Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
weiteres Phänomen: Vorher super fahrbarer Motor sprotzelt plötzlich im unteren Drehzahlbereich kräftig rum, einmal auf Drehzahl rennt die Kiste aber wie eh und je. Möglicherweise werden die Membranen labberig.

Wie sind die Erfahrungen mit der Haltbarkeit von Boyesen-Plättchen? Nach ca. 5000km können die schon schuld sein, oder?

häuft sich aktuell diese geschichte: papst, du, ich! wobei bei jedem ein bisserl anders aber ähnlich. hab diese geschichte seit dem wechsel auf die GFK platterl (bei gleichzeitiger kolbenpenetration und hemdkürzung) beim LTH ansauger auf aufgebohrtem 175er. standgas ja, vollgas läuft sie auch super, aber halbgas spucken, absaufen, schiessen - alles dabei sodaß ich mir nicht sicher bin ob zu fett oder zu mager. bin leider noch nicht zum durchchecken gekommen. aber bis zur EL ists ja noch lange :-D

Geschrieben

Ohne vorher gesucht zu haben :-D :

TMX 30 Vergaser mit 50 mm Anschlussweite (vorn) - Sacchi Ansaugbalg mit 55 mm Anschlussweite.

Wo gibts einen passenden Adapter-/ Distanzring dafür?

Ich hatte mal so ein Teil um einen großen Ramair zu adaptieren aber der hat 60 mm Anschlussweite.

Geschrieben (bearbeitet)
Ohne vorher gesucht zu haben :-D :

TMX 30 Vergaser mit 50 mm Anschlussweite (vorn) - Sacchi Ansaugbalg mit 55 mm Anschlussweite.

Wo gibts einen passenden Adapter-/ Distanzring dafür?

Ich hatte mal so ein Teil um einen großen Ramair zu adaptieren aber der hat 60 mm Anschlussweite.

Ich meine soetwas bei worb gesehen zu haben.

Edit hats ebendort gefunden unter "vergaser" --> "luftfilter"

Bearbeitet von chris69
Geschrieben

unter meiner lager-abdeckung war keine dichtung. zumindest sind weder am lager noch an siri/platte reste zu finden.

post-1456-1241546919_thumb.jpg

aufgelöst?

die aussm dichtungssatz is bissl über 1mm dick aber hat innen 'ne art füllung und is "soft", gehört die so und gehört die auf jeden fall rein?

post-1456-1241546958_thumb.jpg

Geschrieben

Ich würde das exakt so verbauen. Ob es notwendig ist, weiß ich nicht. (Habe es noch nie anders gemacht.) Im übrigen setzt sich der Bauschaum-Karton nochmal ordentlich.

Geschrieben

Mit dieser Dichtung hätte ich zu wenig Spiel zur KuWe hin gehabt.

Ich habe mir eine 0,75 selber geschnitten und eingebaut.Eine 0,6èr hätte hingegen nicht genug "gepreßt".

Kontrolliere am besten alles mit einer Fühlerblattlehre.

Kommt natürlich auf die verbaute Welle an.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab gestern den long range Tank bekommen, leider ist das Loch für den Benzinhahn komplett versetzt und zu klein.

Sämtliche Fräser und Bohrer sind am Edelstahl schon gescheitert, wie zur Hölle bekomm ich bitte das :-D Loch größer?

Sieht am Foto nicht mehr so tragisch aus, aber nur weil ich den Rand schon halbwegs hinbekommen hab, ist also noch nicht durchgehend.

post-21844-1241549635_thumb.jpg

Bearbeitet von Spooky
Geschrieben

Keine Hausmittel? Extra einen Fräser bestellen saugt... vor allem warten und nicht fahren können bis das Teil endlich da ist.

Mal sehen obs mein Mechaniker richten kann.

Geschrieben (bearbeitet)
post-1456-1241546958_thumb.jpg

Der WeDi scheint mir falsch rum drin, oder ist das son Wunderteil aus GB????

Zum Tank, ist bei fast jedem XXL Tank so und ich hab das mit ner handelsüblichen Rundfeile erweitert, hat keine 10 Minuten gedauert . . . . :-D

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

feder zur welle laut stinki und so war er vorher auch drin. hab aber 3x nachgeschaut.

aber danke, immer schön die augen offen halten, vor allem bei mir! :-D

Geschrieben

da mit der Dichtung passt schon und ist auch notwendig. die platte muss da am Lager abdichten!

und ja manche dichtungen sind zu dick

einfach testen und schaun ab zwischen welle und Platte noch Luft bleibt.

achja und Imbussschrauben verwenden bitte...

ähm jetzt hab ich nochmal ne Frage:

Kurbelwellenlager Links und rechts C3?

Geschrieben

Habe die Rille wohl versehentlich für die offene Seite gehalten.

@ Werner . Die Torxschräubchen sind schon richtig. :-D

-

Geschrieben
ähm jetzt hab ich nochmal ne Frage:

Kurbelwellenlager Links und rechts C3?

selbstverderfreilich, sprich ja unbedingt. ich mach alle lager nur in C3.

Geschrieben
erste testfahrt zeigt zwar wesentlich bessere leistung oben raus, allerdings unfahrbar bei halbgas: motor sauft ab (oder ist viel zu mager) und schiesst hinten raus. habs mit einer grösseren ND probiert da ich draufgekommen bin daß ich bisher mit einem immer halboffenen choke unterwegs war. kommt mir eine spur besser vor, aber immer noch nicht brauchbar. entweder standgas (hält) oder vollgas. kann das das loch sein oder woran haperts ?

ich bin noch draufgekommen daß das gummiknie ziemlich eingedrückt wird von der seitenbacke und eventuell zuwenig durchlass freigibt? sind die GFK platterl in der LTH mumu vielleicht doch zu weich? oder nach dem einbau gleich wieder in seine einzelteile zerfallen? läßt sich ja kontrollieren/testen. würde trotzdem gerne einen ansatz haben für dieses verhalten - dürfte doch eigentlich so mit dem membranstutzen eben nicht sein, oder?

hab gestern abend noch schnell die einfachste lösung ausprobiert: luftfilter samt gummiknie runter - siehe da: das knallen und verschlucken war weg. mit der jetzt größeren ND natürlich wieder zu fett, aber wieder fahrbar. die seitenbacke drückt mittlerweile so stark auf das gummiknie daß es das komplett richtung gaser zieht. komisch, sollte doch eigentlich passen? ich hab ein knie von casalambretta in verwendung. bin damit in kombination mit der babymumu ja auch schon länger unterwegs. nur seit dem umbau auf die anderen membranplatterl passt das auf einmal nicht mehr so wie vorher? versteh ich nicht. kann doch nicht sein. will das eigentlich wieder montiert haben - schon alleine wegen dem siff und lärm. aber zur not wird die EL auch offen gefahren, kein thema.

wer kann was dazu sagen?

Geschrieben

Serviettendämpfer an LI Gabel...

Geht garnicht. Ich nehm Dir die Dämpfer gern ab, weil ich hab die passende Gabel dazu. :-D

Das, lieber Rainer kann ich Dir soo nicht ganz abkaufen- ist also noch aktuell die Frage und

spaßeshalber: Knie aus Airbox raus - übern Dicken Daumen wieviele HD Größen höher? ( 25er Phbl)

Geschrieben

krieg' ja 2 stehbolzen vom getriebedeckel nicht raus.

kontern: nix, gewinde am bolzen platt

schlitzen und aufdrehen: bricht

heißluftknarre: nix

gasbrenner: nix

hat schonmal wer ne (nicht verzinkte) mutter draufgeschweißt? zu empfehlen?

oder gleich baustahl oder was größeres draufschweißen zum aufdrehen?

Geschrieben
Und mach mal das Alu um den Bolzen ordentlich warm.

äääääh - ja.

heißluftknarre: nix

gasbrenner: nix

:-D

Geschrieben
erstmal eine Mutterdraufschweissen. Und mach mal das Alu um den Bolzen ordentlich warm.

Ist das nicht schon beim Mutter-Aufschweißen ausreichend warm, wenn man direkt anschließend den 10er ansetzt?

Geschrieben (bearbeitet)

hatte kein schweißgerät und habe bei einem ähnlichen problem ein billiges schneideisen draufgeklebt mit "fügen welle nabe".

das ging

Bearbeitet von föfftiger
Geschrieben

Hi!

Da gibts ein super tolles Werkzeug, kann dir aber grad nicht sagen wie das heist! Aber erklären kann ichs :-D

Ist wie ein umgekehrter Gewindeschneider! Loch reinbohren mit dem tollen schneideisen, was sich gegen die eindrehrichtung der vorhandenen Schraube reindreht und diese dann somit rausdreht! Verständlich?? Sowas sollte es bei jedem gut sortierten Schrauben + Werkzeughandel geben bzw. können diese dir das sicherlich bestellen! Wenn nicht, kann ich gerne bei meinem Händler des Vertrauens nachfragen!

MfG M

Geschrieben
hab gestern abend noch schnell die einfachste lösung ausprobiert: luftfilter samt gummiknie runter - siehe da: das knallen und verschlucken war weg. mit der jetzt größeren ND natürlich wieder zu fett, aber wieder fahrbar. die seitenbacke drückt mittlerweile so stark auf das gummiknie daß es das komplett richtung gaser zieht. komisch, sollte doch eigentlich passen? ich hab ein knie von casalambretta in verwendung. bin damit in kombination mit der babymumu ja auch schon länger unterwegs. nur seit dem umbau auf die anderen membranplatterl passt das auf einmal nicht mehr so wie vorher? versteh ich nicht. kann doch nicht sein. will das eigentlich wieder montiert haben - schon alleine wegen dem siff und lärm. aber zur not wird die EL auch offen gefahren, kein thema.

wer kann was dazu sagen?

Gute Idee! Werd ich morgen auch mal versuchen. Wenn nicht, werd ich doch mal die Plättchen wechseln...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung