Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bekomme an der Hinteren Bremse keinen richtigen Druckpunkt hin. Bzw wenn der Druckpunkt vorhanden ist schleifen die Beläge schon in der Trommel.

Zur Zusammenstellung: Spanische LI Trommel mit den alten Belägen in einem neuen Indischen 200er Block. Im Sticky auf Seite 165 steht ja das es 3 verschiedene Bremsnocken gibt. Habe die breite spanische montiert. Gibt das in der Kombi Probleme. Habe auch das Gefühl das der untere Belag fast alleine bremsen muss.

Geschrieben

Bekomme an der Hinteren Bremse keinen richtigen Druckpunkt hin. Bzw wenn der Druckpunkt vorhanden ist schleifen die Beläge schon in der Trommel.

Zur Zusammenstellung: Spanische LI Trommel mit den alten Belägen in einem neuen Indischen 200er Block. Im Sticky auf Seite 165 steht ja das es 3 verschiedene Bremsnocken gibt. Habe die breite spanische montiert. Gibt das in der Kombi Probleme. Habe auch das Gefühl das der untere Belag fast alleine bremsen muss.

Und gibt es einen unterschied von den Bolzen wo die Beläge drauf geschoben werden?

Geschrieben (bearbeitet)

Stehe ich auf dem Schlauch? :thumbsdown:

Finde weder bei Jockey, noch beim SCK die Gummies zwischen Beinschild und Kotflügel für die Zweitserie.

Wer hilft? Telefon geht gerade nich, sonst würde ich ja dort anrufen...

Edidette hats gefunden!

post-2433-1276608264,34_thumb.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Stehe ich auf dem Schlauch? :thumbsdown:

Finde weder bei Jockey, noch beim SCK die Gummies zwischen Beinschild und Kotflügel für die Zweitserie.

Wer hilft? Telefon geht gerade nich, sonst würde ich ja dort anrufen...

Edidette hats gefunden!

könnt ich in pastinös haben.Im Tausch

ggn. einen ebensolchen LI III unterderkaskadegummilappen.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)

a Hoibe reicht. :thumbsdown:

0,7l schaden aber auch net und kühlen länger die kupplung

ich mach einfach rein bisses an der Schraube rauskommt, das ist dann jenachdem ob trockene oder schon ölige beläge drinnen sind, so irgendwas dazwischen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

seit ich diese tolle schraube mit schauglas hab, läuft das bei mir über die gehäuseentlüftung rein bis das bullauge sich füllt. tolle sache das (besonders ohne sauereifaktor!)

Geschrieben (bearbeitet)

0,7l schaden aber auch net und kühlen länger die kupplung

ich mach einfach rein bisses an der Schraube rauskommt, das ist dann jenachdem ob trockene oder schon ölige beläge drinnen sind, so irgendwas dazwischen

Sticky schreibt das auch - deswegen die Frage nach tatsächlichen Erfahrungen!

Bearbeitet von Salino
Geschrieben

Sticky schreibt das auch - deswegen die Frage nach tatsächlichen Erfahrungen!

Meine tatsächlichen Erfahrungen:

- Bei 0,7 hat's deutlich aus der Entlüftung rausgesifft

- Bei 0,5 (auch bei neu gemachtem Motor) hab ich keinerlei Probleme

Aber jeder, wie er mag. :thumbsdown:

Geschrieben

Wo es grad um die Mini-Mumu geht -> ich find das Topic dazu nicht... :thumbsdown:

Ist die Kombination mit 26er Flachschieber auf nem 186cc Motor Perlen vor die Säue oder egal??

Geschrieben (bearbeitet)

hab auch deutlich zuviel getankt(0,8).. da süppt bei mir nix raus! ja, die entlüftung funktioniert:)

was soll den da auch an überdruck enstehen? Da läuft ne kette im ölbad, mehr nicht...jedenfalls solange der siri in ordnung ist...

ich kann mir max. öldampf vorstellen, wenn man 300km am stück fährt oder so. Aber dagegen ist ja das sieb da drin

wenn mir mal richtig langweilig ist, tüddel ich eine entlüftungsschraube für ein manometer um und messe den druck :thumbsdown:

Probieren geht über studieren :crybaby:

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Wo es grad um die Mini-Mumu geht -> ich find das Topic dazu nicht... :thumbsdown:

Ist die Kombination mit 26er Flachschieber auf nem 186cc Motor Perlen vor die Säue oder egal??

find ich nicht zu groß. 27er mik. wäre auch noch fein IMHO. kommt halt auch auf das restliche setup an. aber prinzipiell reicht ein 24er dello genauso.

Geschrieben

Dachte es gäbe ein eigenes Topic mit Infos und Tipps zur Mumu - etwa ob der Ansauger trotz des kleines Vergasergummis und dem 26er Stuffereinsatz gescheit dicht wird, das sieht alles sehr knapp aus mit der Dichtfläche.

Habe aber einiges von der LTH Seite bekommen, denke das wird erstmal reichen.

:thumbsdown:

Geschrieben

ich hätte da mal eine kleine zwischenfrage am Rande:

Thema: "Modell GP/SX mechanische Scheibenbremse"

Habe die Teile zerlegt und gesäubert. Versuche nun wieder die Achse in die vordere Bremstrommel und Bremsankerplatte zu montieren. Leider bekomme ich die Gewindestange nicht weiter in die Bremsankerplatte geschoben, d.h. es steht auf der Bremstrommelseite weit raus und auf der Bremsankerplatte nur ein bissl.... :thumbsdown:

Habe versucht mit leichten Schlägen oder Gewindemässig einzudrehen, aber es geht nicht weiter rein...(die Gewinde sollen ja schliesslich auf beiden Seiten gleich rausgucken).

Ist es egal von welcher Seite ich das Teil einsetze oder muss es von einer Seite eingebracht werden ?

Hoffe ihr konntet mir mit meiner Beschreibung folgen. Sonst muss ich mal Bilder übermitteln ...

Danke vorab

Geschrieben

die scheibenbremse hat ne andere achse mit einem bund.der bund kommt auf die seite der bremsgrundplatte und auf der anderen seite sitzt ne mutter.

position ergibt sich dann von alleine. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

die scheibenbremse hat ne andere achse mit einem bund.der bund kommt auf die seite der bremsgrundplatte und auf der anderen seite sitzt ne mutter.

position ergibt sich dann von alleine. :crybaby:

Danke für den Tipp,

nun bin ich mir nicht mehr sicher ob vielleicht die falsche Achse drin steckt.... :thumbsdown:

Ich gucke, prüfe und werde berichten.

Gruss

Martin

Bearbeitet von Motown1971
Geschrieben

Wo es grad um die Mini-Mumu geht -> ich find das Topic dazu nicht... :thumbsdown:

Ist die Kombination mit 26er Flachschieber auf nem 186cc Motor Perlen vor die Säue oder egal??

Hatte erst den 27er Mikuni drauf, dann den 25er PHB und rüste aktuell auf den 30er TMX.

Zwei Mikuni-Gurus wollen sich der Sache einmal annehmen und schauen, ob und wie sie den 30er auf dem 186er eingestellt bekommen - ich versteh´ da schließlich nicht viel von.

Von daher denke ich nicht, dass 26mm Perlen vor die Säuse sind, zumal der 186 nur zu oft mit dem 30er TMX gefahren wird.

Geschrieben (bearbeitet)

kommt halt aufn zylinder an

ob nur aufgebohrt oder wirklich gemacht...

Hallo,

LIS 150 (Bj 66). Funktion der Blinker über Batterie.

Muss die Karre laufen, damit die Blinker funktionieren? (ein rotes Kabel führt vom Regler zur Batterie, von der Batterie besteht eine Verbindung zum Relais.)

Danke und Gruss,

C

sorry - falsche Taste gedrückt. Sollte ein eigenes Thema werden.

Bearbeitet von cassius

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung