Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahre das Ding ohne Feder.

Aktuell hält das Dingen schon einige hundert Kilometer Stadtbetrieb und Alltagsfahrt mit dem nächsten Motor aus, kann nicht klagen.

PK Deckel Langarm, Pilz und Führung vom Pilz leicht runtergeschliffen.

Kein Spacer, kein XL2, nix.

Geschrieben

ich hätte jetzt meine andruckplatte von der k&g kupplung verbaut. die hat keine feder drin (wird einfach nur rein gesteckt), aber so gesehen die gleichen maße wie so ne normale xl2 andruckplatte. die blöde feder hat außer um das ding beim montieren zu fixieren eh keine aufgabe und da die k&g andruckplatte seitlich nen halben cm oder so in die tiefe geht braucht's die feder beim montieren auch nicht.

Gruß Fabi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

so kulu ist da.

leider passen keine anderen federn rein.

xl2 federn sind zu gross und cosa federn zu klein.

aber die originalen scheinen recht hart zu sein.

ansonsten macht die kulu einen guten eindruck

Geschrieben

ich find die reibscheiben ganz schön dünn, werd da mal dickere probieren, sieht so aus als ob genug platz wäre.

ahso, bei meiner kulu hat eine reibscheibe gefehlt, wurde wohl vergessen :wacko:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

heute beim Einbau passiert.

Hatte beim Drehmomentschlüssel 60Nm eingestellt und diese noch nicht erreicht!!

post-26829-0-67550500-1330985488_thumb.j

post-26829-0-43952400-1330985514_thumb.j

post-26829-0-55870800-1330985406_thumb.j

Sollte am We laufen...

Hab mal dem Händler geschrieben... ist ja noch nagelneu.

greetz

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

so hab meine ventiquattro auch mal getestet.

hält, trennt super.

einziger punkt: mit 24 federn plus dem innenring ist sie doch relativ streng zu ziehen mit deckel mit dem langen Arm.

hab jetzt mal den innenring rausgebaut, mal schauen wie sie sich denn ziehen lässt.

Geschrieben

so hab meine ventiquattro auch mal getestet.

hält, trennt super.

einziger punkt: mit 24 federn plus dem innenring ist sie doch relativ streng zu ziehen mit deckel mit dem langen Arm.

hab jetzt mal den innenring rausgebaut, mal schauen wie sie sich denn ziehen lässt.

Innenring?

Foto?

Ich raff gerade nicht was gemeint ist.

Meine lässt sich ziehen wie ne echte Mädchenkupplung.

Hält und trennt immer noch, trotz der (An-)Fahrerei im zweiten Gang seit September.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab ich verbaut.

drt nebenwelle und di kupplung.

war genauso unauffällig wie hartz5 und drt nebenwelle, uncle tom kulu und drt nebenwelle und GPone mit drt nebenwelle...

Geschrieben

:wacko:

Sorry wenn jetzt außer mir auch noch andere verunsichert sind^^

Der Undi hat nur gemeint, dass der Kupplungskorb evtl gebrochen ist, weil die DRT-Welle ein Feingewinde hat und deswegen die Pressung durch das Anzugsmoment erhöht wird...

  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank euch allen!

Meine zweifel und sorgen sind nun dahin.

@Heizer: Hast du nun noch den Ring raus genommen und lässt sich die Kupplung nun leichter ziehen?

Gruß

Bueddel77

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab alle Federn und den Ring drin für so ca. 20PS. Lässt sich mit xl2 Deckel und XL2 Andruckplatte aber eher nicht so leicht ziehen, geht aber. Kupplungshebel hab ich so gelassen und nicht gebogen. Hatte ein leichtes Rutschen mit 1mm Spacer und 2 Dichtungen unterm Deckel. Mit 4 Dichtungen und 1mm Spacer hält sie jetzt aber.

Das Problem ist, daß ich sie immer noch nicht zum richtigen trennen bekomme. Den Hebel am Lenker hab ich schon etwas bearbeitet, so das mehr Ausrückweg entsteht. Muss ich aber noch ein bisschen mehr wegnehmen. Oder vielleicht doch mal einen anderen Hebel nehmen.

Weiß jemand ob es Hebel gibt die viel Hebelweg haben und manche Hebel eher wenig?? Hab das so einen Verdacht das meiner irgendwie zuwenig Hebelweg hat. Ich hab einen von einer italienischen Spezial mit dem großen Gnubbel am Ende.

Bearbeitet von BerlinerSpezial
Geschrieben

ich hab einen normalen v50 deckel mit dem langen arm. ich glaube mich erinnern zu können das der xl2 deckel am wenigsten weg macht.

also wenn du hast probier mal einen normalen v50 deckel

Geschrieben (bearbeitet)

Gute idee. Das werd ich mal probieren :wacko:

Weiter ist mir aufgefallen, daß die Kupplung mit HP4 Polrad eigentlich kaum scheppert. Mit der gepimmten Xl2 kupplung und Carbon Belägen hats schon sehr heftig gescheppert. Beim ziehen der Kupplung hats aber dann aufgehört.

Bearbeitet von BerlinerSpezial
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre den PK Deckel mit langem Arm, irgendein Kack Zubehör "Sport" Hebel mit der Ausbuchtung drin, für extra wenig Hebelweg.

Kein Problem.

Schleift nicht, trennt nicht vollständig, alles geil.

Edith: Kleines Maleur.

:wacko:

Bearbeitet von dreckige13

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht dahin, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
    • Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.   Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.   Derzeit ist Verbaut Malossi 139  Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140  55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.   Sollte ich mal den SI 20/20 testen?   Vielen Dank schonmal für Tipps.  
    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung