Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
80/110 hat bei mir auch mit "normaler" Felge geschliffen. 2 mm Scheiben zwischen Felge und Bremstrommel hat´s Schleifen zwar kuriert, das war mir aber so nicht angenehm. Nicht wegen des Spurversatzes. Davon war beim Fahren nichts zu spüren. Eher deswegen, weil die Felge mit den U-Scheiben auf der Trommel nicht mehr richtig zentriert wird. Das war mir irgendwie zu heikel - bloß der Optik wegen. Handling-Vorteile durch den Breitreifen konnte ich nicht feststellen.

Rainer: wenn man 1 Haar spaltet, wieviel mm sind das ? also ehrlich mal...

:-D

Geschrieben

@ Scheibenkleisteristen:

geht es um 1 x zwei Scheiben UNTER Trommel/ auf Hauptwelle vs. 4x je eine Scheibe AUF Stehbolzen/ zwischen Trommel u. Felge?

also nur mal so gayfragt, als Test, ob ich meine Mitmenschen verstehen kann...

( @ Marci: kann erwähntes Haar pinkeln?)

Geschrieben
Scheibe/ Scheiben AUF Stehbolzen/ zwischen Trommel u. Felge?

Darum.

Die Felge mit 110/80er Pneu mußte soweit von der Trommel weggespacert werden, daß sie nicht mehr von den Absätzen auf der Trommel zentriert wurde. Das und nur das mißfiel mir dabei. :-D

Geschrieben
@ Scheibenkleisteristen:

geht es um 1 x zwei Scheiben UNTER Trommel/ auf Hauptwelle vs. 4x je eine Scheibe AUF Stehbolzen/ zwischen Trommel u. Felge?

ja ich glaub darum gings. wobei ich immer nur unter dem konus unterlegen würd bzw. auch mach. bei der silverspecial mit 100/90-10 raceman auf widerim sinds insgesamt 3 scheiben unterm konus. funzt perkekt.

zurück zum thema: kurze frage: kann es sein dass ich aufgrund des zusätzlichen loches im kolben (genau im einlass auf UT) trotz LTH membrane untenrum zuviel füllung hab und sie deshalb zw 1/4 und 1/2 gas immer noch zu fett läuft?PHBL 25 - kaum geb ich vollgas passt alles wieder. werde mal die ND von 48 auf 40 runterdüsen um zu sehen ob das was bringt. ansonsten sollte ja auch ein magereres mischrohr als 266 einen ähnlichen effekt bringen. eigentlich auch eine D26 oder D29 nadel anstatt der 22er. mischrohr glaub ich hab ich noch, nadel sicher nicht. was führt am besten zum gewünschten ziel?

Geschrieben

mein Tipp die D29 Nadel

ja ich glaub darum gings. wobei ich immer nur unter dem konus unterlegen würd bzw. auch mach. bei der silverspecial mit 100/90-10 raceman auf widerim sinds insgesamt 3 scheiben unterm konus. funzt perkekt.

zurück zum thema: kurze frage: kann es sein dass ich aufgrund des zusätzlichen loches im kolben (genau im einlass auf UT) trotz LTH membrane untenrum zuviel füllung hab und sie deshalb zw 1/4 und 1/2 gas immer noch zu fett läuft?PHBL 25 - kaum geb ich vollgas passt alles wieder. werde mal die ND von 48 auf 40 runterdüsen um zu sehen ob das was bringt. ansonsten sollte ja auch ein magereres mischrohr als 266 einen ähnlichen effekt bringen. eigentlich auch eine D26 oder D29 nadel anstatt der 22er. mischrohr glaub ich hab ich noch, nadel sicher nicht. was führt am besten zum gewünschten ziel?

Geschrieben

Kann ich für AF 175 bestätigen. Habe die D29 reingebaut und der Karren läuft wesentlich besser. Mischrohrspiele von 262 bis 266 ergaben: 264. Alles noch ungefiltert, weil der RamAir auf Knie gar nicht abzustimmen ist (8200 vs. 6200 touren im 2. Gang). Fahre derweil offen und werde dann Knie und Standardfiltrierung versuchen.

Geschrieben (bearbeitet)
PHBL 25 - kaum geb ich vollgas passt alles wieder. werde mal die ND von 48 auf 40 runterdüsen um zu sehen ob das was bringt. ansonsten sollte ja auch ein magereres mischrohr als 266 einen ähnlichen effekt bringen. eigentlich auch eine D26 oder D29 nadel anstatt der 22er. mischrohr glaub ich hab ich noch, nadel sicher nicht. was führt am besten zum gewünschten ziel?

Ich würds Auch mit ner anderen Nadel probieren, die unten einen dickeren Konus hat. Zwischen 1/4 und 1/2 Gas deutet eher auf die Nadel hin, sofern die Nebendüse untenrum sonst passt.

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben

ohne dem bearbeiteten kolben hats ja schon gepasst mit der D22. ich werde mir auf alle fälle mal die 26er + die 29er anlachen. dicker und länger kann so falsch nicht sein :-D

noch eine andere kurze technikfrage: beim 439er wiseco - die phase oben am kolbendach. die wird aber nicht mit dazugerechnet für den kolbenüberstand, oder? muß so sein weil sonst komm ich auf exorbitante verdichtungswerte. hatte das zwar schon mal den powes gefragt, aber wieder vergessen.

1,5 mm kolbenüberstand bei 61 statt 58 hub mit einer 0,5er fudi trifft die hubverlängerung ganz genau. spanischer NOS block halt :-D

Geschrieben

hilfe!!! :-D

... das hab ich gestern beim getriebeölwechsel gefunden! :-D

was kann das sein?! ne rollhülse von der kette? oder gibt's noch irgendein anderes teil, dass es da zerbröselt haben könnte?

Geschrieben

stimmt, das schaut nach einer rollenhülse von der kette aus. tauschen, tauschen bevor das ding abreisst. weil du auch immer mit soviel leistung an der kette zerren mußt! lg nach muc

Geschrieben (bearbeitet)
stimmt, das schaut nach einer rollenhülse von der kette aus. tauschen, tauschen bevor das ding abreisst.

oh neeeein... hab's fast befürchtet! ob so'ne kette noch 260km durchhält :-D ... würd doch so gern nach fieberbrunn :-D

weil du auch immer mit soviel leistung an der kette zerren mußt! lg nach muc

des sagt der richtige... der tuninglehrling vom powes ;-)

vielleicht sollt ich doch mal mit meinem ORIGINALmotor auf die burnouts im mc drive verzichten :-D

danke und grüße nach salzburg :-D

Bearbeitet von lambretta_gp
Geschrieben
oh neeeein... hab's fast befürchtet! ob so'ne kette noch 260km durchhält :-D ...

Ich sag sofort Deckel runter und neue Kette rein! Dauert ca. 1 Std und Fieberbrunn ist erst Ende der Woche. :-D

Geschrieben
Ich sag sofort Deckel runter und neue Kette rein! Dauert ca. 1 Std und Fieberbrunn ist erst Ende der Woche. :-D

puh... wenn du 'ne stunde brauchst... brauch ich wohl mindestens drei tage dafür... das krieg ich aber nur dann so "schnell" hin, wenn's ganz viele bunte bildchen davon bei sticky gibt :-D

klingt jetzt vielleicht alles etwas "inkompetent"... bin halt auch nur'n mädchen :-D

braucht man da irgendein spezialwerkzeug? und wieviele kettenglieder hat denn so die "gemeine" indische gp 200 mit originalmotor? :-D

fühl mich vom variantenreichtum beim scootercenter grad ein wenig überfordert ;-)

Geschrieben

82er wenn mich mein milchiges Adlerauge nicht täuscht, KuluKompressor und Haltewerkzeug wären praktisch beim Ausbau, der Rest steht im bekannten Englischbuch!

Geschrieben

Pffft, kommt klar und wieder runter - wer bitte will in einer Stunde ne Kette wechseln?? :-D

Egal, der Kasten muß auf, es nervt wenn einem auf der A8 kurz vor Holzkirchen die Kette reißt...

Geschrieben
wer bitte will in einer Stunde ne Kette wechseln?? :-D

Ich.

Macht Spaß, Dich immer wieder zum Bellen animieren zu können.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Floorboards runter- und wieder rauftüdeln am Originalbrotkasten-Auspuff ohne kewles Bolt-On-Set für die Brückstückschrauben gehen nochmal 5min extra auf die Rechnung. :-D Obwohl, im vorliegenden Fall ist es wohl "nur" ein Road: 4min.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

krp1, aber auch egal. geht zumindest bei veras moped recht schnell die gaudi. villeicht hilft dir einer der netten herren aus der umgebung dabei. bei einem 6er tragerl sind die doch eh gleich ganz willig ;) ausserdem wäre dann das richtige werkzeug gleich mit am start. is ja wirklich ruck-zuck erledigt und dann steht fieberbrunn nix mehr im wege.

neue IWIS kette gibts in münchen bei ketten wild, SCK dauert zu lange.

Geschrieben (bearbeitet)
SCK dauert zu lange.

Hä?

Du wohnst halt im Ausland, bei mir geht das so, Donnerstag morgen bestellt, Freitag da!

Aber direkt hingehen und mitnehmen ist wohl fixer, wobei ich zumindest die originale Kettenführung durch eine andere ersetzen würde und eine neue Dichtung für den Kettendeckel würde wohl auch nicht schaden.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

ausland hin, inland her: bis ich endlich die richtige rechnung fürs paypal bekomme vergeht meistens schon ein tag (dabei müsstens ja nur die 10% abziehen). marco ist da wesentlich fixer. aber ich hab mich daran gewöhnt.

vernünftiger kettenspanner ist doch schon längst eingebaut.

Geschrieben
82er wenn mich mein milchiges Adlerauge nicht täuscht, KuluKompressor und Haltewerkzeug wären praktisch beim Ausbau, der Rest steht im bekannten Englischbuch!

Werkzeug läge bei mir, PM halt mal rüber.

Geschrieben

vielen lieben dank schon mal für die vielen antworten, das hilft mir schon mal sehr weiter :-D

werd morgen versuchen, die kette zu kriegen... unterstützung (bzw. hilfe) wurde mir auch schon angeboten!!! ihr seid super!!! DANKEEEE! :-D:-D

meine lambretta hat einen quick slip kettenspanner eingebaut... ich glaub, da brauch ich keinen neuen... oder?! :-D

Geschrieben
meine lambretta hat einen quick slip kettenspanner eingebaut... ich glaub, da brauch ich keinen neuen... oder?! :-D

Quick slip ist immer gut. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung