Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

dividier mal und setz dann den 23/65 wert auf 100%

dann siehst du wieviel %mehr die 24/64 abliefert...

bezogen auf 100kmh sind %=kmh ;-)

Ergebnis: 5,98%

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

dividier mal und setz dann den 23/65 wert auf 100%

dann siehst du wieviel %mehr die 24/64 abliefert...

bezogen auf 100kmh sind %=kmh ;-)

Ergebnis: 5,98%

habs nachgerechnet,......stimmt :thumbsup:

müssta aber doch problemlos funktionieren,.......hat einer event auf nem guss-polini erfahrung??

Geschrieben

hab´s probiert. Geht, macht aber eher auf Touren Setup Sinn. Der Durchzug ist etwas schwächer. Steigfähigkeit am Berg passt auch noch. Der Spritverbrauch sinkt merklich.

Setup: 60er Glocke, Alupolini, MMW 10,5:1 Kopf, Qk 1,3mm, RD Membran mit 30er TMX, 172/128

Geschrieben

hat wer eine 24/64er übersetzung bei bereifung 3,50x10 rest original üersetzt???

Welche Primär ist denn das?

Kenne nur die Polini mit 23-64 und die Malossi mit 24-63.

Geschrieben

hallo! da wir gerade bei diesem thema sind passt meine frage vielleicht auch. ich fahre den alu-polini in meiner lusso, geht echt super nur ist sie mir etwas zu kurz übersetzt. kann ich da etwas machen ohne gleich den motor zu spalten?

Geschrieben

Für Kulu-alt gibt es ein 24iger DRT Ritzel, welches so passt.

Da musste dann nur die Kulu ausbauen, und das Ritzel wechseln.

Cosa-Kulu bin ich mir jetzt nicht sicher. Das müssen andere beantworten.

Geschrieben

hi

ich meine mein letztes set up war

si 24,160 be3,128HD und 52/140 ND

muss aber heute abend mal nachsehen

baue jetzt wieder ein alu polini

kopf mmw touring,57er bgm welle,überströmer angepasst,einalss minimal bearbeitet,24er si mit drt kammer,sip raod,leichtes elestart rad kobold bearbeitet und mit diesem vergaser-grundsetup

wenns klasse läuft versuch ich mal nen polini venturi,,.....

Geschrieben

grüssi@

ich war heute beim tüv onkel...polini und 30 gaser eingetragen..schönes weihnachtsgeschenk ...freu mich :wheeeha:

nur wetter hätte etwas besser sein können ..total durchnässt angekommen... bestimmt mitleid gehabt der tüvi

cu und schöne feiertage ihr alle...hugo

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@ Benjammin - kukst mal auf seite 90 / Beitrag 1784 und Seite 92 - Beitrag 1825. Mein Polini fuhr mit 110er HD...

Hier mal für alle ein Erfahrungsbericht - duch meinen Motor schon nach 200km erwzungen, da er nicht mehr lief.

Er lief super (zieht wie Sau, dreht alle Gänge bis fast auf 8000, mit meiner Übersetzung der Cosa waren leider nur 98 kmh lt. Navi - 110 lt Tacho machbar...)

Bei der letzten Ausfahrt dann, er nahm kein Gas mehr an ab einer gewissen drehzahl. Benzin alle?. Tanken. Nichts geändert. An der Ampel lief sie auch nicht mehr rund, starb mir sogar ab...

Nun, wirds mir wohl die CDI geputzt haben... gleich mal ne gebraucht auf willhaben gecheckt. (Die hab ich bis dato noch gar nicht...)

Da ich ja sowiso eine länger Übersetzung verbauen will - nämlich von 21/68 auf 23/65 und auch ne neue - originalwelle gelippt vom Flexkiller einbauen will, zerlegte ich den Motor vor zwei Tagen.

12930339gp.jpg

12930333fz.jpg

Zuerst fiel mir der schwarze Schmodder auf, der mir aus dem Zylinder rauslief, als ich den Auspuff runter nahm. (dafür hab ich noch keine Erklärung, da wird mal eine magere LLD und ne magere Chockdüse reinkommen)

12956930oj.jpg

Als zweites fiel mir eine schwarz-braune Schleifspur auf dem Kurbelwellenstumpf auf, auf höhe des Halbmondes LiMaseitig. - Ich glaube, die super RennKurbelwelle dürfte hier nicht mit meinem Flywheel zusammengepasst haben, da hats dann zum vibrieren angefangen und daher auch die Zündaussetzer. Ist zwar aktuell nur ne Vermutung, meine Karre läuft erst heute abend wieder…

12956924wm.jpg

Nun, weiter mit dem zerlegen.

Kupplung runter, fällt mir die Druckplatte hinter der Kupplung in drei Teilen entgegen…. Glück des Tüchtigen (Ahnungslosen), wenn diese Teile sich im Getriebe verteilen wirds teuer…

12956926pi.jpg

Zylinderkopf + Zylinder runter, sehen gut aus. Aber. mein Kaltmetall sieht Farbtechnisch anders aus, als ich es in Erinnerung habe… es ist auch weich.. man kann mit dem Fingernagel reindrücken… und es bewegt sich…. es fällt mir entgegen… meine Stützbohrungen waren anscheinend zu wenig und das verwendete Material auch nicht Säurebeständig?….

12956928ue.jpg

12957073bo.jpg

12956925wj.jpg

Ich werd wohl mit den Hohlräumen fahren…

Hier noch die eingebaute Welle.

12956931jj.jpg

Aktuell siehts nun so aus:12957071dm.jpg

Heute möcht ich noch fertig zusammenbauen und dann mal kucken. Neu Welle, längeres Getriebe, mal sehen wie das dann geht.

An dieser Stelle nochmals dickes Lob an Flexkiller, die Welle ist einfach nur cool, ich werd´ keine Welle mehr selbst bearbeiten…

Danek auch an @nighty ;)

Geschrieben

Klingt erstmal etwas klein.

Wie sind denn die anderen Komponenten?

Welche KuWe? Ist die gemacht?

Sind die Überströmer geöffnet?

Hast Du was am Luftfilter gemacht?

Welche ND fährst Du?

Zündung geblitzt?

Welche Quetschespalte?

Geschrieben

moin

ich hätte mal ne frage bezüglich eines setups für meinen vater, da die suche leider nichts wirklich zufriedenstellendes ergab...

er fährt nun basis 200er mit einem pep2 und hat noch bzw. schon einen scorpion auspuff, den er gerne fahren möchte.

auf drehzahlen steht er nicht so, daher dachte ich wäre der alu polini eine schöne wahl für ihn.

fährt jemand den scorpion erfolgreich und schön auf dem polini? eventuell sogar mit 24er si? oder gibt es da thermisch zu viele probleme?

alternativ könnte man auch auf einen 30er vergaser gehen

:thumbsup:

Geschrieben

also wenn er nicht auf Drehzahlen steht wuerde ich den Scorpion im Regal lassen ...

polini drauf. harmoniert gut mim PEP ...

Geschrieben

Der Polini ist auf jeden Fall kein Fehler und bring fett Drehmoment, dann muss dein lieber Paps eben einmal beide Auspufanlagen ausprobieren, das ist ja nicht viel Arbeit.

Der Alte Graugusspolini hatte jedenfalls auch mit einem Scorpion oder SIP noch immer gutes Drehmoment, einfach mal versuchen!

Geschrieben

ich hab mal direkt geantwortet... Angepasst habe ich die Vergaserwanne.

Habe vorher nen O-Tuning Zylinder gefahren, ebenfalls mit 122 HD.

gb

dir ist schon klar, dass diese aussage nur bedingt weiterhilft.

ich schließe mal daraus, dass somit alles andere original und unangetastet ist.

tja, dann könnte das hinkommen mit der hauptdüse.

Ist aber trotzdem etwas "Glaskugel-Style"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung