Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.4.2017 um 07:06 schrieb vespaoldies:

 

Hatte den Motor nochmal komplett offen, Getriebeöl scheidet aus.

HD bin ich tatsächlich sehr gross, aus dem Kopf 142 mit Polini Trichter, Ansaugschlauch zum Rahmen ohne Filter ... Auspuff BB Sport.

Fährt aber eigentlich ganz fein so :-)

Aufklappen  

Ich hab da bei meinem Alupolinski mit Bigbox Sport eine 135 HD   (138 war bei mir schon zu fett)

Bei mir aber ohne Venturi aber mit Originalfilter. 

Vergaser und Filter stark bearbeitet

Wieviel Vorzündung?

Bearbeitet von Pez
Geschrieben

Ok

 

Vergaser ist aber schon in Ordnung oder?

Nebendüse frei, Schwimmernadel und Schwimmer O.K?

 

 

Geschrieben
  Am 13.4.2017 um 11:57 schrieb PhilLA:

Nur weil ein Motor nochmal offen war, schliesst das einen Ölsauger m.M.n nicht aus ...

Aufklappen  

 

Gehäuse und Simmerringsitze sind einwandfrei, Siris neu und sauber verbaut, das schliesse ich aus.

Ich checke mal die Bedüsung/Zündung und mein Mischungsverhältnis :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ob es so muss weiss ich nicht, aber ich mache das immer über Kreuz ähnlich wie bei den Gehäuseschrauben in 3 Schritten...

1. fixieren von Hand

2. 12 NM

3. 18 NM

 

Fühlt sich immer wieder "zu wenig" an, passt aber. ( verm. weil ich da früher immer russisch unterwegs war  :-D )

 

Die eigentliche Empfehlung / Vorgabe bei Aluzylindern liegt bei 14-16NM

 

Bearbeitet von steven77er
Geschrieben

Wenn der Alu-Pole mit mehr als 20 NM angezogen wird, sieht man gern mal in der Laufbahn Spuren genau auf Höhe der vier Stehbolzen. 

Ob's schlimm ist, vermag ich nicht zu sagen. 

Geschrieben
  Am 16.4.2017 um 08:04 schrieb steven77er:

Ob es so muss weiss ich nicht, aber ich mache das immer über Kreuz ähnlich wie bei den Gehäuseschrauben in 3 Schritten...

1. fixieren von Hand

2. 12 NM

3. 18 NM

 

Fühlt sich immer wieder "zu wenig" an, passt aber. ( verm. weil ich da früher immer russisch unterwegs war  :-D )

 

Die eigentliche Empfehlung / Vorgabe bei Aluzylindern liegt bei 14-16NM

 

Aufklappen  

Jo danke für die Antworten! 

hatte den Kopf jetzt mit plus minus 14nm angezogen gehabt und er sifft. Daher die Frage...zuvor war er mit 25 fest, das ist zu viel und leider habe ich genau die von Soul Beat beschriebenen Spuren ....zum Glück nicht tief, ich fahr so weiter. 

 

Ich Check nochmal die dichtflächen und dann ziehe ich mit 18 an. :-)

 

  Am 16.4.2017 um 11:31 schrieb Soul-Beat:

Wenn der Alu-Pole mit mehr als 20 NM angezogen wird, sieht man gern mal in der Laufbahn Spuren genau auf Höhe der vier Stehbolzen. 

Ob's schlimm ist, vermag ich nicht zu sagen. 

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 16.4.2017 um 11:39 schrieb Dudenhofenssohn:

hatte den Kopf jetzt mit plus minus 14nm angezogen gehabt und er sifft. Daher die Frage...zuvor war er mit 25 fest, das ist zu viel und leider habe ich genau die von Soul Beat beschriebenen Spuren ....zum Glück nicht tief, ich fahr so weiter. 

 

Ich Check nochmal die dichtflächen und dann ziehe ich mit 18 an.

Aufklappen  


Wenn du da Spuren hast, ist der Zylinder an den Stehbolzen gestaucht, da wirst du den Zylinder und den Kopf
planen müssen, damit das wieder dauerhaft dicht wird!

 

Geschrieben

Ich kenne 5 Polini die diese dunklen Spuren haben. Sind absolut nicht spürbar. Die Zylinder sind mit 15 NM festgezogen worden.

Laufen seit zigtausend Kilometern problemlos und unauffällig ...

Geschrieben

Hab mir heute mal den Ring etwas genauer angesehen und gesäubert..

 

Das Teil ist letztlich. nur an 4-5mm im unteren Bereich aufgeschrumpft, der Rest ist komplett freigängig...

 

Kleber hab ich geordert, hierzu ne frage:

Macht es Sinn da was anzurauen o.ä ?

IMG_9735.thumb.JPG.98e43ba63e7e604dc2b7304fbbfff2fa.JPG

 

IMG_9736.thumb.JPG.b56aad0c8f49fec28d7688fdcf6ce187.JPG

 

Bis zu dieser position hat der Spiel wie ein Ehering, dann wird es stramm...

(aber halt nicht fest )

IMG_9737.thumb.JPG.2366a4615d5d1fd6c155c0eab6ac0f5d.JPG

 

Geschrieben

@kneitinger

Es wurden hier bereits einige Mittelchen genannt. Jedenfalls sollte es hitzebeständig sein :laugh:

Hab mir HT 1500 von Vebatec bestellt.

Teuer aber vom Beschrieb das richtige Zeug...

@insidedev

Bin ich dabei, hab aber keine Möglichkeit für sowas...

Wenn kleben passt bin ich auch zufrieden 

Geschrieben
  Am 16.4.2017 um 11:58 schrieb Han.F:


Wenn du da Spuren hast, ist der Zylinder an den Stehbolzen gestaucht, da wirst du den Zylinder und den Kopf
planen müssen, damit das wieder dauerhaft dicht wird!

 

Aufklappen  

 

So, hab den Motor heute nochmal raus und den zyli runter. Man sieht deutlich wo der Kopf undicht war.:???:

han.F, wie würdest du planen? Ich hab bisher nur gaser geplant, indem ich sie auf Glas mit ventilschleifpaste kreisförmig bewegt habe, so auch mit dem Kopf und dem Zylinder vorgehen oder gibt es bessere Möglichkeiten? 

 

  Am 16.4.2017 um 12:30 schrieb PhilLA:

Ich kenne 5 Polini die diese dunklen Spuren haben. Sind absolut nicht spürbar. Die Zylinder sind mit 15 NM festgezogen worden.

Laufen seit zigtausend Kilometern problemlos und unauffällig ...

Aufklappen  

 

Ich hab die Spuren mal festgehalten, sehen die so aus? Sind an einigen Stellen im zyli. Ich hatte ihn vor der Montage eingeölt und alle Kanten geglättet, bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Der Kolben ist an manchen stellen auch dunkel, ist das normal oder auffällig? 

 

Wie soll ich vorgehen, Zylinder innen mit Schleifpapier schleifen, so lassen, ....? 

 

Dank euch! 

 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben
  Am 18.4.2017 um 13:28 schrieb Dudenhofenssohn:

han.F, wie würdest du planen? Ich hab bisher nur gaser geplant, indem ich sie auf Glas mit ventilschleifpaste kreisförmig bewegt habe, so auch mit dem Kopf und dem Zylinder vorgehen oder gibt es bessere Möglichkeiten? 

Aufklappen  


Glas ist da meiner Meinung nach nicht ideal, da es nicht zwingend plan ist und sich gerne auch verbiegt.

Ideal wär da eine Planplatte, Läppplatte oder eine plangeschliffene Mamor- oder  Granitplatte.

Ich mach das mit einer 3cm dicken plangeschliffenen Granitplatte und selbstklebenden Leppfolie von 3M,
nass mit Benzin benetzt (da es sonst bei Alu sofort verklebt) ... so sieht man schon nach 2x ohne Druck
darüber ziehen anhand des Schleifbildes ob die Fläche plan ist.

Geschrieben
  Am 18.4.2017 um 13:42 schrieb Han.F:


Glas ist da meiner Meinung nach nicht ideal, da es nicht zwingend plan ist und sich gerne auch verbiegt.

Ideal wär da eine Planplatte, Läppplatte oder eine plangeschliffene Mamor- oder  Granitplatte.

Ich mach das mit einer 3cm dicken plangeschliffenen Granitplatte und selbstklebenden Leppfolie von 3M,
nass mit Benzin benetzt (da es sonst bei Alu sofort verklebt) ... so sieht man schon nach 2x ohne Druck
darüber ziehen anhand des Schleifbildes ob die Fläche plan ist.

Aufklappen  

 

ok danke für den Tipp! Granit hätte ich eventuell auch da...

 

was sagst du zu den Spuren im zyli bzw zu dem Kolben? Würde ein Kopf mit O Ring das Problem auch so lösen? 

 

Grüsse

Geschrieben
  Am 18.4.2017 um 14:43 schrieb Dudenhofenssohn:

ok danke für den Tipp! Granit hätte ich eventuell auch da...

Aufklappen  


Umbedingt kontrollieren ob die eh plan ist!

 

 

  Am 18.4.2017 um 14:43 schrieb Dudenhofenssohn:

was sagst du zu den Spuren im zyli bzw zu dem Kolben?

Aufklappen  


Kenne keinen der nicht so über die Ringe rust ....

Die Spuren kannst du mit 600er Papier beseitigen oder kurz durchhohnen wär vielleicht besser, geht aber beides
und ihm dann neue Ringe verpassen ... (ist aber kein Muß, wird so auch fahren!)

Noch besser wäre natürlich gleich einen besseren Kolben verbauen (Malossi oder GS) und die Polini- Fehlkonstruktion in die Tonne klopfen!
 

 

  Am 18.4.2017 um 14:43 schrieb Dudenhofenssohn:

Würde ein Kopf mit O Ring das Problem auch so lösen?

Aufklappen  


Grundsätzlich ja ... wenns mit Vitonring noch immer bläßt, ist die Dichtfläche schon richtig im Sack!
 

Geschrieben

An der Stelle hätte ich auch ne Frage ...

 

Auf dem Kolbendach bildet sich vom Rand zur Mitte hin eine ungleichmäßig dicke Schicht Ölkohle...

 

Ich hab das Gefühl, dass es auf 16:00 Uhr etwas zieht ? 

 

Die meisten Kolbendächer die ich kenne sind vollständig belegt...

 

Zeugt das evtl. auch von einem nicht ganz planen Kopf ?

 

Laufleistung knapp 450km...

 

 

 

IMG_9739.thumb.PNG.5d3ce67fec8478ac1c1747fa85cf3f4e.PNG

Ob es da evtl. undicht ist ?

IMG_9740.thumb.PNG.19194ff1a338d3d5fe00380545b9f80b.PNG

 

IMG_9741.thumb.PNG.392267952cd80714aacaefa73e27d652.PNG

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 19.3.2017 um 21:26 schrieb nighty:

Hi! Bräuchte mal ne Anfangsbedüsung für meinen Polini.

 

  Setup:

- Zylinder unbearbeitet

- QK 1,8 mm

- Überströmer vom Gehäuse an Zylinder angepasst

- Ori. Welle um 8mm verlängert, nicht gelippt!

- Pinasco 26/26 SI Gaser . Wanne und Einlass an Vergaser angepasst, mit ori. Luftfilter ohne Bohrungen über den Düsen

- LTH Box

- 200er Elestart Zündung

- 24/65 Übersetzung

 

Danke, Gruß nighty

Aufklappen  

 

 

Hi! Bin gerade etwas ratlos,

Motor ließ sich eigentlich echt gut abstimmen und hat auf jede veränderung der Bedüsung spürbar reagiert.

Bin dann bei HD 132 und 2,9 ND +  BE3/160 gelandet. Das einzige Problem war das der Motor bei konstanter Schieberstellung im 1/4 -1/2 Gas bereich gestottert hat... ND 2,7 zu fett, 2,8 keine Veränderung und bei der 3,0er ist sie beim anfahren abgestorben.

Hab dann ne 3 mm Bohrung über der HD gesetzt, stottern so gut wie weg, aber seitdem reagiert der Vergaser kaum noch beim Düsenwechsel.

Bin mittlerweile bei HD 140 angekommen, beim Lufi ohne Bohrung hat er bei 135 noch deutlich überfettet.....

Macht die Bohrung so einen großen unterschied?

Gruß nighty

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung