Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

brauche mal wieder eure hilfe.

habe an meine vbb diese schicke reprotankuhr:

da der link nicht funzt, hier die artikelnummer vom pis:52500560

folgendes problem:

habe mich gewundert,dass das teil "leer" anzeigt, obwohl der tank voll ist.

hab das dingens ausgebaut und siehe da,der kleber,der den schwimmer eigentlich

zusammenhalten und abdichten sollte,hat sich aufgelöst und der schwimmer läuft voll.

habt ihr ne lösung, was da hält?

habs mit spezialkleister versucht,jedoch löst der sich auch gleich auf....

ich brauche also was spritresistentes das auch abdichtet.

danke für die tipps.....

Bearbeitet von primavera76
Geschrieben

der Link funktioniert nicht.

Wenn ich was neu kaufe & es funktioniert nicht, wende ICH mich an den freundlichen verkäufer.

GFK ist spritfest, aber du veränderst damit das gewicht des schwimmers

Geschrieben

Schwimmer abwiegen ( Briefwaage ) und entsprechendes Stück Kork nehmen ?

Die originalen haben ja auch Korkschwimmer.

Weiss zwar nicht nach welchem System die Nachbaudinger funktionieren, ist halt ne Idee ...

Mach Dir nix draus, meine originale funktioniert auch nicht, da sich der Schwimmer immer in der Führung verklemmt :wacko:

G.

Geschrieben (bearbeitet)

Schwimmer abwiegen ( Briefwaage ) und entsprechendes Stück Kork nehmen ?

Die originalen haben ja auch Korkschwimmer.

Weiss zwar nicht nach welchem System die Nachbaudinger funktionieren, ist halt ne Idee ...

Mach Dir nix draus, meine originale funktioniert auch nicht, da sich der Schwimmer immer in der Führung verklemmt :wacko:

G.

hab grad kein bild zur hand, aber das ding hat eine führungsschiene und geht an einer "spindel" hoch...

das geht dann mit kork nicht,denk ich.Bei pis sieht man es ganz gut....auf den fotos.

Bearbeitet von primavera76
Geschrieben

lass das spindelführungsteil stehen und ersetze das defekte plastik mit kork links und rechts

das ganze mit dünnem blumendraht fixieren, müsste funzen

das hört sich schon mal gut an....danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Sei froh dass du diese Tankuhr hast. Da gibt es noch so eine mit hellbeigem Deckel und hellbeigem Schwimmer, die des öfteren für gleiches Geld bei eb.. angeboten wird. Bei so einer hat sich nach kurzem bei mir gleich der Schwimmer und die Anzeige oben aufgelöst wenn der Sprit reingeschwappt ist.

Nimm ein Dosenblech, schneid ein kleines Quadrat aus und bieg die Kanten um. In der Mitte dann die quadratische Ausnehmung für die Torsionsspindel und das Ganze dann in den Kork von unten her hineingedrückt.

Funktioniert recht gut

Bearbeitet von Arancia
Geschrieben

Sei froh dass du diese Tankuhr hast. Da gibt es noch so eine mit hellbeigem Deckel und hellbeigem Schwimmer, die des öfteren für gleiches Geld bei eb.. angeboten wird. Bei so einer hat sich nach kurzem bei mir gleich der Schwimmer und die Anzeige oben aufgelöst wenn der Sprit reingeschwappt ist.

Nimm ein Dosenblech, schneid ein kleines Quadrat aus und bieg die Kanten um. In der Mitte dann die quadratische Ausnehmung für die Torsionsspindel und das Ganze dann in den Kork von unten her hineingedrückt.

Funktioniert recht gut

das hilft mir nu um einiges weiter,hab das teil gerade hier vor mir liegen, und hab vergeblich nach der führung gesucht ....

Geschrieben

wollte das ding demontieren und hätte das metall dafür aufbiegen müssen,das hab ich mal lieber

gelassen.witzig an der fernost :wacko: ist mal wieder,dass die Schraube zum halten der Führungsschiene

eine alte 86er hauptdüse vom shb vergaser ist....

hab das teil jetzt mal mit heisskleber geflutet,hauptsache es paßt kein benzin rein.mal schauen obs hält....

Geschrieben

für die nachwelt,falls das auch mal noch jemand braucht,heißkleber ist zu schwer,funzt also auch nicht,

hab mir mit kork ein schwimmer gefrickelt,der den deckel des alten schwimmers (da ist die Windung für die Spindel drin)

nach oben treibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung