Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, habe das folgende Problem (inkl. Vorgeschichte):

Bin vor 2 Wochen aufgrund des schönen Wetters mit der Vespa zur FH und nach Hause gefahren (2 x 60 km).

Am Rückweg ist mir aufgefallen, das die Vespa bei Vollgas/Anschlag hin und wieder etwas ruckelte. Choke

ziehen brachte keine Abhilfe. Hab dann auf Vollgas verzichtet ;) Letzte Woche ist mir die Vespa dann

ca. 3x unmotiviert an der Kreuzung abgestorben, lies sich aber problemlos wieder ankicken.

Also habe ich dann im Zuge eines Reifenwechsels am Hinterrad auch gleich den Vergaser gereinigt und

"ultrageschallt". Nach dem Zusammenbau angekickt und... gar KEIN Standgas mehr! :laugh: Selbst mit

bis zu Anschlag hineingedrehter Standgasschraube geht nix, unabhängig davon wie weit die Leerlauf-

gemischschraube hinein- oder herausgedreht ist.

Habe den Vergaser dann heute nochmals ausgebaut, zerlegt und erneut im Ultraschallbad gereinigt...aber

wieder nix. :wacko: Die Vespa ist fahrbar, hat aber null Standgas und stirbt ohne gasgeben sofort ab.

Hat irgendwer einen Tipp, was das Problem sein könnte? Ich denke, dass das Problem vom Bereich der Nebendüse

herrühren sollte, oder liege ich da falsch? Kann es eigentlich auch irgendetwas anderes als der Vergaser

sein (Zündung, Kondensator,...)?

MfG,

zwerg77

P.S.: Vespa ist eine 125 GTR mit 177 Pinasco, 24er Si ovalisiert und PX-Originalauspuff. Fahre mit diesem Setup

seit mittlerweile 6 Jahren problemlos. Vor einem Jahr habe ich den Motor komplett überholt, inkl. Zylinder

hohnen und neuer Kolbenringe. Lief seitdem auch bis jetzt absolut problemlos...

Bearbeitet von zwerg77
Geschrieben

Falschluft? Simmerring defekt?

Auch mein Tip.

Laß mal das Getriebeöl ab und schnupper mal dran.

Riecht es nach Benzin ist die Sache klar.

War mir ganz genau so.....und sie roch wie eine alte Friteuse :wacko: ( weil ja getriebeöl verbrannt wurde )

Geschrieben

gaszug nachstellen?? vielleicht ist der länger geworden? gerade erst getauscht?

Naja, die Länge des Gaszugs ist für das Standgas ja mal eher nebensächlich (außer es ist zu kurz),

da das Standgas ja eh über Standgasschraube und Leerlaufgemischschraube eingestellt wird...

Auch mein Tip.

Laß mal das Getriebeöl ab und schnupper mal dran.

Riecht es nach Benzin ist die Sache klar.

War mir ganz genau so.....und sie roch wie eine alte Friteuse :wacko: ( weil ja getriebeöl verbrannt wurde )

Werd heute Abend mal das Öl ablassen und dran schnuppern :laugh:. Kann ich mir aber nicht recht vorstellen,

da die Simmerringe ja doch recht neu sind, die Vespa viel bewegt wurde und das Fahrverhalten obenrum passt.

Wobei, bei den neuen Ersatzteilen ist die Qualität ja nicht immer top... :wacko:

Bringt Vergaserreiniger von Louis etc. was bzw. mehr als ein Ultraschallbad?

Geschrieben

...

Kann es eigentlich auch irgendetwas anderes als der Vergaser

sein (Zündung, Kondensator,...)?

MfG,

zwerg77

...

- Welche Farbe hat die Kerze?

- Neue Kerze probiert?

Geschrieben

So, Getriebeöl abgelassen...riecht nach genau nix...nicht so wie frisch aus der Flasche, aber auch absolut nicht nach Gemisch... :wacko:

Also den Vergaser gleich noch mal im Ultraschallbad gebadet, Kanäle mit Spritze auch Durchgängigkeit geprüft, alles wieder eingebaut...und noch immer kein Standgas! :laugh:

Werde jetzt mal einen anderen, nicht ovalisierten Vergaser einbauen (ein 20er Si liegt noch herum) und schauen, wie da mit dem Standgas

aussieht...hoff ja noch drauf, dass es dann klappt, weil ich null Lust auf Block spalten habe... :wacko:

Geschrieben

UPDATE:

Hab gestern Abend einen 24er Spaco-Si eingebaut. Die Vespa läuft jetzt wieder normal... :laugh:

...aber dafür habe ich jetzt das folgende Problem:

Beim Standgaseinstellen wird der Punkt mit der höchsten Drehzahl dann erreicht, wenn die Leerlaufgemischschraube komplett hineingedreht ist! :wacko:

Habs jetzt mal 2 Umdrehungen herausgedreht (Spaco Si, lange Scharaube). Schöne Gasannahme, aber worauf deutet diese Verhalten hin?

Hauptdüse ist im Moment eine 113er, ansonsten PX200 Standardbedüsung (BE3, 55/160?).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung