Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

denke so sollte es aussehen?! oder was sagt der rainer dazu

die bremspumpe diskret am ersatzrad halter verbaut,

und ja der sattel ist schon verbaut, nicht das merkwürdige fragen auftauchen :thumbsdown:

morgen dann noch mal zug eintüddeln, loch bohren und leitung verlegen, und bremse entlüften.

schau mer mal wie die bremse so wirkt

post-33357-030622500 1299435941_thumb.jp

post-33357-014222100 1299435956_thumb.jp

Bearbeitet von ernie
Geschrieben

Hab bei mir eine Schraube mit Halbrundkopf und Innensechskant drin, natürlich mit flüssiger Schraubensicherung eingesetz.

Funzt und Bremsscheibe knallt beim einfedern des Rads nicht mehr an. :thumbsdown:

Michael

Geschrieben

Der schließt sich dem Peterle an.

Halter sollte geschätzte ca. 15mm höher. :thumbsdown:

Könnte jetzt keine mm-Angaben machen, aber ein "Innenwinkel" zwischen Aufnahme und Knochen von 90 Grad hat sich hier bewährt.

Geschrieben

Guten Abend, hab gestern nach dem Neuaufbau des Motors und starten, gemerkt das das Licht nur flackert. Nochmal den Schaltplan gecheckt und vergessen die Birne auf Masse zu legen :thumbsdown:

Wie habt Ihr das am gescheitesten gemacht ohne das sich später beim fahren irgendwas löst: Masse auf eines der "Ohren" legen bzw. löten?

stecker.jpg

Dank und Gruß

Dan

Geschrieben (bearbeitet)

die beiden ohren sind die zuleitungen fürs fern/abblendlicht, die masse bekommt es über die fassung der lampe. diese sollte eigentlich schon auf masse liegen.

vielleicht versteh ich das aber bloß falsch.

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

Guten Abend, hab gestern nach dem Neuaufbau des Motors und starten, gemerkt das das Licht nur flackert. Nochmal den Schaltplan gecheckt und vergessen die Birne auf Masse zu legen :thumbsdown:

Wie habt Ihr das am gescheitesten gemacht ohne das sich später beim fahren irgendwas löst: Masse auf eines der "Ohren" legen bzw. löten?

stecker.jpg

Dank und Gruß

Dan

die Fassungen sind meist gut ... aolange diese sauber sind. aber ma Bild siehnt es gut aus. Die beiden Ohren sollten so gebogen sein, dass genügend druck auf der Birne ausgeübt wird.

Masse gibts über die Zylindrische Birnenfassung (und auch den beiden Ohren ungleichen "Ohren" (eckige dinger seitlich an der Birne). Wenn die Birne und die Fassung sauber sind, sollte es im Normalfall keine Kontaktprobleme geben (Kontakt über Federeingeprägte Kraft der beiden Zuleitungen zur Birne) ... sollte der Kontakt mit der Zeit etwas schwächer werden, so hilft uns die brave Lamy mit Ihren schwingungen :crybaby:

Die Zuleitung der Masse zu der Birnenfassung jedoch sollte schon gut gemacht werden. Ich verlege immer gerne ein Massekabel am Lenkerkopf verschraubt zur Birnenfassung und achte auf einen gut federnenden Kontakt von den Kabelschuhen zur Birnenfassung (und sauber:-))

lg

Geschrieben

morgen die herren,

bin auf der suche nach nem alternativen kotflügel für ne zweitserien li.

was bietet sich da an? m210 meinte er hätte nen api(?) kotflügel auf seiner, wo gibts sowas? passt der ohne riesen veränderungen?

beste grüsse

thomas

Geschrieben (bearbeitet)

[...]m210 meinte er hätte nen api(?) kotflügel auf seiner, wo gibts sowas? passt der ohne riesen veränderungen?

[...]

Das hier ist der besagte etwas gefälligere API-Kotlügel. Den kann man sich auch easy ergoogeln.

Als ich noch wusste, wofür API steht (Ablabla Plabla India) habe ich entsprechend hier im GSF gesucht und den Kotflügel im Allindiagäu gefunden und bekommen.

Einfach mal danch suchen, googeln und ebayen. Dann kommt sicher einer.

Besfetigt habe ich das Dingen wie auf den Bildern zu sehen per Schrauben durchs Beinschild in die Blechlaschen, die am Kotflügel angeschwissen sind (das war bei der Machart dieses etwas gröberen Projektes okay so). Also nicht 1:1 wie bei den klassischen Zweitserienflügeln.

Sonst passt alles andere soweit, inkl. den Dichtgummies.

qUIBFCHDLv80.JPG

Xhe3qK1ruJAU.JPG

Bearbeitet von M210
Geschrieben

besten dank maic, war mir nichtmehr ganz sicher obs wirklich api war, was ich da verstand.

werde mich mal auf die suche machen, wo es das ding gibt.

gruss

thomas

Geschrieben

Folgendes, der RB sprang vor dem Abstellen im Herbst ganz normal an, auch kalt. Seit das Gefährt ins Jahr 2011 gerutscht ist will sie nichtmehr, also kalt starten. wenn warm genügt ein Kick.

Die Kerze ist auch nach diversen Kaltstartkicks recht schmierig. ND zu groß?? Im 35er? Nur so mal kurz gefragt.

Das Ding ist eh noch nicht richtig bedüst.

Geschrieben

Is der Choke noch ok?

Hatte gestern Morgen totalen Stress weil mein Fastflow wohl einen an der Murmel hat und neuerdings auf Reserve nicht mehr genügend Saft liefert...

Geschrieben

Das Ding ist eh noch nicht richtig bedüst.

tja dann ... wird's Zeit

Am WE werden's 15°C - da wäre Chance ...aber Du lungerst sicher wieder in den Clubs herum und legst auf. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich meine Düsen finde und mein DJ-Gastspiel in Mü absage!

Edith sacht noch Richtung Schmied, dass der Choke geht, wenn man ihn bei Motor an reintut, merkt mans.

Bearbeitet von Lord Sinclair
Geschrieben

Hatte gestern Morgen totalen Stress weil mein Fastflow wohl einen an der Murmel hat und neuerdings auf Reserve nicht mehr genügend Saft liefert...

Hat mich am Nürburgring auch schon um den Verstand gebracht. Nur mit einem fast vollen 19L Tank lieferte das Teil noch genug Saft.

Ich versuche diesmal einen von den elektronischen vom SCK.

Da muß man nur etwas aufpassen, weil die per Hebel zwar eine Reservestellung haben, die es in der Realität aber nicht gibt. Sprich von Normal auf Reserve stellen kann eine böse Überraschung geben.

Dafür soll ja die LED sein.

Geschrieben

Der Laie will's wissen: Welche sind die signifikanten Unterschiede zwischen einer TV200 und der separat beworbenen GT200?

Keine lt. Tessara, außer dass es das 200er Modell nie in Italien gab.

Geschrieben

Der Laie will's wissen: Welche sind die signifikanten Unterschiede zwischen einer TV200 und der separat beworbenen GT200?

Steht doch beim LCGB, is die selbe Mofa, TV 200 vor 65 und danach GT, weil es schick war Fahrzeuge Große Tourer zu nennen.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bräuchte Teflonbuchsen - ähnlich wie die hier von SIP, nur halt dicker/höher-bauend. Wo kriegt man den sowas herr?

Bearbeitet von Marcello
Geschrieben

Ich bräuchte Teflonbuchsen - ähnlich wie die hier von SIP, nur halt dicker/höher-bauend. Wo kriegt man den sowas herr?

Würde mal bei FoxRacing oder Marco nachhäkeln.

Danke an Stampede und Gonzales.

Geschrieben

was macht ihr wenn der tüv onkel

die brief copie für scheiben bremsen nicht mag,

haue androhen habe ich gelassen

er will n gutes achten--ich erachte die lth aber als gut.

war mit der aussage aber nicht zufrieden

Geschrieben

was macht ihr wenn der tüv onkel

die brief copie für scheiben bremsen nicht mag,

haue androhen habe ich gelassen

er will n gutes achten--ich erachte die lth aber als gut.

war mit der aussage aber nicht zufrieden

Schau in die Briefkopien, da habe ich die LTH+ eingetragen und hochgeladen.

Da es keine offizielln Gutachten gibt, bleibt Dir und ihm nur dieses Mittel.

Geschrieben

Wo gibt es ein Werkzeug zum Einziehen der Kurbelwelle?

SCK -> Lambretta -> Werkzeuge -> die Hülse von MB, die Welle wird mit der Sprocketschraube eingezogen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung