Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Koti ist runter. Dachte auch erst dass ich mich blöd anstelle. Aber das hätte beim besten Willen nicht geklappt den Koti über den Staubschutz der Lagerschale zu streifen. Die Lagerschale ließ sich aber mit etwas Hitze und wd40 gut runterholen. Dabei habe ich auch direkt mal gesehen das derAnschlag halb weggebrochen war :wacko:

ich glaube die überraschungen gehören zu einer gs dazu

Geschrieben (bearbeitet)

hab nun fast alle teile komplett fertig zerlegt und zum sandstrahlen vorbereitet. bin froh wenn der rost und dreck weg ist. der stoßdämpfer vorne hat noch einen guten öldruck aber ist leider etwas ranzig. würde diesen gerne neu lackieren. bei meinen sf kann man die stoßdämpfer immer so schön zerlegen und sauber lackieren. geht das bei nem gs stoßdämpfer auch. konnte leider keinen ansatz zum zerlegen finden. oder was schlagt ihr vor? die feder hat die besten tage auch hinter sich. das chrom ist zu 90% abgeplatzt. kann ich da auch auf eine vbb feder zurückgriefen oder gibt es sonst irgendwelche patente ausweichmöglichkeiten das es wieder funkelt?

bevor ichs vergesse. hab den motor mal in nem ständer eingebaut und wollte mal schauen ob ich da einen zündfunken rauslocken kann. welche kabel muss man überbrücken um das zu schaffen? oder funzt das ohne batterie nicht? mit der elektrik kommt noch was auf mich zu :wacko:

Bearbeitet von Samotti
Geschrieben

die feder hat die besten tage auch hinter sich. das chrom ist zu 90% abgeplatzt. kann ich da auch auf eine vbb feder zurückgriefen oder gibt es sonst irgendwelche patente ausweichmöglichkeiten das es wieder funkelt?

Eine VBB Feder wird wohl zu kurz sein, aber man kann die vorhandene Feder entchromen und neu verchromen lassen, sofern sie noch i.O. ist. Noch günstiger wäre natürlich Verzinken. Frag einfach mal den Galvanobetrieb Deines Vertrauens.

Gruß,

Arne

Geschrieben

mit der feder muss ich mal schauen. aber soweit ich weiß ist das auch nciht gerade günstig sachen neu zu verchromen. die frage ist ob sich das lohnt oder ob man andere findet.

zum paulander

also ohne batteriezündung läuft da nichts? wieso hat der roller denn einen kickstarter?

Geschrieben (bearbeitet)

also ohne batteriezündung läuft da nichts? wieso hat der roller denn einen kickstarter?

Die Zündung funktioniert nur mit einer vollen Batterie. Einen Anlasser hat der Motor nicht. Somit brauchst Du einen Kickstarter um den Motor zu starten.

Gruß,

Marc

Edit: http://www.alteroller.de/ --> Helferlein

weitere sehr hilfreiche Lektüre zur Elektrik: http://www.vespa-veteranenclub.de/index_htm_files/elektrikgs34.pdf

Bearbeitet von dermarc
Geschrieben

die links sind super. da ist schon einiges zusammen gekommen. habe mich auch mal näher mit dem lenkerschloss beschäft. der schließmechanismus ist denke ich mal hin. den rest habe ich nicht mehr. für den schlosszylinder muss ich noch einen neuen schlüssel machen. sind die schlüssel bei der gs3 und gs4 für lenkerschloss und gepäckfachschloss gleich?

post-27125-075865900 1316715730_thumb.jp

gibts für die batterie irgendwelche tipps. hätte noch die orignale bosch von 62 :wacko:

Geschrieben

Hab ne Gelbatterie von Ulis-Motorradladen. Musst Du mal ein wenig suchen, die Bezeichnung ist Blitz 01204.

Passte genau in die Aufnahme. Reiche morgen mal Fotos mit Art.-Nr. nach.

Schlüssel sind bei der GS 3 für Lenk- u. Gepäckfach gleich. Ersatz gibts hier im Schlüssel-Topic.

Nacht zusammen.

Geschrieben (bearbeitet)

So, hier die versprochenen Fotos der Batterie:

post-27481-059636400 1316790168_thumb.jp

post-27481-054423000 1316790191_thumb.jp

Arikel Nr. 92030 (ca. 55,00 inkl. Pfand) bei Ulis Motorradladen

Gruß,

Arne

Bearbeitet von arbo007
Geschrieben

wollte gleich mal die wichitgsten teile für den gs3 motor holen. wollte neue simmerringe, kupplungsbeläge und dichtungssatz verbauen. der motor hat gerade mal 10000 km runter und wurde nach kurzer fahrzeit mitöl eingelagert. aber ich denke die siris dürften mit der zeit etwas spröde geworden sein. gibt es sonst noch was was unbedingt gewechseltwerden muss oder was einfach beim zerlgen kaputt geht?

Geschrieben

hallo zusammen

bitte nicht gleich losbrüllen..

ich habe mir in den letzten tagen überlegt ob ich den beiden augsburgerinnen nicht eine vespatronic spendieren soll. da ich mit elektrik nichts am hut habe, sich 12V nicht schlecht anhören und die Batterie als fehlerquelle wegfällt sehe ich da nur vorteile für mich. der preis hat sich gesalzen aber da ich erstmal and er gs3 dran bin. habe ich ja etwas zeit. hat hier jemand irgendwelche einwände oder einen guten grund das nicht zu machen? weiß jemand was dann mit dem zündschloss passiert? die originalen elektrikteile werden natürlich auf seite gelget.

Geschrieben

hallo zusammen

bitte nicht gleich losbrüllen..

ich habe mir in den letzten tagen überlegt ob ich den beiden augsburgerinnen nicht eine vespatronic spendieren soll. da ich mit elektrik nichts am hut habe, sich 12V nicht schlecht anhören und die Batterie als fehlerquelle wegfällt sehe ich da nur vorteile für mich. der preis hat sich gesalzen aber da ich erstmal and er gs3 dran bin. habe ich ja etwas zeit. hat hier jemand irgendwelche einwände oder einen guten grund das nicht zu machen? weiß jemand was dann mit dem zündschloss passiert? die originalen elektrikteile werden natürlich auf seite gelget.

läuft in deine richtung...

Geschrieben

hier brüllt doch keiner gleich los :wacko:

also kann Dir nur von meiner Erfahrung berichten.

bin mit der originalen 6V Zündung sehr zufrieden läuft immer problemlos hab damals ne neue Gelbatterie,Gleichrichter, Unterbrecher und Kondensator eingebaut und hatte nun seit dem kein einziges Problem mehr war immer zuverlässig.

Daher hab ich auch nie mit dem Gedanken gespielt auf 12V umzubauen, hab und hatte auch andere Vespa´s mit 12V Kontaktlöser Zündung läuft natürlich auch problemlos.

Geschrieben

Hab hier mal ein Foto vom Hinterteil der Gs4 gemacht wo man eine Blecherne Beleuchtungsgrundplatte sieht. Habe aber nun ein komplettes originales Hellarücklicht bekommen, welches nicht auf dieses Blechteil passen würde. Das originale Rüliinnenleben ist viel kleiner als dieses Blech. Wurde das da von irgeneinem Bauern dran gemacht oder was ist das?

HAbe auhc mal ein Bild vom meinem Neulich erworbenen Lufi gemacht. Der fehlte leider auch. Jetzt bin ich aber etwas verunsichert, da ich auch schon paar schwarze andere Lufis gesehen haben. Die wurden auch als Gs4 SS180 Lufi angeboten. Habe ich da den richtigen?

post-27125-058349900 1317735343_thumb.jp

post-27125-028203600 1317735325_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

rechts unter dem Glas ist der richtige Halter, was da unten auf dem unteren Bild sein soll weiss ich nicht.

es gab für gs4 2 unterschdl Luffies, serie 1: das schwarze Rohr, Serie 2: den den Du da hast.

Ve++a hat die später wegen Klemmern auch umgerüstet, das heisst es gibt einen Luftfilter/Vergaser Umrüstkit um auf den flachen Luffi zu wechseln. Behalt den mal schön

Bearbeitet von Dr.Paulaner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung