Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so,heute wieder ein bissle gebastelt,

gehen bremsbeläge eigentlich kaputt,oder kann man die noch verwenden,wenn genügend belag drauf ist??

post-20178-025629600 1312652364_thumb.jp

post-20178-043653100 1312652376_thumb.jp

post-20178-051989500 1312652390_thumb.jp

Bearbeitet von primavera76
Geschrieben

neue Beläge, neues Glück, die alten sind m.E. hart und gehören

in die Tonne.

wenn Dir so original wie möglich wichtig ist, kannst Du ja die

alten Belagträger ( Schuhe ? ) mit neuen Belägen belegen, oder

auch belegen lassen.

teuer ist sowas auch nicht.

:wacko:

Geschrieben

ich fasse meine fragen mal zusammen, vielleicht gibts dann mehr antworten:

1.welcher kicker war original verbaut? der geriffelte der v50?

2.gehen bremsbeläge eigentlich kaputt,oder kann man die noch verwenden,wenn genügend belag drauf ist??

3. muss den kabelbaum neu machen,welche kabelstärke würdet ihr nehmen?

Geschrieben

2.gehen bremsbeläge eigentlich kaputt,oder kann man die noch verwenden,wenn genügend belag drauf ist??

wenn man aushärten als kaputt bezeichnen kann ist die antwort JA.

(ich würd aus sicherheitsgründen einfach frische montieren.)

Geschrieben

ich häng mich hier mal an.

hoffe das ist ok.

mach gerade ebenfalls meine VNB3T im O-Lack wieder flott.

Welchen Stoßdämpfer für hinten fahrt Ihr denn?

Welcher ist zu empfehlen und welche Länge? Evtl. mit Distanzhülsen?

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

ich fasse meine fragen mal zusammen, vielleicht gibts dann mehr antworten:

1.welcher kicker war original verbaut? der geriffelte der v50? Also Kicker ist der Oldikicker wie bei Sprint und co meine ich

2.gehen bremsbeläge eigentlich kaputt,oder kann man die noch verwenden,wenn genügend belag drauf ist?? Die Beläge können verhärten müssen aber nicht. Probier einfach mal aus sie rau anzuschleifen und mach nen bremstest. Notfalls musste sie wiederraus, bei mir hats aber mehrfach geklappt!(Sicherheitsmäßig: Neu)

3. muss den kabelbaum neu machen,welche kabelstärke würdet ihr nehmen? Kabelstärke sollte schon 1,0 sein und wenn vorher alles geklappt hat würd ich ihn drin lassen wenn er flexibel genug ist und nicht steinhart

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben

kicker gabs meines Wissens zwei verschiedene Ausführungen bei der VNB.

Vollverzahnt und Halbverzahnt.

Sorry an den Topiceröffner. Muss nochmal in eigener Sache was fragen.

Suche eine Staubschutzblech für meine VNB mit EINEM Bolzen für die Bremsbelägeaufnahme.

Weiß jemand woher ich sowas bekomme oder hat noch jemand was rumiegen?

Habs in keinem der bekannten Shops mit EINER Aufnahme gefunden.

Danke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wie bekomme ich am besten die zwei lager der vorderen schwinge raus? vor oder nach dem strahlen besser?

Am besten nach dem Strahlen, um die Lagersitze zu schonen. Dann mit einem langen 5 mm Duchschlag von der jeweils gegenüberliegenden Seite von innen langsam raustreiben.

Zähl die Nadeln, beim rausmachen!!

Zum Loch oben im Holm:

Könnte ein Halter für einen Haken o. Ä. gewesen sein. da hat sich der gemeine Vespafahrer früher gerne mal selber geholfen....

Gruß

Stefan

Geschrieben

Von der Achsaufnahmeseite auf die Achse klopfen mit einem Schonhammer. Dann geht entweder das große Lager auf der Bremsseite mit raus, oder Du kühlst die Achse vorher, dann bleibt das Lager manchmal drinnen. Dann wieder umdrehen und mir einem Rohrstück/Bolzen das kleine Lager rausklopfen.

Gruß

Geschrieben

stehe schon vor dem nächsten problem:

hab den rahmen vom schweissen zurück, dieser meinte, das trittblech sei ziemlich dünn

und er meint dass strahlen da nicht so toll ist.

was habt ihr noch für tipps zum entlacken?

Geschrieben (bearbeitet)

Foto?

Wenn du nen guten Strahler hast arbeitet der an schwierigenstellen mit glasperlen wobei kein material abgetragen wird.

mein strahler kann nicht glasperlen,der macht mehr die großen sachen.... dafür kostets mich nix.....

hier mal die schlechte stelle:

post-20178-086595800 1314770088_thumb.jp

post-20178-021482200 1314770246_thumb.jp

Bearbeitet von primavera76
Geschrieben

Also für mich sieht das auf dem Foto nicht sooo schlimm aus!

Sollte mit vorsichtigem Strahlen auf alle Fälle gehen.

Ansonsten bleibt dir da nur wie schon gesagt ein anderes Strahlverfahren oder eben per Hand ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zum Thema Hupe nochmal, wie sie bei meiner dran war:

post-5830-048235100 1313330558_thumb.jpg

sigi

Juten Abend,

gibt es eigentlich eine Repro von dieser Hupe? Habe schon sämtliche Shops durchstöbert aber nichts gefunden. Bei meiner T4 fehlt diese leider und Ersatz muss her.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung