Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so,nachdem der kabelbaum hinten angeschlossen ist, hab ich die blinkers montiert...

hoffe mein paket mit den nadellagern kommt morgen,damit im am we die gabel machen kann....

Machst Du von der Gabelüberholung bitte detailerte, viele Bilder? Ich hab meine T4-Gabel auch auf der Werkbank liegen und wäre für Tipps/Tricks sehr dankbar. Bitte auch Bilder vom Lenkanschlag, der fehlt bei meiner gabel nämlich, und mit Bildern könnte ich den nachbauen.

Gruss Dierk :wacko:

Bearbeitet von 67Brauni
Geschrieben (bearbeitet)

Ist zwar 8" aber vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter.

==> Revision Schwinge

oder 10" T4 ==> hier

Im Tacho auf Vespas klicken, dann auf die T4

dann auf Ersatzteilkatalog (Seite 2 / XIII)

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Danke schön, das hilft! :wacko:

..aber.....kann man die Nadellagerhülsen im Schwingenrohr auch ersetzen? Bei dieser Anleitung scheinen die alten ja drin geblieben zu sein.?

Gruss Dierk

Geschrieben

Servus Dierk,

soweit ich weiß gibts 2 unterschiedliche Schwingenrohre

1: In dem Rohr werden nur die Nadeln eingelegt und drüber kommt eine Scheibe (Gibt also keine Lageschale in dem Sinn)

2: In das Rohr wird ein komplettes Lager reingesteckt, also die Nadeln inkl. Lagerschale

Ich hoff das ist so richtig, wenn nicht bitte ich um Berichtigung :wacko:

Gruß Sebi

Geschrieben

Hallo,

habe bei meiner Vnb die alten Lagerschalen rausgeschlagen,dann die im Pep-Satz enthaltenen neuen

Nadellager rechts und links in den Sitz gedrückt. Die alten Lagerschalen habe ich dann auf die

Länge der Aussenhülsen aus dem Rep-Satz kürzen lassen, auf beide Enden aufgelegt und im Schraub-

stock verpresst. Fertig !

TTT

Geschrieben

Servus Dierk,

soweit ich weiß gibts 2 unterschiedliche Schwingenrohre

1: In dem Rohr werden nur die Nadeln eingelegt und drüber kommt eine Scheibe (Gibt also keine Lageschale in dem Sinn)

2: In das Rohr wird ein komplettes Lager reingesteckt, also die Nadeln inkl. Lagerschale

Ich hoff das ist so richtig, wenn nicht bitte ich um Berichtigung :wacko:

Gruß Sebi

so ist es, mei der hier muss man die nadeln einzeln reinmachen und 2 ringe drauf.

@brauni: bilder mach ich dir gerne...

@bernd: da fällt nix runter, ist am hinterrad festgeklemmt und vorne ist genug platz zum auf den teppich der auf der bühne liegt, draufzufallen....

da heut das paket von peter erhorn schon gekommen ist gibts noch ein paar neuigkeiten:

post-20178-0-39781600-1334250233_thumb.j post-20178-0-44709100-1334250216_thumb.j

post-20178-0-30108100-1334250254_thumb.j post-20178-0-63938300-1334250274_thumb.j

post-20178-0-75868400-1334250293_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

so, heute wieder ein bissle gebastelt,l enker montiert, züge verlegt, blinkerschalter angeschlossen.....

den lenkanschlag wieder in die richtige position gebogen, gott sei dank hat die große rohrzange gereicht.

morgen gehts weiter mit der vorderachse, da hab ich allerdings gleich eine frage:

gehört auf das lager, wo die bremsaufnahme reinkommt ein simmering? und wenn ja, darf der 2-3 mm überstehen?

hier mal pics....

post-20178-0-31099500-1334685533_thumb.j post-20178-0-88631500-1334685547_thumb.j

post-20178-0-65659700-1334685568_thumb.j post-20178-0-89578600-1334687356_thumb.j

Bearbeitet von primavera76
Geschrieben

habe fast fertig:

post-20178-0-12774200-1334768255_thumb.j

2 probleme noch:

1: was kommt auf das Schwingenlager, gleich die Mutter oder gehört da noch was drunter?

post-20178-0-43771200-1334768437_thumb.j

2: Elektrikproblem, habe am schalter ein kabel über, das direkt vom Motor kommt,das schwarz gelbe, wo muss das ran?

post-20178-0-68310400-1334768615_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

HAllo Dirk,

auf diese schwingenseite gehört noch eine Beilagscheibe und die Geschlossene

Mutter mit SW 22

hier ein Bild

manual1954.pdf

das Schwarz Gelbe Kabel schaut für mich eher nach dem masselkabel

für die Lampe aus ? hast du da schon alles angeschlossen ?

was heisst direkt vom Motor? von der Zündgrundplatte ?

Gruß Bernd

manual1954.pdf

Bearbeitet von MV S.A.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung