentlich eher 25er sind.

bei einem motor der besser durchatmen kann, könnte jeder gewinn an einlass/vergaserfläche auch was bringen. ein 10ps original wird dadurch wohl kaum plötzlich 12 huftiere spazieren führen. und grad' son polini mit dem offenen kolben könnte ganz gut atmen. das tut er ja auch ohne das man da ewig viel an den üs kanälen fräsen muß, vermutlich bis 18/20ps nix...

und die kurbelwelle bleibt komplett original???

warum auch nicht? bei den zu erwartenden drehzahlen und dem grundvorhaben passen doch viel fläche und früher einlassschluß gut zusammen.

maximal würde man glaube ich so 60-65° n.OT anstreben.

Geschrieben

die neuen spacos (übrigens ein dellorto lizensprodukt)

Die haben wohl auch davor schon eine ganze Zeit für DO die SIs gebaut. Gingen dann in Italia wohl nochmal durch die Qualitätskontrolle. Jetzt eben ohne diese und unter eigenem Namen. Ob das einen Unterschied macht? Keine Ahnung, habe nur ältere, noch in Italien gebaute SIs zum Vergleich und die sind schon noch eine Spur 'sauberer' gearbeitet.

Geschrieben

Grüße!

Im Beitrag 1784 habe ich mein aktuelles Setup beschrieben.

Bin heute mal 50 km Überland gefahren, die meiste Zeit 1/4 Gas aufm 4-ten da ich mit einer 180er original Rally (ca. 80kmh) mitgefahren bin. Mein 210er hängt immer gut am Gas - ich kann nicht klagen.

Da ich mich mit der 110 HD immer noch anfreunden muß - hier mal Bilder vom Brennraum nach dieser Ausfahrt. Was meint Ihr dazu?

12517465sw.jpg

12517466av.jpg

12517467sn.jpg

mfg

Geschrieben

Grüße!

Im Beitrag 1784 habe ich mein aktuelles Setup beschrieben.

Bin heute mal 50 km Überland gefahren, die meiste Zeit 1/4 Gas aufm 4-ten da ich mit einer 180er original Rally (ca. 80kmh) mitgefahren bin. Mein 210er hängt immer gut am Gas - ich kann nicht klagen.

Da ich mich mit der 110 HD immer noch anfreunden muß - hier mal Bilder vom Brennraum nach dieser Ausfahrt. Was meint Ihr dazu?

mfg

grad' noch mal nach gelesen...

ich denke die 55/160 ist doch zu fett, mal zum testen würde ich da ne 50/160 oder 48/160 reinstecken und umgekehrt vielleicht mit der hd etwas nach oben gehen.

achso, ist der cosa schieber ohne cut noch drin?

Geschrieben

Danke mal für die Rückmeldung.

Ich hab zwar aktuell nicht nachgesehen, bin mir aber zu 98% sicher, daß der Schieber meiner Cosa einen Cut unten am Schieber hat. Werd´ ich demnächst nochmals begutachten.

LLD ändern kann ich mal versuchen (muß halt zuerst die Düsen besorgen) hab ich da einen Denkfehler - ich dachte die HLKD müsste größer werden, wenn ich magerer werden will und dann halt mit der HD etwas rauf für Volllast?

Ach ja, vielleicht hab´ ich auch ein mist Öl - "LSR" (oder LRS...) Teilsynthetisch - das werde ich auch noch ändern in ein Vollsynthetisches Öl.

mfg

Geschrieben

hi,

hab jetzt gerade mal die qk gemessen und komm auf 1,8!!!

mit 57 hub original fußdichtung und sip sport kopf!

wie kann das sein?

soll ich den kopf abdrehen lassen?

fudi raus und dichtmasse verwenden, dann passt es wohl auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung