Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das dumme ist nur wenn die oben montiert ist klemmts und wenn unten greift das lenkschloß ins leere. kann doch also nur am lenkkopfunterteil liegen, oder?

du, dann nimmst du dir eine flex und verlängerst den aussschnitt der gabel für die lenkerklemme nach unten,

montiert die lenkerklemme falsch, also unten, und es wird funktionieren...

(wahlweise kannst du auch den flügel für die sperre am rahmen leich nach oben drücken)

...und wenn dir das zu mühsam ist dann tausch halt die gabel gegen eine li/sx gabel...

mehr gibts jetzt echt nicht dazu zu sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Passen die BGM-F16 Haiteck Stoßdämpfer zusammen mit der LTH-AD-Scheiblette,

oder wird es irgendwo - vor allem oben an der Einstellrändelung zu eng?

Wer hat die Kombi erfolgreich verbaut?

e70b1204.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Passen die BGM-F16 Haiteck Stoßdämpfer zusammen mit der LTH-AD-Scheiblette,

oder wird es irgendwo - vor allem oben an der Einstellrändelung zu eng?

Wer hat die Kombi erfolgreich verbaut?

Hab die Kombi nicht verbaut, aber die BGMs gehören eigentlich mit dem Einsteller nach unten verbaut. Da das Gehäuse noch dicker ist könnte ich mir vorstellen das es an der Stelle knapp werden könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

Sven´s Kutsche zeigt also den korrekten Verbau.

Das könnte nun tatsächlich eng werden.... vor allem wenn man sich nach der Montageposition oben fragt.

Svenztas Dämpfer scheint nicht zwischen den Laschen montiert, sondern nach außen versetzt.

Hat das wirklich noch keiner kombiniert? LTH-Marco zum Beispiel?

Sei´s drum. Dann wird eben nach außen wegdistanziert. Was soll der Geiz? :-D Die Zweitserie bietet ja ordentlich Platz in dem Bereich.

Btw Sven, woher stammt der RGV? Mir schwant da ´was...- ist der aus CFK? Warum ist der innen orange? :-D

3639d282.jpg

fd76c050.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben
die dämpfer sitzen bei der serveta immer aussen,sind aber auch keine doppelten halter wie in italien sondern nur ein flachstahl mit nem bolzen dran.

un zwar in handelsüblichen M9. :-D

Geschrieben

sagt mal bin ich zu blöd zum bestellen, zu blöd zum schrauben.

oder ist das verwendete material nicht gut gefertigt

ich habe mir den Trittleistenset Edelstahl poliert Lambretta Serie 3 geholt

nun wollte ich den an beinschild mal anpassen. da es ja jeder kennt man kauf was also gleich mal schauen ob es gut aussieht.

nun stelle ich fest das die bolzen des trittleisten satzes nicht zu den löchern der tritt leisten passen....nur mit biegen und brechen. und dann ist es auch nicht gerade schön.

die vorderen gebogenen sind auch so als wenn sie krumm sind.

ich freu mich echt über jede bestellung die ich bekomme. aber stelle fest das mich das auch oft um längen zurück schmeisst.....

bin ich nu n dussel

Geschrieben
sagt mal bin ich zu blöd zum bestellen, zu blöd zum schrauben.

oder ist das verwendete material nicht gut gefertigt

Das frag ich mich auch regelmäßig. :-D

Die Dinger sind angeblich nicht sonderlich passgenau.

Geschrieben

toll was heisst das. soll ich nu lang löcher sowie neue löcher in frisch gelackte bleche machen?????

die dinger für knapp n hunni biegen das sie irgendwelche knickstellen haben......

aller ich bekomm n hals.

mir ist schon klar das vespa schauben plug n play ist.

aber sowas hätt ich wenigstens bei einigen teilen gern

Nur ein Wort @ ernie: Lambretta :-D
Geschrieben
und zwar ab-

sollen die Gewindestifte auch gut können.

gibt es eigendlich ne alternative zu den trittleisten????

habe schon gedacht ich baue selber aus alu.....

aber das wieder soviel action

Geschrieben

casa wo wer ist das riffel blech nee

das geht mal gar nicht irgendwie hatte ich damals auf der pxse und fand ich nie so toll

Geschrieben

da sage ich nur augen auf beim eier kauf!

klar verpackungen mal genauer anschauen.....

na die sind aber nicht so schick wie die anderen........

wenn ich meine nu verbaue was kannst du mir denn da empfehlen beim anbauen

Casa Lambretta = ital. Teileproduzent etc. und so.

Konzessionär in D = SCK.

Geschrieben
Btw Sven, woher stammt der RGV? Mir schwant da ´was...- ist der aus CFK? Warum ist der innen orange? :-D

Der Koti ist aus GFK, innen ist er Orange weil er vorher halt so war. Habs mal so so wie der gelernte Lackierer gemacht und nur oben drübergejaucht :-D

Geschrieben

Die VA-Leisten stammen allesamt aus Fernost.

In 2004 hatte ich mir einen Satz bei ScootRS geordert und einen kompletten Tag damit verbracht, die Leisten anzupassen.

Sind scheiße und sehen scheiße aus. Also Scheiße im Quadrat. Sobald ich Casa-Ersatz haben, fliegen die Dinger in´Müll. :-D

6162aba8.jpg

Geschrieben

1 tag okay ich habe sowieso den tag von der holden frei.

also versuch ich s mal

hey das grün gefällt mir rover racing green????

so ist meine gelackt

Die VA-Leisten stammen allesamt aus Fernost.

In 2004 hatte ich mir einen Satz bei ScootRS geordert und einen kompletten Tag damit verbracht, die Leisten anzupassen.

Sind scheiße und sehen scheiße aus. Also Scheiße im Quadrat. Sobald ich Casa-Ersatz haben, fliegen die Dinger in´Müll. :-D

6162aba8.jpg

Geschrieben
Passen die BGM-F16 Haiteck Stoßdämpfer zusammen mit der LTH-AD-Scheiblette,

oder wird es irgendwo - vor allem oben an der Einstellrändelung zu eng?

Wer hat die Kombi erfolgreich verbaut?

e70b1204.jpg

Hab gestern an Peterles Karre gesehen, dass es passt - aber knapp

Geschrieben (bearbeitet)
Hab gestern an Peterles Karre gesehen, dass es passt - aber knapp

:-D Häpiness! :-D

1 tag okay ich habe sowieso den tag von der holden frei.

also versuch ich s mal

--> Lass es! So ein Tag ist Gold wert.

hey das grün gefällt mir rover racing green????

--> Opel & Audi.

so ist meine gelackt

--> Dann ist das wohl schwer im Trend.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

ich habe es auch nach ner std gelassen!!!!!! mir wächst wegen der sachen auch schon wieder n ast

mussn u nach ner alternative schauen...... ba

da ich die lamy vor 7 jahren gelackt habe bin ich wohl früh reif wa

Geschrieben (bearbeitet)
Passen die BGM-F16 Haiteck Stoßdämpfer zusammen mit der LTH-AD-Scheiblette,

oder wird es irgendwo - vor allem oben an der Einstellrändelung zu eng?

Wer hat die Kombi erfolgreich verbaut?

So der Herr, meine Haitäk Dämpfer sind heute gekommen und wurden natürlich sofort montiert.

Bei mir hats reichlich Platz, sowohl oben, als auch unten, da ich da die VA Achsmuttern von MB dran hab und die stehen doch recht weit raus.

Natürlich auch bebildert:

Sehr feine Dingerchen! :-D

Die musste ich erst mal ne Minute befummeln. :-D

Und ich finde die null klobig, diese Chromeumel von Escort sind nicht viel schmaler.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

:-D ja schmackofatz.

Das nenne ich mal ein adäquates Fahrwerk am 40 Jahre alten Fuhrwerk.

In Kombi mit dem hinteren BGM wahrlich ansehnlich.

Was sagen die Herren in grün/blau zu dem Thema? Was der Mann in grau?

Danke Laas.

Geschrieben

gonscho

dann kannste mir ja deine ollen chromeumels vermachen... wenn die so scheiße sind, dann doch auch für nen kleinen euro.. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information