Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@ roots . Tut mir leid, die ollen Dinger gibts schon seit Jahren nicht mehr, sind noch gute von AF. Die wären mir fast soviel wert wie die Neuen und darum bleiben die auch hier im Regal.

Gibt doch massig andere Chromige.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hat jemand bitte mal ein Bild von den """ angeschraubten OBEREN Zusatzstossdämpferaufnahmen """ !!!

Danke !!!

mpq

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

mußt auf jeden fall die obere halterung ändern und sicherlich auch die löcher unten für die trittleisten,abgesehn vom kotflügel.

ob das mit der höhe zum lenker paßt? von der breite unten? von der länge zu den floorboards?

hhm.warum?

Geschrieben

Danke.

gayfragt ist modernste aerodynamik gepaart mit den schönsten Rundungen seitTwiggy Herstellung dieser Wohnkugel.

Is mir aber zuviel Aufwand, muss ich wohl zu Hausmitteln greifennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnniiiiiiiiiiiiiiiiääääääääääääääääääääääääääääääääääää

ääääärrrrrrrrrrrrrrrrrrrgh :-D

Geschrieben
Danke, wäre nett !

mpq

Kein einziges auf der Paltte, verdammt.

Um meine geklemmten abzulichten und zu posten, vergehen drei Tage ab jetzt.....

Geschrieben
frach doch mal den "zwenzta", der hat das doch gaymacht... :-D

Mal abgesehen das weder der Kotflügel, Trittbretter hinten, Chromring und Kaskade nicht mehr passen muß man noch die vorderen Trittbrettstreben einkürzen & versetzen und die hintere Traverse einkürzen. Serie 2 Hauptständer passt dann auch nicht mehr, was aber dann eher das kleinste Problem an dem Umbau ist :-D

Geschrieben (bearbeitet)

nein, ich wollte nur wissen warum ich meine PM nicht finde und da ich die Mods nicht kontaktiern kann, habe ichs hier gepostet !

habe mittlerweile die Mitteilung vom Chef gelesen !

deswegen hab ichs editiert, weil es OFF TOPIC ist !!

weis man da, wann das wieder alles ordnungsmässig funktionieren wird ??

mpq

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Donnerstach solls wieder gehen.

Hätte auch ne verpackte Aufforderung bzw Frage.

Wer dreht mir nen mm aus Kurbelgayhäuse?

Pleuel steht zu weit raus.

Gravie, machst du das?

Dann könntest das Ding ja mitnehmen.

Geschrieben

Wer dreht mir nen mm aus Kurbelgayhäuse?

Pleuel steht zu weit raus.

Das kann man(n) mit Dremel + Fächerscheibe oder so leicht und locker freihändig machen.

Geschrieben

Aus welchem Material sind Kurbelwellenhubzapfen gefertigt?

Musz ich am abend nachsehen/lesen aber ich glaub mich dumpf an irgendwas CK45 maesziges zu erinnern, musz aber wie gesagt selber der sicherheitshalber nachschauen.

l.g.

Christian

Geschrieben

Donnerstach solls wieder gehen.

Hätte auch ne verpackte Aufforderung bzw Frage.

Wer dreht mir nen mm aus Kurbelgayhäuse?

Pleuel steht zu weit raus.

Gravie, machst du das?

Dann könntest das Ding ja mitnehmen.

ja..............

hast schon ein maß bezüglich kopf?

pm geht ja grad nicht und so.

Geschrieben

Nee, konnte nicht messen, weil die Welle unten im Gehäuse ansteht. :-D

Unfug - was der Harald wissen will, wird im O.T. gemessen und da steht sie gewiß nicht im Gehäuse an. :-D

Geschrieben

Unfug - was der Harald wissen will, wird im O.T. gemessen und da steht sie gewiß nicht im Gehäuse an. :-D

Das weiß ich schon Rainherr, aber nachdem sie mit dem Pleuel beim reinziehen unten angestanden ist, haben wir sie ohne OT vermessen wieder rausgenommen und das auf nach dem Ausdrehen verschoben.

Wenn man halt dann auch gleich die Stürzita messen kann!

Geschrieben

nachdem sie mit dem Pleuel beim reinziehen unten angestanden ist, haben wir sie ohne OT vermessen wieder rausgenommen und das auf nach dem Ausdrehen verschoben.

Schon klar, hätte ich vermutlich auch gemacht.l

Ändert aber nix daran, daß die erste Aussage dazu falsch war. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information