Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
- Zündung ON/OFF (der Schalter ist aber werksseitig garnicht verdrahtet)

wird ja immer geiler :-D

Geschrieben
haben die lammbrettisten eigentlich gangspringen mit diesen sechs-nippeligen-schaltklauen?

was ist gangspringen?? ich habe nie eine vespa gefahren.....

Geschrieben

laut sticky kann man ne m6x40 reindrehen, die dann (mit etwas rost im loch?) greift bzw. paßt.

also 6 - (2*rost) :-D

Geschrieben
Nein, nur wenn das Getriebe nicht richtig "geshimt" ist (0,07 - 0,3 mm). :-D
was ist gangspringen?? ich habe nie eine vespa gefahren.....

@T5 danke für's antworten

@clash das spricht für euh, dass ihr das nicht kennt :-D

bei den kleinen vespen mit stärkeren Mootren fliegen die gänge kurz raus und wieder rein oder auch nur raus, ist etwas nervig.

Geschrieben (bearbeitet)

Da hat sich seit 1996 nix mehr geändert. BSAU 193a T2 wird heute noch verwendet.

Es handelt sich um eine nach BSAU (British Standard Automobile Series) geprüfte Austausch Auspuffanlage, die entweder den Richtlinien von 1983 entspricht (193) oder den Richtlinien von 1990 ( 193a).

T2 ist ein Zusatz wenn in Kombination mit dem Schalldämpfer die Paragraphen 3, 4 und 5.2 der Richtlinie 193a erfüllt, T3 wenn die Paragraphen 3, 4 und 5.3 erfüllt sind.

Bei der Berta steht dann ja noch Lam 125-200 dran, erklärt sich von selbst und macht alles über 200cc in GB eigentlich illegal! :-D

Der Schalldämpfer muss eindeutig gekennzeichnet und die Schrift darf nicht kleiner als 3mm sein.

Erstaunlich ist das solche Anlagen grundsätzlich nach britischen Prüfverfahren die 74 dB (max. + 1dB) nicht überschreiten dürfen sollten. :-D

-

edit ergänzt das sich wegen der Einführung der E Nummern seit `96 nix mehr geändert hat. Eine aktuelle Bezeichnung aus GB wäre also eine E11 Nummer

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Vielen Dank euch! Mal sehen, ob der Motoreninstandsetzer meines Vertrauens Time-Serts anbietet.

FYI, das gefickte Gewinde für den Getriebeabdeckplattenbolzen ist mit 'nem M6 Time-Sert gfixt :-D

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

Steuerzeiten ( GT 206, 60er/ 105) mit Lichtspalt bzw. Fühlerleere gemessen sind 193/ 143. ( oberer Kori ( 1,2mm) ist dann zu 50% im Auslass)

Fase bei Ü und A ist ( siehe auch technische Zeichnung :-D ) Höhe ca. 1mm, Tief ca. 0,5mm.

Wenn ich nun die Steuerzeiten via Messung korrigiere( :-D )

also von der Kolbenoberkante ausgehe- messe ich ab Oberkante Fase ( wo Richtung UT merklich der Druck entweicht, ( equivalent zu o.g. Messung)

oder an der ursprünglichen Kante, oder Mittelwert oder was?

post-23484-1237662812_thumb.jpg

Danke.

Edith de Groote

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Zylinderhaube mit

Hutze & Airdivider vs. Hutze vs. gar nix vs. Airdivider

handelt es sich in der Entwicklung um Einsparungs- oder Effektivitätsmaßnahmen...

gibt es einen Schluß letzter Weisheit hier?

Geschrieben

Die Frage hatte ich auch mal gaystellt, die großen Jungs meinen dazu, dass es ihnen reichlich hohnepiepel sei. Für mich macht's schon Sinn, dem Bereich um den Auslass mehr Luft zuzuweisen ? aber da gayhen die Meinungen wohl auseinander ?

Geschrieben
Die Frage hatte ich auch mal gaystellt, die großen Jungs meinen dazu, dass es ihnen reichlich hohnepiepel sei. Für mich macht's schon Sinn, dem Bereich um den Auslass mehr Luft zuzuweisen ? aber da gayhen die Meinungen wohl auseinander ?

Mir ist schonmal der Divider aus der Abdeckung rausvibriert und hat sich vor den Zylinder gelegt. Endergebnis war ne totale "Kernschmelze" auf der Autobahn... Seit dem Erlebnis verbaue ich alle Hutzen nur nicht die mit dem Divider...

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jmd. die Breite des Exzenterhebels der O-Scheibenbremse parat? Breite aussen gemessen … danke! Hab das Mass nicht gemessen und stehe jetzt etwas ratlos vor der Drehbank.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
Bräucht aber vor allem die hinteren Halter der Floorbretter

höhe: in einer linie zu den vorderen. ab der hinteren rahmenstrebe nach hinten hab ich nix mehr an zeichnungen...

Geschrieben
Hat jmd. die Breite des Exzenterhebels der O-Scheibenbremse parat? Breite aussen gemessen ? danke! Hab das Mass nicht gemessen und stehe jetzt etwas ratlos vor der Drehbank.

:-D

Geschrieben

Ich bräuchte nur das Aussenmass der Stelle am Exzenterhebel, wo der Seilzughalter durch die Tonne läuft und die Rändelschraube sitzt. Will mir die Tonne anfertigen. Danke.

Geschrieben

18mm außen wobei das hintere blech 4mm und das vordere 3mm hat

macht also 11 innen

ich würd die Tonne 21mm machen mit jeweils 5mm links und rechts, damit die sich nicht zwischen den Blechen durchmogeln kann...

Geschrieben

wenn die kiste beim stärker bremsen oder bei schlaglöchern vorne durschlägt liegts normalerweise an schlechten federn als an schlechten dämpfern, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information