Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will zunächst mal mein Problem schildern.

Habe ne Vespatronic verbaut die an Stromleistung bei Standgas sehr zu wünschen läßt.

Gedanke war eigentlich ein gutes saftyfeature zur schwachen Licht und Blinkerleistung der Tronic bei Standgas.Sollte eigentlich nur Hupe und Blinker über Batterie/Zündschloß laufen.

Also hab ich mir ein Gleichstrom Relais besorgt.

Da ich nen KabelbaumLusso) ohne batterie drin hab mir aber die Batterie via Gleichrichterdiode nachgerüstet(das war 1985).

Hab auch mitlerweile nicht mehr so die Ahnung von Elektrik.

Habe mein 3 Poliges Blinkerrelais für Wechselstrom gegen ein 4Poliges für Gleichstrom gewechselt.

Also der zusätzliche Pin geht auf Masse Klemme31.

Dauerplus Klemme 49(Relais) klemm ich mir von der Hupe ab die läuft über Batterie und ist abgesichert.

Weiß geht von Klemme 49a(Relais) zum Blinkerschalter

Rot(C5) geht als Signalkabel an den Tacho.

Das graue hab ich jetzt wieder an das grüne Kabel das vor der Gleichrichterdiode ist angelegt.

Aber gehen tut so nix-wäre ja zu einfach

Auch wenn ich das weise an Batt+ lege sollten doch zumindest die Blinker auf einer Seite dauerblinken,tun sie auch ned.

Wo hab ich da meinen Denkfehler?

Geschrieben

blinkrelais 31 an masse

49 an batterie plus

49a ans weiße Kabel zum Blinkerschalter

am Blinkerschalter das rote kabel ablöten... den leeren pin mit dem pin verbinden, wo weiß ankommt...

voila blinker sollten gehen...

die kontrolleuchte im Tacho zu aktivieren wird schwieriger, da dann Gleichstromkreis und wechselstromkreis aufeinandertreffen...

da muß ich erstmal grübeln...

..............................................

es könnte gehen wenn du am blinkrelais rot und weiß auf 49a legst....

und am tacho das graue durchtrennst und auf batterie+ (über Zündschloß) legst

dann würde Benzinuhr,Warnlampe und Blinkerkontrolle über batterie laufen.... und nur die beiden anderen kontrolleuchten mit Wechselstrom...

Rita

Geschrieben

...

Aber gehen tut so nix-wäre ja zu einfach

Auch wenn ich das weise an Batt+ lege sollten doch zumindest die Blinker auf einer Seite dauerblinken,tun sie auch ned.

Wo hab ich da meinen Denkfehler?

- Blinkgeber abklemmen

- Batterie minus an die Masse

- Blinkerlampen sind ok und einseitig an Masse

- Kabel zur Blinklampe ist ok

=> hier Batt plus drauf und die Lampe muss leuchten :wacko:

Geschrieben

blinkrelais 31 an masse

49 an batterie plus

49a ans weiße Kabel zum Blinkerschalter

am Blinkerschalter das rote kabel ablöten... den leeren pin mit dem pin verbinden, wo weiß ankommt...

voila blinker sollten gehen...

die kontrolleuchte im Tacho zu aktivieren wird schwieriger, da dann Gleichstromkreis und wechselstromkreis aufeinandertreffen...

da muß ich erstmal grübeln...

..............................................

es könnte gehen wenn du am blinkrelais rot und weiß auf 49a legst....

und am tacho das graue durchtrennst und auf batterie+ (über Zündschloß) legst

dann würde Benzinuhr,Warnlampe und Blinkerkontrolle über batterie laufen.... und nur die beiden anderen kontrolleuchten mit Wechselstrom...

Rita

Danke für die Antwort,gibt es irgendwelche Bedenken das die Batterie und die Lichtmaschine die Leistung für die Verbraucher nicht aufbringt?

Geschrieben

Danke für die Antwort,gibt es irgendwelche Bedenken das die Batterie und die Lichtmaschine die Leistung für die Verbraucher nicht aufbringt?

Wieviel Ah hat die Batt?

Geschrieben (bearbeitet)

So Stand der Dinge.

Läuft immer noch ned.So wie geschrieben angeschlossen geht nichts-gar nichts.Spannung geht über 49 ins Relais aber bei 49a nicht mehr raus.Kein klicken,nix.

Hab jetzt mal weiß an Batt + gehalten.Um zu prüfen ob mein Relais überhaupt geht obwohl neu.

Steht der Schalter auf neutral geht der Blinker vo re(Dauerleuchten)

Schalt ich auf Blinker li,gehen beide Blinker vorne und hi links.

Schalt ich auf Blinker re,gehen Blinker vorne rechts und hi rechts.

Also vorher lief alles io.

Wenn ich Plus(49) und Minus(31)an das Relais lege mußte doch eigentlich ein Schalten zu hören sein oder?

Edit meint hab ne normale 12V 6AH 40A batterie drin.

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

So Stand der Dinge.

Läuft immer noch ned.So wie geschrieben angeschlossen geht nichts-gar nichts.Spannung geht über 49 ins Relais aber bei 49a nicht mehr raus.Kein klicken,nix.

Hab jetzt mal weiß an Batt + gehalten.Um zu prüfen ob mein Relais überhaupt geht obwohl neu.

Steht der Schalter auf neutral geht der Blinker vo re(Dauerleuchten) ??? :wacko:

Schalt ich auf Blinker li,gehen beide Blinker vorne und hi links. OK

Schalt ich auf Blinker re,gehen Blinker vorne rechts und hi rechts. OK

Also vorher lief alles io.

Wenn ich Plus(49) und Minus(31)an das Relais lege mußte doch eigentlich ein Schalten zu hören sein oder? Nein, die Lampenlast muss schon dran! (49a)

Edit meint hab ne normale 12V 6AH 40A batterie drin. Wenn die gut geladen ist(!), kannst lange blinken.

Geschrieben

Achtung:

Vertauschen Sie niemals 31 (Minus) mit C (Kontrollleuchte) oder 49 (Eingang Plus) mit 31

(Minus), dieses würde das Relais zerstören und ist kein Reklamationsgrund.

... ist hoffentlich nix passiert.

Liegen alle Spgn richtig an?

Evtl Ersatz besorgen - neues Glück ...

Geschrieben

Vertauscht wurde da nix,penibel drauf geachtet.

Was ich nicht versteh is warum leuchtet auf Neutral nur de Li vordere Blinker usw.

Normal müßte das doch so laufen: Mittelstellung brennt nix,Schalter li-brennt li,Schalter re-brennt rechts.

Dann könnt ich es aufsRelais schieben aber so ist da der Wurm drin.

Geschrieben

Vertauscht wurde da nix,penibel drauf geachtet.

Was ich nicht versteh is warum leuchtet auf Neutral nur de Li vordere Blinker usw.

Normal müßte das doch so laufen: Mittelstellung brennt nix,Schalter li-brennt li,Schalter re-brennt rechts.

Dann könnt ich es aufsRelais schieben aber so ist da der Wurm drin.

... das ist das nächste Problem.

Da solltest Dir mal den Blinkschalter genauer anschauen, das dürfte er sein:

VSX1T.no.battery.pdf

VSX1T.no.battery.pdf

Geschrieben

... das ist das nächste Problem.

Da solltest Dir mal den Blinkschalter genauer anschauen, das dürfte er sein:

Was soll ich da sehen?

es lief ja alles noch heut Morgen.Nur eben bei Standgas mit zuwenig Leistung.Es wurde nix verändert ausser das was Rita vorgeschlage hat.

RITA WO BIST DU?

Geschrieben (bearbeitet)

Blinkschalter:

Versorgung

ws Kabel => Blinker vo

rt Kabel => Blinker hi und Indikator

ws und rt nun verbunden

Evtl ist da eine überflüssige Verbindung zum vo/re Blinker drin (br Kabel)?

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

mach mal foto Blinkerschalter rückseite...

wenn alles wie oben angeschlossen ist....

tippe wie barny drauf, daß braun an den anderen pin kontakt hat... evtl bissl zu großer tropfen lötzin??

Rita

Geschrieben

...

die kontrolleuchte im Tacho zu aktivieren wird schwieriger, da dann Gleichstromkreis und wechselstromkreis aufeinandertreffen...

da muß ich erstmal grübeln...

..............................................

Die Blinkerkontrolle muss an der Fassung vom gn Kabel befreit werden und auf Masse gelegt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Jep,war doch so ein kleiner Draht.Ist auf dem Pin des braunen Kabels gestanden.Scheiß Licht gestern.

So heute tut es fast was es soll.Schalt ich Blinker li, gehen Vo und Hi li dauernd.Hab das Relais überbrückt,da es immer noch ned geht.Ist wohl im Arsch,werd mir morgen mal ein neues besorgen.Und alles über Zündschloß-schön :laugh: .

Wie ist das mit den Kabel an der Kontrollbirne? Hat das jetzt noch Verbindung zum Wechselstromkreis?Oder brauch das einfach Masse,leuchten tut es ja schon mal im Stand bei Schalter an und Zündschloß an.

Auf alle Fälle Danke schon mal im vorraus an euch zwei. :wacko:

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

Jep,war doch so ein kleiner Draht.Ist auf dem Pin des braunen Kabels gestanden.Scheiß Licht gestern. Mit Brille wäre das nicht passiert!

So heute tut es fast was es soll.Schalt ich Blinker li, gehen Vo und Hi li dauernd.Hab das Relais überbrückt,da es immer noch ned geht.Ist wohl im Arsch,werd mir morgen mal ein neues besorgen.Und alles über Zündschloß-schön :laugh: .

Wie ist das mit den Kabel an der Kontrollbirne? Hat das jetzt noch Verbindung zum Wechselstromkreis?Oder brauch das einfach Masse,leuchten tut es ja schon mal im Stand bei Schalter an und Zündschloß an.

Auf alle Fälle Danke schon mal im vorraus an euch zwei. :wacko:

... an dem kleinen Verteiler zum KontrLi ist auch Masse, siehe Plan - einfach umhängen. :wacko:

Geschrieben

Der Geber kann an der Wexelspg gestorben sein, die durch das KontrLi rückwärts rein kam.

Bevor also der neue Geber reinkommt, auf Masse umstecken oder KLi raus.

Geschrieben

Der graue läuft doch jetzt über Batt+Zündschloß Klemme 15

Meinst du 3er Verteiler unter der Kaskade?Kann grad nicht wirklich was mit der Antwort anfangen.Elektronisch bin ich ein Nop.Akute zeitmangel muß in die arbeit

Geschrieben

Momentan spreche ich vom Blinkindikator mit den Kabelfarben rt (vom Bli-Schalter) und gr zum Verteiler.

Dieser graue, egal wo der jetzt ist, soll auf Masse.

Geschrieben

Momentan spreche ich vom Blinkindikator mit den Kabelfarben rt (vom Bli-Schalter) und gr zum Verteiler.

Dieser graue, egal wo der jetzt ist, soll auf Masse.

Ah du meinst das graue das ich abgeschnitten habe als ich klemme15 mit dem Stecker für den tacho verbunden hab(und das um die Uhrzeit)Hinten wo das Relais hinkommt hab ich je noc die 2alten Kabel grünWechselstrom und grau(geht zum Lichtschalter) der am Grünen angepinnt war.Was mach ich mit denen

Geschrieben

Da ich das graue Kabel am Tachostecker auf klemme 15(Zündschloß) gelegt habe.Aber am roten Kabel auch Strom kommt wenn das relais schaltet.Da hab ich ein kleines Denkproblem.

Ist das richtig so?

Hab also noch das graue Kabel im Lenkkopf das ich hinten bei der Batterie auf Masse gelegt habe.Wo bin ich das an?

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich das graue Kabel am Tachostecker auf klemme 15(Zündschloß) gelegt habe.Aber am roten Kabel auch Strom kommt wenn das relais schaltet.Da hab ich ein kleines Denkproblem.

Ist das richtig so?

Hab also noch das graue Kabel im Lenkkopf das ich hinten bei der Batterie auf Masse gelegt habe.Wo bin ich das an?

grau und grün hinten beim Relais bleiben unbelegt.....

das graue ende das vom klemmbrett zum Tacho führte auch unbelegt... sonst Kurzschluß aufm Wechselstromkreis...

kontrolleuchte hängt zwischen rot und grau.....

wenns relais strom bringt kriegt die von beiden seiten +

wenns relais trennt leuchtet die auf.... also gegenläufig zur Blinkerbirne....is schon richtig so....

war original auch so.... nur halt mitm Wechselstrom...

Rita

grau NICHT auf MASSE !!!

Bearbeitet von Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung