Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist falsch. Mit L-Ringen kann man die gewünschten Steuerzeiten besser einhalten da sie weiter Richtung Kolbenoberkante heranreichen.

Grüße

Hannes

Kannst du das bitte genauer erklären wie du das meinst.

Bye Jochen

  • Like 1
Geschrieben

Das ist falsch. Mit L-Ringen kann man die gewünschten Steuerzeiten besser einhalten da sie weiter Richtung Kolbenoberkante heranreichen.

Grüße

Hannes

Die Kolbenbodenkante ist zur Steuerung der Kanäle absolut ausreichend. Da ist mit L-Ringen kein Vorteil zu finden. Es gibt keinen ernsthaft auf Leistung getrimmten Zweitakter mit L-Ringen. Das ist kein Zufall.

Geschrieben

Seit Jahren wird gejammert, dass es den Polini nur in Grauguss gibt und nicht in Alu.

Nun gibt es ihn und alles ist scheiße.

Wenn ich einen auf richtig Leistung getrimmten Motor will führt wohl kein Weg am Malle vorbei.

Persönlich finde die Vorstellung eines auf Drehmoment gemachten Tourers wie den von Spondy mit Polini-Alu ziemlich sexuell. Das ganze dann mit längerer Primär würde mir voll reichen, auch im Hinblick auf den Verbrauch. Allerdings bin ich auch ein O-Motorfahrer.

Traktorzylinder auf Drehschieber hat schon was, die Geschmäcker sind halt verschieden.

Geschrieben

Seit Jahren wird gejammert, dass es den Polini nur in Grauguss gibt und nicht in Alu.

Nun gibt es ihn und alles ist scheiße.

Wo hast du das den her? Der Kolben scheint halt nicht ganz optimal, das ist aber ja nun wirklich nicht "alles".

Geschrieben (bearbeitet)

Persönlich finde die Vorstellung eines auf Drehmoment gemachten Tourers wie den von Spondy mit Polini-Alu ziemlich sexuell. Das ganze dann mit längerer Primär würde mir voll reichen, auch im Hinblick auf den Verbrauch. Allerdings bin ich auch ein O-Motorfahrer.

Danke für die Blumen !!!

Mein Grauguß hält schon seit fast 5000 km, und das meiste , ca. 60 % mit 3 Personen im Gespann.

Habe den Motor diese Woche noch mal zerlegt, da es mir die Kupplung zerissen hat, weis nur nicht ob es an der Motorleistung oder am Gewicht ( Gespann beladen ca. 450 kg , ohne Gepäck ) gelegen hat.

Egal, jetzt ist seit Heute ne CNC Kulu von MMW drinn.

Brauche Vollbesetzt zu Dritt im Schnitt 6,5 Liter auf 100 Km und das meiste im Gebirge ( Schwarzwald)

Der Zylinder sah noch aus wie Neu !!

Aber so ein Alu Zylinder würde mich auch Reizen.

Will haben !!!!!!!!! für nen Ersatzmotor, erst mal

lg spondy

Bearbeitet von spondy
Geschrieben

Wo hast du das den her? Der Kolben scheint halt nicht ganz optimal, das ist aber ja nun wirklich nicht "alles".

man muss halt auch gucken fuer was polini den angedacht hat. zum schnellen touren passt der schon.

Geschrieben

Wo hast du das den her? Der Kolben scheint halt nicht ganz optimal, das ist aber ja nun wirklich nicht "alles".

Treffer 1

Bei dem Kolben sehe ich allerdings ebenfalls Verbesserungspotential.

Werde mir den Aluklumpen mal ordern und dann mal berichten.

@spondy :wacko:

Geschrieben

Seit Jahren wird gejammert, dass es den Polini nur in Grauguss gibt und nicht in Alu.

Nun gibt es ihn und alles ist scheiße.

Wenn ich einen auf richtig Leistung getrimmten Motor will führt wohl kein Weg am Malle vorbei.

Persönlich finde die Vorstellung eines auf Drehmoment gemachten Tourers wie den von Spondy mit Polini-Alu ziemlich sexuell. Das ganze dann mit längerer Primär würde mir voll reichen, auch im Hinblick auf den Verbrauch. Allerdings bin ich auch ein O-Motorfahrer.

Traktorzylinder auf Drehschieber hat schon was, die Geschmäcker sind halt verschieden.

wie recht du hast :wacko: jetz gibts ihn und trotzdem wird schon geschimpft aber andere freuen sich auch.

is halt die ewig leidige nie endende diskussion - malossi und polini.

der eine liebt den mag den anderen nicht und umgekehrt. :laugh:

die thermischen probleme des polini waren ja bisher sehr verbreitet und bekannt. ich red hier nur die 200er fraktion an, mehr nicht.

ich denke der polini aus alu wird toll werden. der gut bekannte traktor nun endlich aus alu gefertigt.

und das der malossi auch als tourer kann wurde ja grad in der letzten zeit sehr bekannt und hat sich mehr als nur bewährt....grad in der verbindung mit angepassten 24si und ner netten lippenwelle sowie siproad.

was der polini da jetz so kann, die zeit und erfahrung wird es zeigen.

kaufen werd ich mir den alupolini auf alle fälle mal!

Geschrieben

Super

hat aber nicht´s mit login zu tun der war vorher bei 299,- € Malosie nivo

jetzt über nacht auf 326,- € getiegen und das Ohne Kopf.

warte noch ein paar nächte dann ist der unbezahlbar :wacko:

Saludos

José-Luis

mit und ohne login vielleicht :laugh:

Geschrieben

Super

hat aber nicht´s mit login zu tun der war vorher bei 299,- € Malosie nivo

jetzt über nacht auf 326,- € getiegen und das Ohne Kopf.

warte noch ein paar nächte dann ist der unbezahlbar :wacko:

Saludos

José-Luis

hab den auch um 299 gesehen.

Wer sich jetzt verarscht fuehlt sollte denen einfach mal die kalte schulter zeigen und etwas zuwarten, gibt doch hier via GSF immer auch andere moeglichkeiten preiswerter an so ein Teil zu kommen.... :laugh:

Wer es aber sehr eilig hat muss halt das geldboerserl -unnoetigerweise - weiter aufmachen.

Hat also eh jeder in der eigenen Hand. :wacko:

Geschrieben

hab den auch um 299 gesehen.

Wer sich jetzt verarscht fuehlt sollte denen einfach mal die kalte schulter zeigen und etwas zuwarten, gibt doch hier via GSF immer auch andere moeglichkeiten preiswerter an so ein Teil zu kommen.... :wacko:

gefällt mir! :laugh:

Geschrieben

wo sind die anderen möglichkeiten ??

die würde ich auch gerne wissen

Danke :wacko:

hab den auch um 299 gesehen.

Wer sich jetzt verarscht fuehlt sollte denen einfach mal die kalte schulter zeigen und etwas zuwarten, gibt doch hier via GSF immer auch andere moeglichkeiten preiswerter an so ein Teil zu kommen.... :wacko:

Wer es aber sehr eilig hat muss halt das geldboerserl -unnoetigerweise - weiter aufmachen.

Hat also eh jeder in der eigenen Hand. :laugh:

Geschrieben

Also wenn ich den Link anklicke bekomme ich den Preis in schweizer Franken. Im Moment saubillige Sfr. 320.01! Umgerechnet von € 299.- ergäbe dies schon in etwa Sfr. 345.- :laugh: Fazit: schnell bestellen und in Sfr. bezahlen wollen :wacko:

elRabiato

Geschrieben

die sidn auch nicht auf der nudelsuppe daher geschwommen,wenn sich hier dieser tread überschlägt und dass intresse ist ja enorm,wird jeder mit dem preis raufgehen,angebot und nachfrage.

schade SIP werde aber auch mit boykottieren

Geschrieben

weis wer wie der kolbenboden aussieht von unten, ob der auch rippen hat wie der male und GS-kolben? weil mir fällt das kolbendach ein nach 16.000km, nur leicht.

Geschrieben

Wird der Gleiche sein wie für den Grauguss Polinski mit zwei Ringen

würd mich aber freuen wenns des auch geändert haben. SIP soll mal ein FOTO machen von unten :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung