Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

brauche Entscheidungshilfe

welcher Zylinder ist zu empfehlen .

für 125er Motor wenn ich den GG Angi und den 25er Dellorto weiter verwenden möchte?

Edith sagt ich hab jetzt den 175er Alu und möchte mehr Power

servus!

Bearbeitet von Martin.Moby
Geschrieben (bearbeitet)
Gibt's wohl nur gutes zu berichten, wird aber nicht mehr hergestellt. Warum keinen RB mit 30-er?

weil ich mir vor kurzem erst einen 25er Dellorto und den Ancilotti Clubber gekauft habe und diese Sachen weiter verwenden möchte.

Bearbeitet von Martin.Moby
Geschrieben

Ich glaub Zwenta verkauft grad nen Suzi Kolben für n Fuffi.

GT 186/ 193/ 206 find ich gut. Wenn Du schaltfaul bist, sowieso.

Wird nichtmehr gaybaut, zumindest bis vor kurzem hat sck die aber regaylmäßig bei egay drin gayhabt.

Kolbenübergrößen glaub ich in .25 Schritten bis 66,5 oder so.

mit 58er Welle soll allerdings Drehmoment nicht so doll sein, spricht ein Österrreicher.

Geschrieben

Ganz kurz nur

aus meinem vergaser kommt Luft ich dachte immer das er nur ansaugt

und wenn der Motor ausgeht läuft Sprit aus dem Vergaser

was kann ICH (kaum Rollererfahrung)machen das der Motor wieder richtig läuft

gruß ZZ10

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dir zuviel Sprit ausm Gaser läuft würde ich als erstes mal die Schwimmernadel und Schwimmer kontrollieren / erneuern.

Die Luftsäule schwingt im Vergaser . wird angesaugt, schwingt zurück etc. Deshalb ist z.B. auch die Länge des Ansaugweges Leistungsrelevant.

Ist aber für dein Problem eher nicht wichtig das zu verstehen (habs selber nie ganz verstanden).

Der Vergaser deiner J50 ist halt auf Betrieb mit LuFi samt Blowjob eingestellt. Wenn der zuviel rotzt oder überläuft kommt halt zuviel Sprit rein -> Schwimmernadel.

Bearbeitet von TV175
Geschrieben
Ciao,

wo bekomme ich einen 3,5mm Imbus für die Lambretta Schraubnippel her?

Grüße

Hannes

beim Neunteufel .....hab meinen auch von dort ! :-D

Geschrieben
wo bekomme ich einen 3,5mm Imbus für die Lambretta Schraubnippel her?

Mit einem 4mm Innensechskantschlüssel (daher Inbus = Innensechskant der Fa. Bauer und Schaurte) in der Hand am Schleifbock. :-D

Geschrieben
ich find' die, die auf das gewinde greifen, sitzen besser.

Hab's schon paar mal gehabt, dass sich die Zwicke im NGK Kerzenstecker so sehr in das Gewinde reinarbeitet, dass der Kerzenstecker ziemlich leicht von der Kerze geht. Fahre jetzt lieber mit dem geschraubtem Knubbel drauf.

Geschrieben

scheint wohl ne Glaubensfrage zu sein ob mit oder ohne Alukappe auf der Kerze.

Denke werde wohl auf den bewährten Metallkerzenstecker zurückgreifen. ohne Pöppel

Geschrieben
scheint wohl ne Glaubensfrage zu sein ob mit oder ohne Alukappe auf der Kerze.

Denke werde wohl auf den bewährten Metallkerzenstecker zurückgreifen. ohne Pöppel

Seitdem ich die Gummidinger nehme, ist mir der Stecker nie runterviebriert oder gerissen/gebrochen (wie bei NGK Plastik). Würde nichts anderes verbauen.

Geschrieben

Hat denn jemand einen Tipp für mich welche gescheiten Zündkerzenstecker es für die kleinen C9R-Kerzen (die für den Gravedigger-CNC-Kopf) gibt? Mir ist gestern mein verdammter Plastik-NGK-Stecker kaputtvibriert :-D

Was aus Gummi wäre super.

Ivo

Geschrieben
Hat denn jemand einen Tipp für mich welche gescheiten Zündkerzenstecker es für die kleinen C9R-Kerzen (die für den Gravedigger-CNC-Kopf) gibt? Mir ist gestern mein verdammter Plastik-NGK-Stecker kaputtvibriert :-D

Was aus Gummi wäre super.

Ivo

siehe oben !

mpq

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information