Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

an meiner Sprint sind der Boden der linken Seitenbacke (betroffen ist ein ca. 1 cm breiter Streifen über die vordere Hälfte des Innenrands, inkl. dem unteren Halter in der Mitte - der fehlt jetzt) und die hintere Spitze weggerostet. Ich hatte schon mal bei meinem Karrosseriemenschen wg. "Reparaturbleche anfertigen und einschweißen" angefragt, er meinte aber, dass er mit den 160 € für einen neuen Satz Premiumbacken (linke + rechte Backe!, Set von SIP) preislich nicht mithalten könne. Somit wäre ja eigentlich Ersetzen angesagt. Nun ist mir aber noch GFK-Technik als mögliche, preisgünstigere Alternative eingefallen. Hat jemand von Euch schon mal mit dieser Technik eine angefressene Backe gerettet? Falls ja, hielt das dauerhaft? Kann man auf den mittleren Halter unten gut und gerne verzichten, oder trägt die 5-fache Verschraubung doch signifikant zur Stabilität des Rahmens bei?

Grüße,

Michael

Bearbeitet von schluerfi1978
Geschrieben

Hallo,

an meiner Sprint sind der Boden der linken Seitenbacke (betroffen ist ein ca. 1 cm breiter Streifen über die vordere Hälfte des Innenrands, inkl. dem unteren Halter in der Mitte - der fehlt jetzt) und die hintere Spitze weggerostet. Ich hatte schon mal bei meinem Karrosseriemenschen wg. "Reparaturbleche anfertigen und einschweißen" angefragt, er meinte aber, dass er mit den 160 € für einen neuen Satz Premiumbacken (linke + rechte Backe!, Set von SIP) preislich nicht mithalten könne. Somit wäre ja eigentlich Ersetzen angesagt. Nun ist mir aber noch GFK-Technik als mögliche, preisgünstigere Alternative eingefallen. Hat jemand von Euch schon mal mit dieser Technik eine angefressene Backe gerettet? Falls ja, hielt das dauerhaft? Kann man auf den mittleren Halter unten gut und gerne verzichten, oder trägt die 5-fache Verschraubung doch signifikant zur Stabilität des Rahmens bei?

Grüße,

Michael

Wieso 160 Euro?? Der flext das Stück sauber aus (5 Minuten), schneidet ein Blech zu (5 Minuten) setzt ein paar Punkte (5 Minuten), flext schön glatt, dann ists feddisch. Die Nachbauteile kenn ich net, aber gute Erfahrungen mit so was hab ich noch nie gemacht, lieber schweißen....

Geschrieben

für 175€ schweiße ich dir die Backe... habe noch genug Sprintbacken da um da Repbleche auszuschneiden und der Rest wird gedengelt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist die DRT jetzt ein Vollwange so wie es überall steht, oder Drehschieber? Weil auf die Fotos kann man sich in den Shop ja leider auch nicht immer Verl. Denn abgebildet wäre ja eine drehschieber 
    • https://www.motostore.com/de/pinasco-produkte/1677-kurbelwelle-voraussichtlicher-hub-45-mm-kegel-20.html?srsltid=AfmBOooxcCsY_IjwREMA4vBY0JTTl-hAd210DaGbKAbeqvqNTxJPY4pk die könnte auch net so schlecht sein  
    • Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft.   Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind!   Bei diesen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
    • Also das hier sieht mir schon nach Rissen aus: So als ob jemand mit enormer Gewalt das Lager montiert hat. Davor hab' ich immer Angst, wenn das Lima-Lager getauscht werden muss; das geht oft schlecht rein. Kann mich aber auch irren; bin schließlich kein Experte und hatte sowas zum Glück noch nicht, auch wenn ich auch schon Sachen kaputt repariert habe. Hoffe jedoch, dass ich unrecht habe!
    • ja ich habe die DRT drehschieberwelle. und ja muss man spindeln oder halt mit dem Dremel platzschaffen für die wange. aber wenn wirklich die Welle gewechselt wird, dann bitte auch gleich eine Nebenwelle mit kurzem vierten ;)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung