Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

GLEICH AM ANFANG , MEIN DREHSCHIEBER!! :-D

moin moin, hab grad mal wieder ein bissl geld und möchte am vergaser n bissl was machen! fahr z.z alles original bis auf 177er polini und 24er si gaser. ich hab mal gehört um so

kleiner der gaser desto höherer drehmoment?! hab im sip shop so ein vergaserkit gesehen. da gibts eins von malossi (was cool wäre, weil der ass das ölloch verschliesst) mit 30mm und eins von polini mit 28mm. aber dann bräuchte ich ja noch luftfilter und chokezug etc. oder?

Oder soll ich mir die parts lieber einzeln zusammen kaufen (vergaser, ass, ram air, züge)

aber erstmal:

welche vergasergröße wäre beim 177er am besten? Membran fräßen will ich nicht!

Oder würde sich da ein Sip Performance / Scorpion mehr lohnen?

Bearbeitet von KingFish
Geschrieben (bearbeitet)

leistungsmäßig wirst du zu deinem 24er SI wohl mit einem 28er oder 30er PHBH keinen unterschied merken. Kurz gesagt: bringen tut das nichts oder nur sehr wenig.

die meisten machen das nur weil der PHBH sehr einfach einzustellen ist.

also an deiner stelle würde ich auch lieber in einen gscheiden auspuff investieren.

nen größeren gaser dann wenn du auf membran umrüstest!

Gruss Basti

EDIT: der 28er und der 30er in den polini bzw malossi kits sind Dell Orto PHBH Vergaser, Sind Trommelvergaser, keine Flachschieber, oder bieten die das jetzt auch schon im kit mit nem Flachschieber an??? wäre mir neu.

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben

Was heist alles original?? Hast du die Kanäle angepasst??

Wenn nicht dann ist der 24er Vergaser auf dem 177 tödlich...lange vollgasvasen kannste da knicken! Bin den 177er mit nem 30er gefahren und das ging echt gut los..

Geschrieben
Wenn nicht dann ist der 24er Vergaser auf dem 177 tödlich...lange vollgasvasen kannste da knicken!

wenn nur die überströme angepasst sind und der 24er und die zündung gescheid eingestellt ist dann ist die mühle vollgasfest von hier bis nach timbuktu!!!

Gruss Basti

Geschrieben

bis jetzt hat sie nur ca. 20 km gefahren wo ich NIE vom gas gegangen bin.

naja stimmt das sind trommelvergaser in den kits!

habs mir auch gedacht und mir den scorpion/ sip performance bestellt *freu*

merci für die antworten

mal ne frage zu dem scorpion. muss ich HD mäsig am SI was ändern? ist es arg schwer einen auspuff der an federn hängt zu montieren, gibts da ne anleitung?

Geschrieben

mit der HD musst du sehr wahrscheinlich etwas höher gehen müssen

die monatage erklärt sich von selbst!

der auspuff wird nur durch federn am auslass festgezogen, die federn und alles montagematerial ist dabei.

falls es doch probleme gibt ist glaub auch ne montageanleitung dabei!

viel spass! ich fahr den scorpion seit neuestem auch und bin positiv überrascht! (d.h. popometer gleich wie RZ evo 2000plus)

Gruss Basti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.   Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
    • Motul 710 gibt es doch günstig im 4 L Kanister.  
    • Hab jetzt bei 60er Welle und Malossi Gehäuse, 0,8 mm Fudi 1,5 mm KD   Qk 1,30 mm genau 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung