Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hol des mal wieder ins Gedächtnis, heute gab's Winzersekt aus der Pfalz!!! :drool:

Leider kein Foto, aber ich werde mich bessern! :rotwerd:

Bearbeitet von Steiff69
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mineralwasser mit Blubber und dazu Gin Tonic! :cheers:

BeO: Gin: One key, Tonic: Schweppes

Dazu gibt es Musik von "me first and the gimme gimmes".

:inlove:post-25911-0-48359000-1448147602_thumb.j

@Steiff: Gestern Riesling trocken aus dem Remstal.

Bearbeitet von Dieta
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Oha, von dr Alb ra. Uff dei Wohl! :cheers:

Nein Schätzchen. Nicht von der Alb. Da war ich gerade.

Habe Fischer´s, Baisinger und zum Vergleich Stuttgarter probiert.

Kansch grad vergässe.

Spielbach im Fränkisch Hohenlohe, so zwischen MGH und Rothenburg .o.T.

Geschrieben

Tatsache. :-D:rotwerd:

Des Stuogarder kannsch grad de Hase gäbbe. Wenn du wieder mal in der Nähe bisch, kommsch bitte rum!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

es war soweit heute endlich der lang ersehnte Craftbier Nachmittag mit Rudi

:cheers::cheers::cheers::wheeeha::wheeeha::wheeeha:

 

569bc955d9748_CIMG0042(web).thumb.jpg.fe

 

569bc95a6a2f1_CIMG0045(web).thumb.jpg.08

 

Fortsetzung folgt habe zum Glück noch einiges im Talon

 

Sláinte!!!

Jogl

 

 

 

 

Bearbeitet von Jogl
  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 9.4.2016 um 20:42 schrieb Cupracer:

Neumarkter Lammsbräu  

Urstoff ( würziges Helles)

 

 

Das wohl schlimmste "Bier" on earth.

Geschrieben

Ist halt echtes Bier, gebraut mit unverfälschten Zutaten. Und hat Charakter, keine verwaschene Industrieplörre. Ich trink es gerne.

 

Mein aktueller Bier-Favourit: Mooser Liesl

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, 6 mehr als meine damals. Aber 9.5k finde ich…interessant.
    • servus zusammen,   ich hab' eine getriebefrage.   ich möchte bei einem drt getriebe den vierten gang von 47 auf 49 zähne verkleinern. ich finde hier ausschliesslich den "matrix" vierten gang. was die auswahl zumindest einschränkt und die hoffnung, dass der passt, steigen lässt.   leider finde ich das getriebe, das ich hier liegen habe nicht wirklich irgendwo:   12-12-18-20 56-42-50-47   und, wie schon geschrieben, der 47er soll einem 49er weichen.   ausserdem würde mich noch interessieren wqs es mit der 316xr schaltklaue auf sich hat. die finde ich lediglich in verbindung mit einem gangrad zu kaufen.   danke  
    • Das schaut ja echt lecker aus Sind Chili und Knoblauch irgendwie geröstet oder so vor dem Reiben?
    • Aus Mangel an Lusso-Grundplatten habe ich mir das auch mal gebaut gehabt. Das lief bei mir auf jeden Fall vierstellige Kilometer problemlos in einer Lusso mit Voll-DC, Licht und AFR gleichzeitig dauerhaft aus der Batterie (auch im Leerlauf / bei Motor aus). Ich hatte dazu einen SIP-Vape-DC-Regler verbaut und einen LiFePo4-Akku (Standard-Motorrad-Zubehör von Hein Gericke, schon einige Jahre her...)   Das hatte ich mir damals dazu notiert, ich hoffe es hilft Dir weiter. Natürlich ohne Gewähr, besser zwischendurch einmal zu viel nachdenken / nachmessen / an genau Deine Grundplatte anpassen / über die PX alt-Elektrik nachdenken / ...       Meine Annahme: Draht ist dünner als bei Lusso = mehr Widerstand. Spulen sollten jeweils schon mit zwei Spulen 12V bringen. Die GSF-Daten passen auch gut dazu --> also sollten die zwei Stränge parallel geschaltet werden. Masse + gelb verbinden = #4 innen an #1 außen Grau + rot verbinden = #3 außen an #2 innen   Prüfung SF-Grundplatte mit identischem Anschluss mit Oszilloskop und Akkuschrauberantrieb: Spannungsverlauf gleich und verwendbar Grau/Masse = 159V Peak-Peak Rot/Gelb = 106V Peak-Peak Vergleich mit PK-Grundplatte mit "wenig Kabeln": blau/schwarz 161V   Kann auch gleich auf Massefrei umgebaut werden: Anschluss 1 = #4 innen + #1 außen Anschluss 2 = #3 außen + #2 innen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung