Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Nach meinem 4000km Silzilien Roadtrip mit meiner VNB ist der neue BGM-F16 fertig, steht auf "H" (Anschlag) und Dämpft nur mehr bescheiden, ausserdem hat es diese zwei "O-Ringe" (Dämpferanschläge nehm ich an) zerbröselt. Die "Zugstufe" dämpft noch ein bisschen, die Druckstufe fällt aber komplett leer durch. Kann man die Dinger überholen, bzw. hat das schon wer gemacht und Erfahrung was da Kaputt geht?

PS: Reklamation iss nicht, hab den Dämpfer bei einem lokalen Dealer gekauft und der iss nicht mehr :wacko:

lg,

Sprintschrauber

Geschrieben

Schöne Scheiße... der eine O-Ring hat bei mir auch nur ca 3 Monate gehalten.

Dann werde ich meine Rechnung schön aufheben, falls damit mal was ist.. drück die Daumen das du ihn wieder heile bekommst.

Gruß Maik

Geschrieben

wie gesagt, der Dämpfer war neu und hat perfekt funktioniert, hab den F16 auch noch in drei anderen Fahrzeugen. An der Reisemöhre hat der Dämpfer nach etwa 3000km in knapp 20 Tagen extrems Abgebaut, bis zuhause war er dann komplett durch. Die O-Ringe waren nach wenigen Tage schon verformt und sind dann abgefallen. die anderen Dämpfer sind noch ok aber erst wenige hundert km alt.

Hat keiner Versucht so ein Ding mal zu zerlegen oder neu zu füllen, wenn ich Zeit hab versuch ichs mal die Tage.

lg

Sprintschrauber

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Könnt ihr das mal in dem SCK-Topic verlauten lassen? Als ich das ansprach hieß es, es wären keinerlei negative Erfahrungen bekannt.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hat das Ding jetzt schon jemand zerlegt?

Meiner hat nach 400km(!) schon merklich nachgelassen, neu war er halt ein Traum...

Bin ja eh gewohnt, dass man bei Teilen selbst Hand anlegen muss...

  • 7 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information