Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Nebendüse fahrt ihr so mit Langhub, Box Auspuff und 24er Si?!

SCK schreibt im Blog was von 48/160 (3,3), das kommt mir recht mager vor?!

Hab 2,9 drin,ist aber immernoch was fett,ne 3,1 müßte besser passen. Der Alupole mags gern mager ;-)

  • Like 1
Geschrieben

hi
hab heute bei einem neuen ALU POLINI folgendes entdeckt, beim Überströmer ist ein Loch zum Stehbolzen. Meine Frage, mit was würdet ihr das reparieren? 
 
post-33653-0-80392300-1452282342_thumb.j
post-33653-0-57065500-1452282399_thumb.j
post-33653-0-89602600-1452282529_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn der ganz neu ist würde ich ihn umtauschen wenn möglich. Ansonsten denke ich auch das aufbohren und ne Hülse einkleben die beste möglichkeit ist das hinzukriegen.
Ist das denn bei den Polinis dort so dünn? Nicht das du ein Montagsteil erwischt hast das komplett aus der Toleranz ist!?

Bearbeitet von Shorty247
Geschrieben

ist nicht meiner, weiß nicht ob umtauschen geht,bzw. ist der auslass jetzt schon bearbeitet da wird es glaub ich nicht mehr gehen...

Geschrieben

hülse ist ja schon drin - ist m.e. die sinnigste geschichte an der stelle. ich bin schon freund von weicon, aber an der stelle das richtig aufzutragen ist nicht ganz einfach.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi! Kann ich die originalen Kupplungsfedern von einer Cosa Kupplung verbauen, oder benötige ich stärkere?

Setup: Polini 210, Welle leicht verlängert, 26er Pinasco Si, BGM-Superstrong, LTH-Box

Gruß nighty

Bearbeitet von nighty
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb nighty:

Hi! Kann ich die originalen Kupplungsfedern von einer Cosa Kupplung verbauen, oder benötige ich stärkere?

Setup: Polini 210, Welle leicht verlängert, 26er Pinasco Si, BGM-Superstrong, LTH-Box

Gruß nighty

Normale Federn sollten locker reichen.

Geschrieben

Kannst schon so fahren .. . Ich würde aber erfahrungsgemäß Aufgrund des hohen Drehmoments aus dem Drehzahlkeller bei 8 Federn auf XL setzen .. Meine Cosa ist mit 16 Orginalen durchgerutscht ..ist aber ein Polossi 221... selbst 16 xxl lassen sich noch angenehm ziehen .. so what ?

Geschrieben
Am 21.1.2016 um 23:52 schrieb nighty:

Hi! Kann ich die originalen Kupplungsfedern von einer Cosa Kupplung verbauen, oder benötige ich stärkere?

Setup: Polini 210, Welle leicht verlängert, 26er Pinasco Si, BGM-Superstrong, LTH-Box

Gruß nighty

 

in der kupplung findest du, wenn die komplett gekauft wurde, bereits 10 stück xl federn. von daher auf dem setup  feuer frei.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb nighty:

Hi! Hab den Korb einzeln gekauft, und die restlichen Teile hab ich noch von ner ori. Cosa Kupplung hier liegen.

 

dann würde ich die 10 xl federn da rein stecken.

Geschrieben (bearbeitet)

Was hast sonst noch so für Komponenten verbaut.

Kurbelwelle? SZ  von kurbelwelle und vom Zylinder unbedingt mal messen. 

Auslass kannst du auch in die breite ziehen und ausräumen.

Der sip auspuff ist da eigentlich gar nicht so schlecht.

Ev. Einen lth nehmen falls du den sip nicht mehr verwenden magst.

 

Bearbeitet von Pez
Geschrieben

Also wunsch wäre mehr drehmoment... steuerzeiten weiß ich nicht mehr. Zylinder wurde ohne fuss und kopfdicjtung verbaut. Zylinderkopf mmw sport. Auslass ist unbearbeitet. 57er rennwelle auf membran und 30er vergaser. Sip road. Original übersetzung

Hab mir mehr erwartet vom setup. 

Habe kurz überlegt auf malossi zu wechseln. Bin aber wieder davon abgekommen trotz sehr guter Ratschläge von pien

 

Mfg steff

Geschrieben (bearbeitet)

Tja ok. 

Ich denke, hier werden dann doch noch deine Zeiten und QS benötigt. Und eine Beschreibung, was dir nicht passt.

 

Das Setup ansich ließt sich für mich eigentlich erstmal so, dass es deutlich Spaß bringen sollte. 

Bearbeitet von Soul-Beat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @lukulusbin auch gerade am abstimmen meines PHBL 24; muss den Vergaser nochmal zerlegen und prüfen ob da ein Gummi verbaut ist. Kann man den kaufen?   Danke für den Tipp
    • Reporter kommt zu einem hundertjährigem amerikanischen Paar, das seit 80 Jahren verheiratet ist, soll ein Interview führen, einen tollen Bericht schreiben. Ist ja schon außergewöhnlich. Als Einstieg stellt er dem Ehemann die Frage, was in der Zeit der 80-jährigen Ehe ihm besonders gut in Erinnerung geblieben ist, besonders schön war während der Beziehung. Trockene Antwort vom Ehemann: "5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft."
    • moin. Wie immer ein sehr angenehmer Wurst. Vor allen, wenn mal wieder alte Wurst-Gesichter auftauchen, welche die aktuellen Basis-Wurst-kommenden (alle super nett) ergänzen :)))   Kurze Info, zur aktuell eh nicht genutzten Webseite. Aufgrund eines Serverumzuges und der ARTE aufgesetzten Seite, kann ich diese nicht einfach so umziehen. Die Daten sind gesichert aber ich würde die Seite jetzt erst mal abschalten! Die ist auf jeden Fall weiterhin gesichert, ob wir die brauchen, können wir das nächste Mal oder irgendwann besprechen. Kostet halt jedes Jahr zwölf Euronen    
    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung