Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dann muss ich die zeiten und die qk messen. Wie weit bearbeitet man den auslass am polini

Originalkolben hat oben L-Ring, da hast nicht viel Möglichkeiten am Auslass. Mit Malossi oder GS-Kolben kann man anfangen zu variieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb derfridde:

Oder du holst den GS Kolben. Dann kannste auf 68% gehen.:alien:

Nabend derfridde

 

Warum kann man mit dem GS Kolben auf 68% gehen?

 

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

Sorry für die frage,

aber was für eine Zündkerze fahrt ihr denn so in eurem Alu Polini?

Ist es je nach SetUp verschieden?

Mein SetUp:

Alu Polini unbearbeitet

Motorgehäuse unbearbeitet

Mazzu Drehschieber Rennwelle 57mm

28er PHBH Gaser

Welche Kerze kommt für mich in frage?

Bitte um eure Erfahrungen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Vespino71:

Sorry für die frage,

aber was für eine Zündkerze fahrt ihr denn so in eurem Alu Polini?

Ist es je nach SetUp verschieden?

Mein SetUp:

Alu Polini unbearbeitet

Motorgehäuse unbearbeitet

Mazzu Drehschieber Rennwelle 57mm

28er PHBH Gaser

Welche Kerze kommt für mich in frage?

Bitte um eure Erfahrungen.

 

Polini gibt eine Champion N2C in der beigelegten Anleitung an.

von daher würde ich die Auswahl auf Champion N2C, Bosch W3CC, NGK B9ES oder Denso W27ESU beschränken.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb wheelspin:

 

Polini gibt eine Champion N2C in der beigelegten Anleitung an.

von daher würde ich die Auswahl auf Champion N2C, Bosch W3CC, NGK B9ES oder Denso W27ESU beschränken.

 

korrekt

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte mal ne Frage zu den Steuerzeiten:

 

Gesteckt hat mein Alu-Pole  Folgendes:

(Version mit Stahlring am Auslass und Polini-Kopf)

 

FUDI = 0,20 mm , QS= 1,70 mm

170/116/27

 

Vergaser 26/26 BGM Fastflow, Auspuff BigBoxTouring, Welle Ori 200er 57er, verlängert, gelippt.

 

So lassen oder Zylinder anheben? (und oben abdrehen)

Variante1:

FUDI = 1,00 mm

173/120/26,5

(175/120/28 ....Auslass 0,5mm höhergefräst)

 

Variante2:

FUDI = 1,50 mm

175/123/26

 

QS mit 1,70 mm kommt mir schon viel vor, kann das passen? Was macht Sinn?

 

Welche Variante macht Sinn? Soll jedenfalls 110-120 laufen.

Hoffe auf kompetente Antworten

Mauki

Bearbeitet von Mauki
Geschrieben

Quetschkante original 1,7mm? kann das sein? ich hatte letztens bei einem mit einer 57 welle und der 0,2mm fußdichtung und mitgelieferten kopfdichtung 1,9mm QK.

Geschrieben

Würde 120/175 machen. Die Einlasszeit hast du wohl schon verlängert. Sollte dann mit deinem Setup ein entspannter Tourenmotor werden, der die 110-120 km/h erreicht.

Geschrieben

 

Moin.Wer  fährt den Polen mit Mikuni TM28 Vergaser ? Gibt es Bedüsungs Tipps? Soll über Drehschieber, Pinasco57 Welle, Sip Road 2 oder Sip Performance gefahren werden.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe heute meinen Polini 220 Alu, 60 Hub (Stoffi SI Welle) zusammengebaut. Steuerzeiten ÜS 124; AS 175; QK 2,35mm.

Was sagt ihr QK lassen ?

 

mfg

Hubsi

Bearbeitet von Hubsi@84
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

bevor ich jetzt die 124 Seiten durchblättern muss: Kann mir jemand sagen welchen Gasschieber ich benötige:

 

210er Polini, ÜS leicht angepasst, 24er SI bearbeitet, sonst original (Einlass, Kurbelwelle....alles Serie), SipRoad o.ä.

 

Gasschieber original oder fetter oder magerer und wenn welcher? Den ohne Zulufttasche auf der Unterseite?

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Kannst den 4er Original drin lassen.

Edith fragt eben noch warum! Der Pole mags im mittleren Band so mager, das er keinen anderen Schieber braucht.

Geschrieben

Danke für die Info! Mit 4er original meinst du den originalen 24er SI Schieber oder?

Sag der Edith....dass ich dachte, der große Zylinder mit deutlich mehr ÜS als der originale möchte es im mittleren Bereich fetter....:-D:rotwerd:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

Danke für die Info! Mit 4er original meinst du den originalen 24er SI Schieber oder?

Sag der Edith....dass ich dachte, der große Zylinder mit deutlich mehr ÜS als der originale möchte es im mittleren Bereich fetter....:-D:rotwerd:

Nein. Der Alu-Pole mag es mager bei der ND.

 

Und für solche Details, bietet es sich eben doch an, das Topic zu lesen.

Geschrieben

Ich gelobe Besserung!!! Danke aber.....nun weiß ich zumindest, dass ich den Vergaser einbauen kann, ohne einen Schieber "mit Ohne" Ausfräsung auf der Unterseite kaufen zu müssen.

Geschrieben

Ich baue gerade einen Drehschiebermotor auf mit SI24, 57er Pinasco Welle und altem Polini 210 Alu (noch ohne den Stahlring am Auspuffstutzen). Die Überströmer sind im Block grob angepasst, soll ein Tourensetup werden. Was für eine Quetschkante würdet ihr empfehlen, mit der orginalen Polini 0,2mm Fußdichtung und der 0,25mm Kopfdichtung kommen 1,2mm Quetschkante heraus. Passt das oder sollte es mehr werden. Wenn mehr; wie viel sollte es werden und wo, unten mit dickerer bzw, mehreren Fußdichtungen oder oben mit 2. Kopfdichtung?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Igel59:

Ich baue gerade einen Drehschiebermotor auf mit SI24, 57er Pinasco Welle und altem Polini 210 Alu (noch ohne den Stahlring am Auspuffstutzen). Die Überströmer sind im Block grob angepasst, soll ein Tourensetup werden. Was für eine Quetschkante würdet ihr empfehlen, mit der orginalen Polini 0,2mm Fußdichtung und der 0,25mm Kopfdichtung kommen 1,2mm Quetschkante heraus. Passt das oder sollte es mehr werden. Wenn mehr; wie viel sollte es werden und wo, unten mit dickerer bzw, mehreren Fußdichtungen oder oben mit 2. Kopfdichtung?

 

Also ich hab bei mir 1,5 QK,würde noch ne zweite Kopfdichtung drauf packen,oder halt direkt ne 0,5 Kopfdichtung. 

Geschrieben

Hallo..hätte auch noch kurz eine Frage...ist der Zylinderkopf den es bei dem Polini 210 Zylinder im Set bekommt zu gebrauchen bei einfachem Stecktuning oder sollte es ein bearbeiteter Kopf von MMW oder so sein!? Grüße

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mikama007:

Hallo..hätte auch noch kurz eine Frage...ist der Zylinderkopf den es bei dem Polini 210 Zylinder im Set bekommt zu gebrauchen bei einfachem Stecktuning oder sollte es ein bearbeiteter Kopf von MMW oder so sein!? Grüße

Der Ori-Kopf taugt definitiv,drauf bauen und Spaß haben. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @lukulusbin auch gerade am abstimmen meines PHBL 24; muss den Vergaser nochmal zerlegen und prüfen ob da ein Gummi verbaut ist. Kann man den kaufen?   Danke für den Tipp
    • Reporter kommt zu einem hundertjährigem amerikanischen Paar, das seit 80 Jahren verheiratet ist, soll ein Interview führen, einen tollen Bericht schreiben. Ist ja schon außergewöhnlich. Als Einstieg stellt er dem Ehemann die Frage, was in der Zeit der 80-jährigen Ehe ihm besonders gut in Erinnerung geblieben ist, besonders schön war während der Beziehung. Trockene Antwort vom Ehemann: "5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft."
    • moin. Wie immer ein sehr angenehmer Wurst. Vor allen, wenn mal wieder alte Wurst-Gesichter auftauchen, welche die aktuellen Basis-Wurst-kommenden (alle super nett) ergänzen :)))   Kurze Info, zur aktuell eh nicht genutzten Webseite. Aufgrund eines Serverumzuges und der ARTE aufgesetzten Seite, kann ich diese nicht einfach so umziehen. Die Daten sind gesichert aber ich würde die Seite jetzt erst mal abschalten! Die ist auf jeden Fall weiterhin gesichert, ob wir die brauchen, können wir das nächste Mal oder irgendwann besprechen. Kostet halt jedes Jahr zwölf Euronen    
    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung