Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hol des mal wieder ins Gedächtnis, heute gab's Winzersekt aus der Pfalz!!! :drool:

Leider kein Foto, aber ich werde mich bessern! :rotwerd:

Bearbeitet von Steiff69
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mineralwasser mit Blubber und dazu Gin Tonic! :cheers:

BeO: Gin: One key, Tonic: Schweppes

Dazu gibt es Musik von "me first and the gimme gimmes".

:inlove:post-25911-0-48359000-1448147602_thumb.j

@Steiff: Gestern Riesling trocken aus dem Remstal.

Bearbeitet von Dieta
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Oha, von dr Alb ra. Uff dei Wohl! :cheers:

Nein Schätzchen. Nicht von der Alb. Da war ich gerade.

Habe Fischer´s, Baisinger und zum Vergleich Stuttgarter probiert.

Kansch grad vergässe.

Spielbach im Fränkisch Hohenlohe, so zwischen MGH und Rothenburg .o.T.

Geschrieben

Tatsache. :-D:rotwerd:

Des Stuogarder kannsch grad de Hase gäbbe. Wenn du wieder mal in der Nähe bisch, kommsch bitte rum!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

es war soweit heute endlich der lang ersehnte Craftbier Nachmittag mit Rudi

:cheers::cheers::cheers::wheeeha::wheeeha::wheeeha:

 

569bc955d9748_CIMG0042(web).thumb.jpg.fe

 

569bc95a6a2f1_CIMG0045(web).thumb.jpg.08

 

Fortsetzung folgt habe zum Glück noch einiges im Talon

 

Sláinte!!!

Jogl

 

 

 

 

Bearbeitet von Jogl
  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 9.4.2016 um 20:42 schrieb Cupracer:

Neumarkter Lammsbräu  

Urstoff ( würziges Helles)

 

 

Das wohl schlimmste "Bier" on earth.

Geschrieben

Ist halt echtes Bier, gebraut mit unverfälschten Zutaten. Und hat Charakter, keine verwaschene Industrieplörre. Ich trink es gerne.

 

Mein aktueller Bier-Favourit: Mooser Liesl

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information