Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

letztes jahr bin ich so gefahren - da gabs zwar keine probleme, aber wenn ich mir z.b. meinen zündsignalgeber für den dzm anschaue, da steht im plan, das der mit einer 5 a - sicherung ans dauerplus soll. muss ich jetzt tatsächlich 2 sicherung fahren oder ist die 10 a sicherung zwischen vt-tronic-regler und batterie + überflüssig?

post-23503-058526900 1311780985_thumb.jp

Geschrieben

Meinst Du mit Konsorten den Don? :wacko:

"Alles nur Spass, ey!"

Wenn Du viel Platz und Geld hast, kannst jedes Kabel individuell absichern ... :laugh:

oder eine (passende) Sicherung nahe dem Pluspol der Batt.

Geschrieben (bearbeitet)

... mit einer 5 a - sicherung ans dauerplus soll. muss ich jetzt tatsächlich 2 sicherung fahren oder ist die 10 a sicherung zwischen vt-tronic-regler und batterie + überflüssig?

...

Der Absicherungswert (Amps) ist abhängig von:

- Kabelquerschnitt

- Kabelqualität (Iso)

- Stromverbrauch

- Batt-Kapazität

- Auslöseverhalten der Sicherung

=> wird wohl ein Kompromiss! :wacko:

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

vielleicht doch noch eine frage - sicherung in nähe der batterie ist klar, aber zwischen vt-regler und plus-pol oder zwischen pluspol und kabel zum zündschloss ( y-peitsche - ein arm halt mit einer sicherung ) oder ist das egal

Geschrieben

... oder ist das egal

... nix ist egal!

Das Stück Kabel, das ohne Sicherung an der Batt(+) hängt, kann bei Masseschluss abbrennen.

Also, das erste was der Pluspol sieht, ist die Sicherung. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ausnahme und ohne Absicherung ist der Anlasser-Kälberstrick, aber das ist hier nicht der Fall.

Edit.

Der PXler hat das richtig eingezeichnet :wacko:

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

okay, so mache ich das dann mit der sicherung - danke !

am we bin ich fertig - wenns heute nicht geregnet hätte, hätte ich sicher 8-10 positionen geschafft

1) Hinterradbremstrommelmutter anziehen

2) Auspuff anbauen

3) Bremsflüssigkeitsbehälter – neue Schrauben

4) Bremstrommel vorne anziehen

5) Sicherung Strom zwischenschalten

6) Lenkerbefestigung anziehen

7) Kabel durch Lenker

8) Blinker hinten anschließen

9) Kantengummi

10) Lenkerkopfabdeckung

11) Hupe befestigen

12) Kaskade anbringen

13) Lenkerendengewicht links neu

14) Y-Peitsche CDI neu basteln

15) Zündung Blitzen

16) Vergaser

Geschrieben

okay, so mache ich das dann mit der sicherung - danke !

am we bin ich fertig - wenns heute nicht geregnet hätte, hätte ich sicher 8-10 positionen geschafft

1) Hinterradbremstrommelmutter anziehen

2) Auspuff anbauen

3) Bremsflüssigkeitsbehälter – neue Schrauben

4) Bremstrommel vorne anziehen

5) Sicherung Strom zwischenschalten

6) Lenkerbefestigung anziehen

7) Kabel durch Lenker

8) Blinker hinten anschließen

9) Kantengummi

10) Lenkerkopfabdeckung

11) Hupe befestigen

12) Kaskade anbringen

13) Lenkerendengewicht links neu

14) Y-Peitsche CDI neu basteln

15) Zündung Blitzen

16) Vergaser

bei den punkten 1,2,4 und 6 bitte hier mal gucken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung