Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Rollergemeinde,

da mein Vater krankheitsbedingt seine Vespa nicht mehr fahren kann, werde ich mich nun um das gute Stückchen kümmern.

Die Vespa meines Vater ist im GS4-Register unter der Rahmennummer 500158 zu sehen.

http://gs4.de/index.php?page=500158-2

Da ich eigentlich an anderen Italienern „rumbastle“, benötige ich dringend Eure Hilfe.

-> meine Malaguti Fifty Bj.1977 (80ccm mit 6-Gang Motor / Doppel-Scheibenbremse / Doppel-Auspuff)

http://jalbum.net/de/browse/user/album/987908/

Nun aber zurück zu der Vespa meines Vaters …

Ich habe mir von Wladimir aus dem Forum den Vespa GS–Schriftzug gekauft.

schriftzug.jpg

Ich habe aber keine Ahnung in welcher Position der Schriftzug am Beinschild anzubringen ist.

@Wladimir:

"wie" wird denn der Schriftzug am Beinschild befestigt?

Da hast Du doch bestimmt schon einige Versuche unternommen … ich dachte da an doppelsetiges Klebeband.

Das blaue Piaggio-Emblem fehlt mir auch noch.

Da es im Internet „zig“ unterschiedliche Varianten gibt, wollte ich mal fragen welches an der GS4 Bj.1962 (Augsburg) verbaut wurde.

Vielleicht kann mir ja einer von euch eine Bezugsquelle nennen.

Über Bilder vom Vaspa GS–Schriftzug und Piaggio-Emblem im „verbautem Zustand“ würde ich mich sehr freuen.

PM oder an volker-exner@gmx.de

Hier ist ein Bild vom Gepäckträger.

gepcktrger2.jpg

Das Problem ist folgendes:

beim „neu“ Verchromen musste die „alte“ Chromschicht entfernt werden … leider wurden dabei auch die Lötstellen angegriffen.

Durch die Vibrationen vom Fahren löst sich der Gepäckträger so langsam in seine Einzelteile auf.

Wenn es den Gepäckträger „original“ gab, wollte ich fragen, ob mir jemand eine Bezugsquelle nennen kann.

Noch was ganz anderes … kann den in der Vespa eine „neumodische“ Gel-Batterie verbaut werden?

In eBay habe ich da eine Gel-Batterie gesehen, welche von den Abmessungen passen würde,

aber die Kapazität ist 12Ah anstatt 8Ah, was aber aus meiner Sicht nichts ausmachen dürfte.

Also dann bis bald,

Volker

Geschrieben (bearbeitet)

Noch was ganz anderes … kann den in der Vespa eine „neumodische“ Gel-Batterie verbaut werden?

In eBay habe ich da eine Gel-Batterie gesehen, welche von den Abmessungen passen würde,

aber die Kapazität ist 12Ah anstatt 8Ah, was aber aus meiner Sicht nichts ausmachen dürfte.

Also dann bis bald,

Volker

Grds. sollte eine Gel-Batterie kein Problem sein, aber die GS 4 hat gerne so schon Probleme mit der Batterieladung und ich weiß nicht inwieweit Gel-Batterien da auf Schwankungen sensibel reagieren. Dank Batteriezündung bist Du bei der GS 4 ohne (bzw. mit leerer) Batterie aufgeschmissen...

Schöne Fifty übrigens. Würde mir so etwas als nicht erfüllten Jugendtraum auch gerne hinstellen. Leider sind die alten fußgeschalteten Fiftyx sehr rar.

Gruß

Tec

P.S.: Kontaktier mal den User "Dr. Paulaner". Der ist glaub ich GS-Spezialist und weiß sicher Antworten auf Deine Fragen.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben
...

P.S.: Kontaktier mal den User "Dr. Paulaner". Der ist glaub ich GS-Spezialist und weiß sicher Antworten auf Deine Fragen.

... und kennt den Roller m. E. sogar näher.

Fand ich immer ganz niedlich, wenn die Beiden mit dem Ding unterwegs waren. Schönen Gruss (auf Grund der langen Zeit vermutlich inzwischen unbekannterweise) und alles Gute!

post-1023-079748700 1311796319_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung