Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mein Zylinder scheint komisch konisch irgendwie. Wie kannst Du das für Dich ausschließen?

Pffftt, ich kann da nix ausschließen - ich werde einfach mal fahren. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

Wie und wo waren Deine geklemmten 6 damals gemessen?

Interessante Info aus dem Worbshop nebenbei:

A, B, C und D Kolben unterscheiden sich im Kolbendurchmesser um jeweils 0,5 thou = 0,0127 mm. Je höher der Buchstabe desto größer der Kolben. Bemessen wird das in thou, da AF Rayspeed nunmal aus England kommt, und dort in inch gemessen wird.

1 thou ist 1/1000 eines inch. 1 inch sind 25,4 mm. Und demnach 0,5 thou 0,0127 mm.

Grundsätzlich sollte man z.B. einen "B" Zylinder mit einem "B" Kolben bestücken, um das optimale Kolbenspiel zu erlangen.

Probleme gibt es da nie !

Ich bleibe gespannt.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
aber die scheiben jeweils links und rechts vom forklink gehen ziemlich sch... rein. hab die jetzt flach gehauen damit die überhaupt reingehen, müssen die zwingend rein ?

Ja, diese Scheiben sind wichtig und müssen rein und kann es sein das vielleicht eine der Buchsen zu lang ist? Bzw. der Forklink zu breit ist? Indisch? italienisch? Rost/Gammel in der Gabel?

Zudem das mit den Scheiben eigentlich immer schwer reingeht, auch an der Stelle gilt, wer gut schmiert, der gut fährt.

noch ein problem hat sich aufgetan ,die achse steht schief! puffer sind verbaut, es ist jeweils nur ein federanschlag in der gabel steckt also nicht noch ein alter drin, federn sind gleich lang, keinen plan!

Dafür gibt es verschiedene Gründe. Mess mal ob die Scheiben in der Gabel auf gleicher Höhe eingeschweißt sind und prüfe ob die Gabel tatsächlich gerade ist.

-

Geschrieben

ned wirklich. ich hab zb. eins von einer S1 in verwendung. LI150 getriebe ist LI150 getriebe. nur ist halt nicht in jedem LI150 motor ein LI150 getriebe drinnen (siehe 150er special), aber das ist ja eine andere geschichte.

Geschrieben
habe auch mal wieder ne frage.

meine frisch importierte inderin hat folgendes problem:

roller springt nur mit startpilot an, sobald startpilot effekt weg ist, geht der motor aus.

durch heftiges gasgeben lässt sich das ganze etwas herrauszögern, der motor geht aber dann trozdem nach 3-4 gasschüben aus.

zündfunke vorhanden.

benzinzufuhr in ausreichendem maß vorhanden.

vergaserdüsen wurden grob durchgepustet.

hats mit der zündung/pickup zu tun?

danke!

Grob durchgepustet ist schon mal schlecht :-D Würde mal auf nen total zugerotzten Gaser oder matschige Siri´s tippen.........

MfG M

Geschrieben
ja istn 22er jetex. mir ist aufgefallen, das dieser gaser auch nur eine düse hat?

Der hat drei Düsen. Eine 5mm HD, eine längere ND und eine ganz lange Chokedüse. Mischrohr natürlich auch noch.

Steckt da etwa nur eine Düse drin wenn du in die Schwimmerkammer guckst?

Geschrieben

Ich kenne auch keinen der wirklich gut lief, fliegen hier alle raus und werden gegen mindestens einen 25 Dello ersetzt..

Bei gerade aus Indien importiert würden mir allerdings auch diverse andere Katastrophen auf Abruf einfallen die man am besten gleich mit tauscht.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde den Vergaser erst mal zerlegen, säubern und die Düsen + Mischrohr gegen das italienische Derivat tauschen und gucken ob alle Kanäle frei sind.

Dann nochmal testen und gucken obs besser wird.

Tlw. sind die Jetex wirklich ok, zwei Bekannte von mir fahren auch welche, die problemlos laufen.

Ich selbst hatte auch nen Schrott-Jetex erwischt, der nicht funktionieren wollte. Habe dann auf nen 22er Dellorto SH gewechselt, der funktioniert traumhaft.... :-D

Ich persönlich stehe bei Vergaser links eben auf Steckverbinder....

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Gewichtsersparnis.

Da ist ja eine Verstärkung zwischen Kolbenbolzen und Kolbenboden, bei einem gegossenen Kolben kann man die Verstärkung ja an der Kolbeninnenseite hohl ausführen, beim einem Gesenkgeschmiedeten Teil geht das aufgrund der begrenzten Werkzeuggeometrie nicht - darum werden da dann wenn möglich von außen die Taschen hineingefräst.

P.S.:Ich hab mach mal die Erklärung gehört, dass sich da die Gäuler bei Regen unterstellen können, fand' ich gut

Geschrieben
Hi,

ich habe in meinem MMW und in meinem Ansaugbalg eine komsiche milchig weisse Flüssigkeit.

Motor:

221er mit SESC Kopf.

RZ.Mark.One.RH

30er TMX mit MMW1

gruß foxping

Kann das evtl. ein Vespamotor sein? Dann stimmt die Abteilung hier nicht ganz.

Das Phänomen mit der milchigen, weißen Flüssigkeit ist hier auch schon aufgetaucht, allerdings nur ab 45+ Vergasern. Komisch. :-D

Geschrieben
Kann das evtl. ein Vespamotor sein? Dann stimmt die Abteilung hier nicht ganz.

Das Phänomen mit der milchigen, weißen Flüssigkeit ist hier auch schon aufgetaucht, allerdings nur ab 45+ Vergasern. Komisch. :-D

Dachte immer das hätte jeder schonmal gehabt, mit 11 Jahren, morgens nach dem Aufwachen?

Geschrieben (bearbeitet)

post-28318-1253439207_thumb.jpg

bin gerade wieder bei meiner mechanischen scheibenbremse. problem ist scheibe + die beiden bremsbeläge sind so dick daß ich den sicherungsring nicht reinbekomme um die bremsvorrichrung zu sichern.

Bearbeitet von flo74
Geschrieben
post-28318-1253439207_thumb.jpg

bin gerade wieder bei meiner mechanischen scheibenbremse. problem ist scheibe + die beiden bremsbeläge sind so dick daß ich den sicherungsring nicht reinbekomme um die bremsvorrichrung zu sichern.

Madenschraube ganz rausgedreht?

Geschrieben (bearbeitet)
Madenschraube ganz rausgedreht?

ja ! entweder sind die beläge zu dick oder es liegt an der scheibe ist alt innocenti, beläge hab ich zwei verschiedene marken da sind gleich stark. grundplatte ist scootrs allerdings neue fertigung!

wäre nett wenn mir jemand die stärke von einer repro bremsscheibe gibt. es schauen im bremsbelagsitz in der ankerplatte ca. 3 mm vom belag raus passt das? kann man die beläge etwas abdrehen, oder die scheibe? wieviel spiel soll denn da sein ohen daß die madenschraube in aktion tritt? noch was wenn jemand das maß hat vom boden des inneren bremsbelags der ankerplatte bis zum sitz vom sicherungsring. wäre super da mich der sch.. ziemlich nervt!

post-28318-1253450489_thumb.jpg

Bearbeitet von flo74

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung