Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Glückwunsch :)

Viel Spass damit.

Dachte jetzt schon an nen Fön,laut deinem Nicknamen :wacko:

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

ich dachte, dass hätte der Polizist zu Dir gesagt.

:wacko:

Zu mir hat mal einer "ich habe Sie schon drei Mal privat

ohne Helm gesehen, jetzt habe ich Sie endlich" gesagt.

:laugh:

Geschrieben

Danke , anderes Rücklicht kommt original 50N Natürlich :) Und nein leider nicht habe unter den Maten Lackplatzer und Rost wird aber alles gemacht , und dan kommen die schönen Leisten drunter :) Niemals son Fön die Zeit hab ich hinter mir jetzt kommen nur nochn paar Motor arbeiten :P und das ding entspricht meinen Wünschen , :) Ich bin so Glücklich jetzt sollte ich nur noch 16 werden :o :))

Geschrieben

im Fussbereich kann man auch gut pinseln, wenn der Rost erst weg ist,

das kann man - wenn die Leisten und etwas Straßenschmutz drauf sind -

eh nicht mehr sehen.

na viel Spass damit dann, wann haste denn Geburtstag ?

:wacko:

Geschrieben

In 3 Monaten leider in Winter rein , aber Wetterabhänig im notfall muss ich mein altes Mofa fahren :)

3 Monate Zeit, den O-Lack freizulegen :wacko:

In nen Satz gute Reifen würde ich an deiner Stelle noch investieren.

Geschrieben

Vermute mal das "Maria Hilf" bezieht sich auf die frontgetriebenen französischen (Pfarrer-)Mopeds mit (Maria-)Hilfsmotor, die eine vergleichbare Leistungsausbeute haben wie eine originale 50er Vespa.

Trotzdem machen Velosolex, um die geht`s nämlich, durchaus Laune. Hätte meine 1970er nicht verkaufen sollen.

Geschrieben

ich bin auch auf velo-solex sozialisiert, das muss rückblickend allerdings

eine eher bizarre Veranstaltung gewesen sein, ich war oft mit Bundeswehrhelm

und Crossmaske unterwegs, und immer ohne Auspuff.

:wacko:

Geschrieben

ja da verreck:

wiki

Wegen der Motor-Anbringung über dem Vorderrad erhielt die Vélosolex auch spaßige Beinamen wie Nasenwärmer-Moped. Ein anderer Spitzname lautete Maria-Hilf-Motor,[3] da das Fahrzeug lange Zeit von einigen Klöstern als Dienstfahrzeug genutzt wurde.

wiki ende

hab euch beiden bis grad eben kein wort geglaubt :wacko:

Geschrieben

Vermute mal das "Maria Hilf" bezieht sich auf die frontgetriebenen französischen (Pfarrer-)Mopeds mit (Maria-)Hilfsmotor, die eine vergleichbare Leistungsausbeute haben wie eine originale 50er Vespa.

:wacko::laugh::wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information