Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

in niendorf oderso is der:)

palettenkonstruktion wird schon in serie gefertigt. gibt aber keine bilders.

der lacker kann auch strahlen, hast doch eh soviel zu strahlen. wird der herr topiceröffner dir sicher schreiben wer das genau is

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

die gabel hat custom0815 für mich gekürzt und es ist ne pk gabel, wie oliam schon sagte.

ich bin noch am überlegen, ob ich mir nen gepäckträger anbaue, hab deswegen die löcher erstmal gelassen.

die lackierarbeiten hab ich bei Firma Martin Günther GmbH gemacht, der ist in der nähe von Hagenbecks Tierpark. Bin sehr zufrieden. Hab einfach alles hingegeben und fertig wieder abgeholt, also mit Strahlen und Spachteln und so.

Geschrieben

Die Palettenkonstruktion auf der ersten Seite find ich super

da hab ich mir eigentlich nciht so viel mühe gegeben. ist bestimmt noch optimierbar. könnte man noch rollen dranbauen oder so

Geschrieben

da hab ich mir eigentlich nciht so viel mühe gegeben. ist bestimmt noch optimierbar. könnte man noch rollen dranbauen oder so

das wäre auch noch was - zum feststellen dann auch :wacko:

dann mal weiter so - bin dann aufs Endergebnis gespannt

Geschrieben (bearbeitet)

das wäre auch noch was - zum feststellen dann auch :wacko:

dann mal weiter so - bin dann aufs Endergebnis gespannt

sind auch teile aus der manufaktur obskur drin :)

Bearbeitet von oliam
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ne frage zum polrad:

meins hat keine nut für nen seegering, sonder n innengewinde, wo man auch den abzieher reinschraubt. gibts für solche polräder auch irgendwie ne sicherung? ausser fest anziehen?

und gehört da auch die mutter mit bund rein? weil die guckt n stück über das gewinde rüber von der kurbelwelle. oder hab ich das nicht doll genug angezogen?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

moin leute,

jetzt hab ich noch n problem mit meinem roller. bin letzte woche gefahren und am sonntag wollte er nicht mehr anspringen.

ich hab dann geprüft, ob benzin läuft. das ist der fall.

denn hab ich die zündkerze ausgebaut und ma geschaut, ob da n funken kommt. dem war leider nicht so. also neue zündkerze rein und wieder probiert. auch kein funke.

was kann jetzt noch kaputt oder verkehrt sein? jemand n tipp.

ist vielleicht die cdi hin oder die zündgrunplatte hin? kann man die cdi irgendwie durchmessen? kann man an der zündgrundplatte sehen, ob die kaput ist?

verbaut ist ne pk zündung (n bild von der zgp ist ein oder zwei seiten vorher) mit entsprechender cdi.

Geschrieben

so, ich hab jetzt mal alles durchgemessen.

von der zgp gehen drei kabel zur cdi. da ist zwischen dem grünen und dem gelben strom wenn ich kicke und zwischen dem grünen und roten. das soll wahrscheinlich so.

da aber kein zündfunke an der zündkerze ist, gehe ich momentan davon aus, dass die cdi kaputt ist.

kann das jemand bestätigen oder habe ich da was vergessen, was auch noch mit in die zündung einwirken kann?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jetzt ist folgendes Problem bei meiner Vespa aufgetreten:

Zuerst ist der Keil an der Kupplung abgerissen. Den habe ich gewechselt und die Kupplung wieder schön eingebaut.

Nun kann ich allerdings die Kupplung nicht mehr vernünftig einstellen.

Entweder ist die Vorspannung des Kupplungszuges zu groß, sodass der Kickstarter durchrutscht, oder, wenn die Vorspannung gerade so ist, dass der Kickstarter funktioniert, will die Vespa sofort losfahren, wenn ich den ersten Gang einlege. Beim Gang einlegen gibts dann so richtig einen Satz nach vorne und der Motor geht aus, wenn ich dann bremse um nicht loszufahren.

Verbaut ist eine "normale" Kupplung mit 3 Scheiben ohne verstärkte Feder oder so. Der Kupplungsarm ist ein langer.

Kennt jemand das Problem und hat DIE ultimative Lösung parat??

Geschrieben

Fehler behoben.

Ich hatte die Kupplung falsch zusammengebaut... :wacko:

du bist ja n geiler. hab dich doch extra gefragt :)

und was wars genau?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt hab ich nochmal eine Frage:

Wenn ich ganz normal fahre, ist mit dem Motor soweit alles in Ordnung.

Wenn ich allerdings die Kupplung ziehe und vom dritten Gang in den ersten Gang schalte, zum Beispiel wenn ich an eine Ample fahre, dreht der Motor plötzlich unnatürlich hoch.

Beim langsamen Lösen der Kupplung, quasi wenn die Kupplung anfängt zu schleifen, wird die Drehzahl innerhalb von Sekunden wieder runtergeregelt.

Woran mag das liegen? Hat einer eine Idee?

Geschrieben

Falschluft bin ich mir nicht sicher.

Am Ansaugtrakt und Vergaser kann keine Flaschluft kommen, da hab ich vorhin alles gecheckt. Mit Filzring und ordentlich Dichtmasse zwischen Ansaugstutzen und Motorblock.

Was sind denn noch gängige Falschluft- Quellen? Auspuff?

Geschrieben

Verstopfte Nebendüse,zu kleine Nebendüse..

Vergaser selber.

Lima-Siri

Kulu-Siri:wenn weisser rauch aus puff kommt verbrennt Getriebeöl mit..

Haariss im Ansauger,

lockere Schrauben..zB Zylinderkopf

der Gaszug hängt sich auf..

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab nochmal ne Frage:

An sich läuft die Vespa gut. Allerdings kann ich sie nur ankicken, wenn ich den Strom zu den Verbrauchern unterbreche. Ansonsten kommt kein Zündfunke.

Wenn ich dann die Vespa angekickt habe und den Strom für die Verbraucher dazuschalte, bekommt die Vespa Zündaussetzer und geht dementsprechen aus, es sei denn ich drehe das Standgas ziemlich hoch, dan stottert sie nur rum, läuft aber weiter.

Solange das Kabel zu den Verbrauchern unterbrochen ist, ist ein Surren von der ZGP her zu hören, das weggeht, wenn man die Verbraucher dazuschaltet.

Meine Frage ist jetzt, woran das liegen kann. Ich habe bereits einen neuen Kabelbaum angefertigt und eingezogen. Und zwar diesen hier:

Ich bin eigentlich der Meinung, dass alles so in Ordnung ist, wie ich das verkabelt habe, aber vielleicht übersehe ich ja etwas.

Außerdem weiß ich nicht, was das zu bedeuten hat, dass die ZGP ohne Last so surrt. Könnte es sein, dass auf der ZGP ein Kurzschluß vorliegt. Das ist eine PK ZGP mit 12V und Pickup und 5 Spulen.

post-40175-0-94771300-1338565847_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
    • Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.
    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
    • Gibts denn einen conversion  anssuggummi  imnen 35/36  auf 44/45mm  ?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung