Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Muß ich davon ausgehen, dass der kleine unbearbeitete Mugello V2 ohne veränderte Steuerzeiten / Auslaßkontur mit dem KRP1 besser klarkommt, als mit dem Road?

Mit Casa Klubber lief der sehr viel schoener, als mit dem road.

Alles Abstimmen brachte keine Besserung, weder mit dem 25er PHb, noch mit dem 30er TMX.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

mir hats alle lampen ausgeblasen (6V-Kontakt) sogar die 12V tacholampe. kabelbaum ist neu, ebenso alle kontakte. 2 wochen hat alles super funktioniert!

wo kann erfahrungsgemäss der fehler liegen?

hab die suche bemüht- nix im lambrettaforum - oder ich kann nich mit der suchfunktion..

danke im voraus

Geschrieben

.... mal wieder die leidige Reifenfrage.

Auf der Lambretta, was würdet ihr fahren, 100/90-10 oder 3,50-10. Gibts bei 100/90-10 irgendwelche Platzprobleme?

Ich glaube Rainer hat vorn 3,50-10 hinten 100/90-10, wie ist das eingetragen als "wahlweise" ?

Und noch ne Frage, wie breit ist in etwa der weatherman in 3,50-10, genauso breit wie der Raceman?

VG

Geschrieben (bearbeitet)

.... mal wieder die leidige Reifenfrage.

Auf der Lambretta, was würdet ihr fahren, 100/90-10 oder 3,50-10. Gibts bei 100/90-10 irgendwelche Platzprobleme?

Ich glaube Rainer hat vorn 3,50-10 hinten 100/90-10, wie ist das eingetragen als "wahlweise" ?

Und noch ne Frage, wie breit ist in etwa der weatherman in 3,50-10, genauso breit wie der Raceman?

VG

passt beides problemlos, bis auf den hauptständer........wenn der recht ausgelutscht ist wackelt die kiste mit 100/90.

von den 100/90er gibts halt mehr reifen mit Ü100 zulassung und mehr auswahl an modernen profilen.

die modenen regenreifen fahren sich sehr schnell ab und sind gleich platt, vorallem hinten.

darum fährt der gravie jetzt hinten mitas S06 und muss nur alle 5000 km den reifen wechseln :thumbsdown: .

innocenti71 hatte so einen reifen in leihstellung bei der regenschlacht von frankreich und damit genug regenerfahrung ? evtl. kann er sich da auch dazu äußern.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

innocenti71 hatte so einen reifen in leihstellung bei der regenschlacht von frankreich und damit genug regenerfahrung ? evtl. kann er sich da auch dazu äußern.

Das waren nur so 60km und ehrlicherweise war ich einfach nur froh das der Strum mich nicht runtergehauen hat. Da blieb für das Reifentestpopometer definitiv keine Zeit. In Gijon habe ich dann ja den Schlauch von meinem gewechselt und bin wieder mit Heidenau K58 100/90 wieder gut heimgekommen.

Ich könnte den Mitas zwechs Test jetzt endlich mal losschicken! :thumbsdown:

Geschrieben

mir hats alle lampen ausgeblasen (6V-Kontakt) sogar die 12V tacholampe. kabelbaum ist neu, ebenso alle kontakte. 2 wochen hat alles super funktioniert!

wo kann erfahrungsgemäss der fehler liegen?

Masseverbindungen in Ordnung? Also Motor>Rahmen, Rahmen>Scheinwerfer, Rahmen>Rücklicht. Ggf provesorisch zus. Massekabel legen.

Spule im Regler ist nicht durchgebrannt?

Bei welcher Drehzahl/Geschwindigkeit ist das passiert? Es kann sein, dass, wenn bei hoher Drehzahl die Scheinwerferlampe durchgeht, die Spannung mangels Belastung so hoch geht, dass es alles durchhaut.

Einfach nochmal alles neu und testen, viel mehr wird dir wohl kaum übrigbleiben, wenn die Massen OK sind...

Geschrieben

Muß ich davon ausgehen, dass der kleine unbearbeitete Mugello V2 ohne veränderte Steuerzeiten / Auslaßkontur mit dem KRP1 besser klarkommt, als mit dem Road?

Mit Casa Klubber lief der sehr viel schoener, als mit dem road.

Alles Abstimmen brachte keine Besserung, weder mit dem 25er PHb, noch mit dem 30er TMX.

mein 200er mugello lief mit 30er tmx und road curly überhaupt nicht entspannt, mit clubmann wesentlich besser und mit krp1 am besten.

Geschrieben

Masseverbindungen in Ordnung? Also Motor>Rahmen, Rahmen>Scheinwerfer, Rahmen>Rücklicht. Ggf provesorisch zus. Massekabel legen.

Spule im Regler ist nicht durchgebrannt?

Bei welcher Drehzahl/Geschwindigkeit ist das passiert? Es kann sein, dass, wenn bei hoher Drehzahl die Scheinwerferlampe durchgeht, die Spannung mangels Belastung so hoch geht, dass es alles durchhaut.

Einfach nochmal alles neu und testen, viel mehr wird dir wohl kaum übrigbleiben, wenn die Massen OK sind...

danke! werd ich mal so angehen. hab sonst wie im sticky schon zusätzliche massekabel gezogen, werd das aber alles nochmal checken.

nur eine wichtige Frage: ich les immer wieder von "Regler" - ich hab ne standard-6V-Kontaktzündung die hat ja nur n kabelverbindungskästchen und sonst nix :thumbsdown:

hab mir jetzt nochn 6V spannungsregler besorgt (danke an mütze-glatze), nur wo wird so etwas eingebaut?

Geschrieben

Stimmt, die GP ohne Baterie hat nur ein Kabelverbindungskästchen - füher sagte man "Juction-Box" :thumbsdown:

Das mit dem 6V Spannungsregler ist bei der GP etwas schwierig, da ja jeder Verbraucher eine Spule hat - du müsste die Spulen in Reihe schalten, damit dann auf den Eingang des Reglers, und alle Kabel vom Kabelbaum, die zu Junction-Box gehen, außer Grün, an den Ausgang anschließen.

Aber vileicht ist das ja garnicht nötig. Sind denn alle Verbraucher gleichzeitig durchgebrannt?

Geschrieben

passt beides problemlos, bis auf den hauptständer........wenn der recht ausgelutscht ist wackelt die kiste mit 100/90.

von den 100/90er gibts halt mehr reifen mit Ü100 zulassung und mehr auswahl an modernen profilen.

die modenen regenreifen fahren sich sehr schnell ab und sind gleich platt, vorallem hinten.

darum fährt der gravie jetzt hinten mitas S06 und muss nur alle 5000 km den reifen wechseln :thumbsdown: .

innocenti71 hatte so einen reifen in leihstellung bei der regenschlacht von frankreich und damit genug regenerfahrung ? evtl. kann er sich da auch dazu äußern.

dieser S06 würde mir alleine schon wegen der Optik auf der Reuse gefallen, die gibt es allerdings nur in 3,50/10 und J oder ?

Ich denke, ich werde mir versuchen 100/90-10 wahlweise 3,50-10 eintragen zu lassen, und erst mal nen Twist draufmachen,sieht zwat nicht so toll aus, aber na ja ...

Geschrieben

Unterschiede bei Bremsbelägen:

Ich habe noch zwei Paar neue Bremsbläge im Keller leigen, jedoch ohne Verpackung. Jetzt weiß ich leider nicht ob diese bei meinen Mopeds noch passen. Da ich früher eine GP hatte, könnten diese von der GP sein... Hmmm

Erstens: beschränkt sich der Unterschied bei den hinteren Bremsbelägen zwischen Li und GP auf die Dicke der Bremsnocke?

Zweitens: inwiefern Unterscheiden sich Bremsbeläge zwischen Li und GP vorne??

Geschrieben

Stimmt, die GP ohne Baterie hat nur ein Kabelverbindungskästchen - füher sagte man "Juction-Box" :thumbsdown:

Das mit dem 6V Spannungsregler ist bei der GP etwas schwierig, da ja jeder Verbraucher eine Spule hat - du müsste die Spulen in Reihe schalten, damit dann auf den Eingang des Reglers, und alle Kabel vom Kabelbaum, die zu Junction-Box gehen, außer Grün, an den Ausgang anschließen.

Aber vileicht ist das ja garnicht nötig. Sind denn alle Verbraucher gleichzeitig durchgebrannt?

ist leider schwierig zu eruieren wann und wie die lampen durchgebrannt sind. bin nur tagsüber gefahren, 2 wochen alles ok. neulich die lammi angeworfen, wollte das licht anschalten: nichts kontrolle ergab, das alle lampen durchgebrannt sind ausse die glühfäden fürs bremslicht und fernlicht- denke, dass das klar ist weil di nicht am saft hingen. bremslicht funzt, fernlicht aber trotz intaktem faden nicht. das macht für mich irgendwie kein sinn....

hängen nicht alle lampen ausser bremse auf der selben spule?

Geschrieben

Unterschiede bei Bremsbelägen:

Ich habe noch zwei Paar neue Bremsbläge im Keller leigen, jedoch ohne Verpackung. Jetzt weiß ich leider nicht ob diese bei meinen Mopeds noch passen. Da ich früher eine GP hatte, könnten diese von der GP sein... Hmmm

Wenn mich nicht alles täuscht ( habe diverse unbeschriftete Beläge im Keller leigen), hab ich vor kurzem GP Beläge mit LI Nocke verbaut- hab mich nach`m Umbau 2 x fast gemault, weil die Karre etwas überraschend blockiert hat- also prinzipiell sehr zu empfehlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Muss man die auch vorher passend feilen?

nein

ich hatte vorher newfren mit feilen und allen scheiss verbaut. die bremswirkung war bescheiden. die makino passten plug and play und sind um welten besser, obwohl gerade erst verbaut und noch nicht richtig eingebremst.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

kaufempfehlung für anständige 60ger welle auf ts1?. am besten mit ori kolbenbolzen. verschweißt wird eh.

Geschrieben

nein

ich hatte vorher newfren mit feilen und allen scheiss verbaut. die bremswirkung war bescheiden. die makino passten plug and play und sind um welten besser, obwohl gerade erst verbaut und noch nicht richtig eingebremst.

:thumbsdown: das hört man gern

Geschrieben

hey,

kann mir einer die grobe bedüsung für einen imola sagen mit 30phb vergaser!Auspuff wird wohl erst ein alter kegra dienen, später ein JL Road!

Wird mit normaler 58 welle und 107 pleul!

schonmal danke! gruss lars

Geschrieben

kann es sein daß nur ein auspufftausch (zuerst fat mamba, jetzt b-race) ein höheres standgas bewirkt? daß die beiden tröten vollkommen unterschiedlich funktionieren ist mir ja klar aber diese auswirkung ist mir in der starken ausprägung neu. oansa mit TM35 usw wurde nicht angegriffen. irgendwie beunruhigt mich das aber da die kiste auch nach 1 woche rumstehen auf dem 1. kick ohne! choke angesprungen ist. mit der mamba war der choke auch fast nicht notwendig. vor allem lief sie mit choke viel höher als ohne. naja, für die kurze tour durch die stadt zum friseur wirds schon reichen. die mamba muß einfach wieder drauf nach erfolgreicher dämpferhalterungsOP

Geschrieben

jo, eigentlich schon fest verzurrt worden das ganze. hab allerdings den auslassstutzen jetzt nicht geplant, war ja nur eine schnelle notlösung um mobil zu bleiben. wird noch erledigt bevor das teil auf den anderen motor kommt.

den b-race bekommst du nicht mehr, keine chance. :crybaby: das teil ist zwar jetzt subjektiv lauter als meine mamba, aber ist ja auch ein curly und entladet direkt unter mir. daher gilt mein empfinden nicht wirklich, muß mal hinterherfahrende fragen. aber wie toll sich das teil um den motor wickelt und max. bodenfreiheit garantiert ist schon genial. auf der S2 siehst das teil gar nicht mehr. da muß man sich schon auf den boden legen dafür. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung