Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann abdrehen wenn die SZ gesetzt sind ...

Allerdings sind 13 PS schon arg arg wenig ...

Die ND ist mit 2,7 schon auch fett. Pendelte sich bei mir immer eher um 3,0 ein ...

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist das dann für ne nd bei 3,0?

Was wäre denn für ne qk mit dem Polini kopf anzustreben? Polini sieht ja mit den ganzen Dichtung flotte 2mm vor!?

Bearbeitet von knatti
Geschrieben

Ich hab immer MMW köpfe.

Hab nur einmal nen 221ccm Polini aufgebaut. Der hatte auch 2,0 QK mit Polini Kopf. Hat aber trotzdem 20 Pferde gedrückt ...

Geschrieben

Block hast du ja angepasst, aber mit welcher Leistungssteigerung kann man beim anpassen der ÜS rechnen? Ist das nur marginal oder doch deutlich spürbar?

Geschrieben

Ist es eigentlich arg illusorisch, dass ein 210er Polini bei reinem Stecktuning (abgesehen von SIP Road sowie Zündung und HD angepasst) auch mit der originalen 3-Scheiben/7-Federn 200er-Kupplung fahrbar ist oder führt kein Weg an härteren Federn bzw. Cosa- Kupplung oder gar BGM Superstrong o.ä. vorbei?

Geschrieben

Ja das mit der Welle macht sicher was aus... wobei es in diversen Zeitschriften Diagramme von dem polini gibt wo er plug and play mit z.b nem sip road schon deutlich mehr drückt. Hatte kurz auf der Straße mal nen undichten sip road, nen original piaggio und nen taffspeed mk3 drunter... in allen Fällen auch kein tdi feeling! ;(

Klar an der bedüsung kann ich nochmal bei geben, aber bringt das die Welt? Läuft so auf der Straße eigentlich ganz sauber und dreht schön...

mich macht das mit der hohen qk noch ein bisschen stutzig. .. und dann noch die frage nach dem zündzeitpunkt... soll ich von 18 mal auf 20?

Geschrieben

@knatti: wenn ich mir den Nm Verlauf anschaue dann passt da die Beduesung (zumindest fuern Pruefstand) nicht.

Über 2mm deswegen habe lch es nicht genau gemessen als das Lötzinn nicht dick genug war

Lötzinn verdrillen, dann klappt das ;-)

Geschrieben

Wie ich die Qk messen kann ist schon klar... die Frage ist, ob so eine große QK mit dem Polini Kopf zielführend ist bzw ob er die so groß braucht und ob mein Weglassen der Kodi und somit Reduzieren der QK eventuell kontraproduktiv war...

Bezüglich Vergaserabstimmung... wo seht ihr da Potential? Bin für Vorschläge gerne zu haben! ;)

Geschrieben

das ist ja genau die Frage... mit allen beiliegenden Dichtungen komm ich- wie andere hier wohl auch- auf ca 2mm... Find ich als bisheriger Malossifahrer ganz schön viel- aber wie gesagt, hab auch keine Ahnung von dem Poliniteil- drum hier die Frage nach Erfahrungen (mit dem Zylinderkit mit Stahlflansch und Polini-Kopf)

Mal abgesehen davon, hatte der ganz alte GG 207er Polini mit einem Kolbenring in der "Rollershop- Ausführung mit Gutachten" auch ne 0,5er Kodi im Set... das war meines Wissens aber nur so ne TÜV- Dichtung die wohl die wenigstens damals tatsächlich verbaut haben! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Polinski (mit Polini Kopp und dem Stahlflansch) hatte mit den mitgelieferten Dichtungen (Fudi und Kodi) auf meinem Rally-Motor eine QK von ca. 1,7-1,8.

Bearbeitet von hedgebang
Geschrieben

Ich hab Zylinder und Kopf getrennt gekauft und hatte mit der beiliegenden KoDi ne Quetsche von 1.1

 

Damit hatte ich bei nur wenig Vollgasstrecke, eine ziemlich seltsame Motorcharakteristik.

Kanns nicht beschreiben, aber es hat sich nicht gut angefühlt. Motor hat dann das gas nicth mehr sauber angenommen und sich nicht Gesund angehört.

Hab dann nochmal eine originale Kodi dazugepackt und seitdem passt es auch bei Vollgas.

(hab aber nicht nochmal gemessen)

Geschrieben

Und was habt ihr mit ca 1,7 mm qk so an Leistung? Restliches Setup sowie durchgeführte Modifikationen wären natürlich auch interessant zu erfahren! ;)

Eventuell auch noch ein Diagramm dazu verfügbar?

Geschrieben

Setzte jetzt als erstes mal ne andere Nebendüse (original 200er PX) ein und dreh an der Einstellschraube...

Danach dann Zündung mal auf 19-20°...

Dann bau ich mir die Kodi wieder ein um auf die 2mm zu kommen...

...und wenn dann immer noch kein TDI, dann mal die Fudi + Kodi raus... müsste dann ja auf ca. 1,5mm QK kommen...

 

Wenn dann nichts hilft, bau ich mir nen Malossi Sport drauf! ;)

Geschrieben

Setzte jetzt als erstes mal ne andere Nebendüse (original 200er PX) ein und dreh an der Einstellschraube...

Danach dann Zündung mal auf 19-20°...

Dann bau ich mir die Kodi wieder ein um auf die 2mm zu kommen...

...und wenn dann immer noch kein TDI, dann mal die Fudi + Kodi raus... müsste dann ja auf ca. 1,5mm QK kommen...

 

Wenn dann nichts hilft, bau ich mir nen Malossi Sport drauf! ;)

  

Ok... ich frag mich echt wo bei meinem Motor der Hund begraben ist! ?

jetzt mach mal statt hier rumzuheulen! :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, stimmt, wir hatten geschrieben. Motor ausbauen ist aber die eher nervigere Version. Am besten wäre ein einbaufertiger Motor.    Es geht so einiges da mit dem Dekra Typen wohl.    darüberhinaus habe ich ja auch einen sehr sinnvollen Dekra Kontakt. 
    • Danke, dir. Im Sommer bin ich gefahren, da war noch Pullover-Roller-Wetter, eigentlich fahre ich ja nur im Sommer, aber heute war es trocken und sonnig... Meinst du, da muss ich mir erstmal noch keine Sorgen machen? Solange es nicht wirklich hoch dreht? Oder sollte ich mal vorsichtshalber den Filzring erneuern? Den hatte ich beim Zusammensetzen nur neu gefettet.
    • 90 laut Tacho oder GPS gemessen ? Welches Setup fährst du für die 90 ?
    • Moin, Ich biete hier eine niegelnagelneue Schweißmaske von 3M zum Verkauf an. Modell 9100x, Infos hier: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/p/dc/v000056054/ Im "bundle" jibbet noch dazu:  - Eine Schweißerhaube aus Stoff. - Stoffteil fürs Kinn - Stoffteil fürn Nacken - 10x Ersatzvorsatzscheiben - 3x Ersatz Kopfbänder   Alles noch original Verpackt,  allerdings weisen die Verpackungen einiges an Lagerspuren auf. Die Verpackungen sind auch offen, wurde alles mal befingert aber definitiv Unbenutzt.   Ich verkaufe dieses Set da es sich dabei um meinen Ersatzhelm handelt und ich jetzt aber komplett auf ein anderes System (Bluetooth gesteuert)  wechsel. Das Zeug ist aber klasse, Arbeite ich hauptberuflich seit Jahren mit.    Verschick das Zeug gerne, kann aber auch in Berlin (Spandau) abgeholt werden.   Preislich sach ich mal 400 € VB.   Alleine der Helm liegt aktuell so bei um 500€ neu, das Zubehör hab ich nicht mit eingerechnet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung